Du erinnerst Dich richtig, wobei man m.E. nichts Genaueres weiß darüber hinaus. Also z.B. ob die als am Anfang ablehnende Haltung der Geschwister (die Theologien vermuten) später aufgelöst wurde. Da ist eine ziemliche Nebelwand um die Person Jakobus und die Namensgleichheiten (z.B. Jakobusbrief) tragen weiter zur Verwirrung bei.sven23 hat geschrieben: ↑Mo 5. Apr 2021, 11:59Wenn ich mich richtig erinnere, war doch kein Geschwister von Jesus ein Begleiter von ihm.
Jakobus übernahm doch erst später in der Urgemeinde eine tragende Rolle. Oder irre ich mich da?
In Hinblick darauf, dass die Römer nicht unbedingt Alzheimer gehabt haben müssen, würde ich mutmaßen, dass Jakobus durchaus zu dem Zeitpunkt in Jerusalem gewesen sein könnte, wegen dem besonderen Feiertag (!) und dass er als ausgesprochen religiös (Beiname: der Gerechte) galt.
Frühe islamische Berichte gehen von einem Doppelgänger Jesus aus (da wurde wohl der Falsche gekreuzigt). Aber da wäre ich ganz vorsichtig, wegen der Konkurrenzsituation der Religionen (und dem zeitlichen Abstand) und die waren da nie ganz ideenlos. Aber dass jemand Jesus sehr ähnlich gewesen sein kann, könnte wahrer Kern sein. Aber das ist - letztlich - nur interessantes Spekulieren.