sven23 hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 16:33Doch, doch, Smith war wie elektrisiert, als er die Texte übersetzte. Die Ähnlichkeiten zum Sinflutbericht im Buch Genesis waren frappierend und konnten kein Zufall sein.Ruedi hat geschrieben: ↑So 14. Feb 2021, 18:05sven23 hat geschrieben: ↑So 14. Feb 2021, 15:14
Es muß ja nicht das Original sein, jedenfalls ist es älter. Darum geht es doch.
2. Frühe Dichtungen über Gilgamesch
Sechs verschiedene Dichtungen über Gilgamesch sind in sumerischer Sprache überliefert, die Tontafeln datieren teilweise schon aus dem 3. Jt. (3 Fragmente stammen aus dem 21. Jh., u.a. Gilgamesch und der Himmelsstier, vgl. George 2003, 7; ein Text, der als Schilderung von Gilgameschs Geburt interpretiert wurde, stammt aus dem 26. Jh.).
Quelle: Bibelwissenschaft
Vermutlich früher niedergeschrieben. Mehr ist nicht festzuhalten.
Da hatten sich die Schreiber wohl "inspirieren" lassen, nachdem sie mit dem Epos im babylonischen Exil in Berührung gekommen waren. Das ist ja an und für sich nichts Ehrenrühriges. Abkupfern und plagiieren ist bis heute weit verbreitet. Es ist dann verwerflich, wenn man es als eigene Schöpfung ausgibt.
Ach so, du bist der Meinung es kommt alles aus Babylonien.
