Leben wir auf einer flachen Erde?
#1221 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Also, wenn man sich von Westdeutschland aufmacht, nach Espanolien, Gegend Estremadura, da kommt es einem schon so vor, als ob man der Sonne näher käme. Sie also nicht soooo weit weg sein kann. Es wird heller und heißer... Wenn die Entfernung so groß ist, wie angenommen, dann dürfte das doch gar keinen Unterschied machen.
#1222 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Der Intellekt ist zu gering, um verstehen zu können, dass dieser "Sicht-Winkel" absoluter Unfug ist....Münek hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 02:16Wegen einer spitzwinkligen Sicht verschwinden weder der "Polarstern" noch der "Große Wagen" vom Himmel. Wie sollte dieses Verschwinden vonstatten gehen?lovetrail hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 11:28Münek hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 11:14Wenn die Erde flach wäre, müsste ich am nächtlichen Sternenhimmel das markante Sternbild "Kreuz des Südens" sehen können und die Australier beispielweise das Sternbild "Großer Wagen" oder den Polarstern.
Das geht aber nicht, weil uns leider die große, dicke, runde Erde die Sicht versperrt.
Dafür wäre der Sicht-Winkel zu spitz auf einer flachen Erde.
Die Australier würden gerne einmal das Sternbild des "Großen Wagen" sehen - weil es so markant und bekannt ist. Es ist gewiss kein spitzer Sichtwinkel, der sie daran hindert.
Schade dass sich geweigert wird, diesen "Sicht-Winkel" doch mal grafisch darzustellen - liegt natürlich nicht daran, dass es nicht geht...

Das ändert ja aber an geometrischen Unmöglichkeiten nichts, gell? ;0)
Das sind Postulate - keine Erklärungen für die beobachtbaren "Phänomene", du schiebst diese ja nur als solche vor.
Selbst denken ist wohl nicht so dein Ding.
#1223 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Die Erdachse ist nicht 90 Grad zur Sonnenumlauf Ebene sondern um ca 23,5 Grad geneigt. Dadurch muss in Spanien die "gleiche Menge" Sonne eine kleinere Menge Erde bescheinen. Das lernt man normalerweise in der Grundschule im Sachunterricht. Und später in Erdkunde. Ist eigentlich ganz simpel.Leila hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 11:04Also, wenn man sich von Westdeutschland aufmacht, nach Espanolien, Gegend Estremadura, da kommt es einem schon so vor, als ob man der Sonne näher käme. Sie also nicht soooo weit weg sein kann. Es wird heller und heißer... Wenn die Entfernung so groß ist, wie angenommen, dann dürfte das doch gar keinen Unterschied machen.
https://www.gofundme.com/f/hilf-einer-familie-in-not
BETEN - TEILEN - SPENDEN
viewtopic.php?f=37&t=6673
BETEN - TEILEN - SPENDEN
viewtopic.php?f=37&t=6673
#1224 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
jsc hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 12:31Die Erdachse ist nicht 90 Grad zur Sonnenumlauf Ebene sondern um ca 23,5 Grad geneigt. Dadurch muss in Spanien die "gleiche Menge" Sonne eine kleinere Menge Erde bescheinen. Das lernt man normalerweise in der Grundschule im Sachunterricht. Und später in Erdkunde. Ist eigentlich ganz simpel.Leila hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 11:04Also, wenn man sich von Westdeutschland aufmacht, nach Espanolien, Gegend Estremadura, da kommt es einem schon so vor, als ob man der Sonne näher käme. Sie also nicht soooo weit weg sein kann. Es wird heller und heißer... Wenn die Entfernung so groß ist, wie angenommen, dann dürfte das doch gar keinen Unterschied machen.
Ich war nicht in der Grundschule, aber trotzdem, bei den Dimensionen ist das schon möglich, dass der eine oder andere glaubt, die Erde sei flach, mir ist es wurscht, weil nicht heilsentscheidend.
#1225 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Wenn man Widersprüche und beobachtbare Fakten ignoriert... ist es immer möglich, falsches zu glauben.
Andere glauben, auf der Rückseite des Mondes würden Lebewesen existieren - nun... jedem das Seine...

#1226 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Der Polarstern mag noch so "klein" sein, aber er steht angeblich mittig weit über der runden Erdscheibe. Der kann gar nicht unterhalb des Horizonts versinken. Das ist nur bei einer Kugelerde möglich.lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 08:53
Im FE-Modell sind die Proportionen ganz anders (als im heliozentrischen Modell). Da sind Sonne, Mond und Sterne viel kleiner und viel näher. Insofern ergibt sich dann bei größerer Entfernung vom Beobachter ein spitzer Winkel, welcher dann Sterne unterhalb des Sichthorizonts verschwinden lässt.
#1227 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
So ist es. Im Januar - also wenn bei uns Winter ist - steht die Erde der Sonne 5 Mio. km NÄHER als im Sommer. Jetzt staunste aber.Leila hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 11:04Also, wenn man sich von Westdeutschland aufmacht, nach Espanolien, Gegend Estremadura, da kommt es einem schon so vor, als ob man der Sonne näher käme. Sie also nicht soooo weit weg sein kann. Es wird heller und heißer... Wenn die Entfernung so groß ist, wie angenommen, dann dürfte das doch gar keinen Unterschied machen.
#1228 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Eigentlich 23,4 Grad. Jetzt ratet mal was der Komplementärwinkel ist.jsc hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 12:31
Die Erdachse ist nicht 90 Grad zur Sonnenumlauf Ebene sondern um ca 23,5 Grad geneigt. Dadurch muss in Spanien die "gleiche Menge" Sonne eine kleinere Menge Erde bescheinen. Das lernt man normalerweise in der Grundschule im Sachunterricht. Und später in Erdkunde. Ist eigentlich ganz simpel.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1229 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Das ist korrekt.Münek hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 18:14Der Polarstern mag noch so "klein" sein, aber er steht angeblich mittig weit über der runden Erdscheibe. Der kann gar nicht unterhalb des Horizonts versinken. Das ist nur bei einer Kugelerde möglich.lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 08:53
Im FE-Modell sind die Proportionen ganz anders (als im heliozentrischen Modell). Da sind Sonne, Mond und Sterne viel kleiner und viel näher. Insofern ergibt sich dann bei größerer Entfernung vom Beobachter ein spitzer Winkel, welcher dann Sterne unterhalb des Sichthorizonts verschwinden lässt.
Ist bei der Sonne übrigens ebenfalls so - da schweigen sie, die Aluhut-Träger, wie eine Sonne Stück für Stück, erst etwas, dann zur Hälfte, dann ein Viertel usw. mehr und mehr (von der Erde selbst) verdeckt wird...

#1230 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Es gibt die Behauptung dass der Polarstern bis weit hinein in die südliche Hemisphäre sichtbar ist. Wie wäre das möglich auf einer Kugelerde?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!