Vergiss es einfach.
Leben wir auf einer flachen Erde?
#1101 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1102 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Kneifst du? Oder brauchst du einfach mehr Zeit?
https://www.gofundme.com/f/hilf-einer-familie-in-not
BETEN - TEILEN - SPENDEN
viewtopic.php?f=37&t=6673
BETEN - TEILEN - SPENDEN
viewtopic.php?f=37&t=6673
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#1103 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Unreflektiertheit ist sein Lebensprinzip. Verschwörungsvernebelte leben nicht in der Realität sondern in ihrer eigenen Welt. Ich vermute nicht, weil sie besonders dumm sind (auf eine gewisse Art schon, wenn es um das Heranlassen der Realität geht) sondern weil die Realitätsverweigerung ihnen eine gewisse Aufmerksamkeit verspricht.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#1104 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Aha, und gebündelt ist die Strahlkraft der Sonne, weil der liebe Gotte eine Linse davor hält?lovetrail hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 01:07So sähe das dann mit Tag und Nacht aus auf der flachen Erde. (Die Strahlkraft der Sonne ist gebündelt und lokal begrenzt).
Quelle: https://www.ancient-hebrew.org/studies- ... iction.htm
LG
Oder strahlt sie durch ein Loch im Himmelsgewölbe?

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1105 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Mit Ball Earth-Prämissen an das FE-Modell ranzugehen ist einfach voll daneben. Man müsste den closs rufen um euch eine Lektion zu erteilen.
Es ändert sich so gut wie alles im FE-Modell. Da wird nicht einfach nur die Form der Erde anders vorgestellt.
Für das FE-Modell braucht man eine gewisse Elastigkeit im Denken und eine Freude am abenteuerlich Schönen. Wer das nicht mitbringt, der benimmt sich wie ein Bauer in der französischen Gourmetküche.
Es ändert sich so gut wie alles im FE-Modell. Da wird nicht einfach nur die Form der Erde anders vorgestellt.
Für das FE-Modell braucht man eine gewisse Elastigkeit im Denken und eine Freude am abenteuerlich Schönen. Wer das nicht mitbringt, der benimmt sich wie ein Bauer in der französischen Gourmetküche.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1106 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Closs ist aber kein Flacherdler, sondern er behauptet lediglich, Flacherdler seien "normale" Menschen, die "mitten im Leben stehen".
Logisch, es ist so gut wie alles falsch.
Es wird ja auch nicht begründet, wie sich eine Scheibenform herausgebildet haben soll. Bei einer in allen Richtungen gleichmäßig wirkenden Gravitation ist die Kugelform die einzig physikalisch korrekte und logische Form.
Nee, man braucht nur einen gehörigen Schuß Realitäts- und Bildungsverweigerung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1107 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Nein, hast du nicht - denn ob eine Lichtquelle nun groß oder klein ist beantwortet die Frage nach deren abstrakten Bündelung und lokalen Begrenzung nicht.
Checkste aber nur mal wieder nicht, wa?
Kein einziges, das diese Frage beantwortet.
Ist schon ein komisches Licht, dass da auf einer flachen Erde in Erscheinung treten müsste:
Auch die Entfernungen auf dem "FE-Modell" stimmen mit der Realität nicht überein; hast du dafür eine Erklärung?
Nein, natürlich hast du die nicht... merkste was?
#1108 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Scrypton hat geschrieben:Nein, hast du nicht - denn ob eine Lichtquelle nun groß oder klein ist beantwortet die Frage nach deren abstrakten Bündelung und lokalen Begrenzung nicht.lovetrail hat geschrieben:
Gerade diese Frage habe ich doch damit beantwortet, dass die Sonne im FE-Modell viel näher und viel kleiner ist
Unlängst hab ich mit einem Freund einen Radausflug gemacht. Da wir etwas länger im "Roten Hiasl" speisten, wurde es dunkel (auf unserer schönen "flachen?" Erde).
Beim Heimfahren im Dunklen habe ich Erstaunliches feststellen müssen: Meine doch eher kleine Vorderlampe hat den Weg vor uns nur spärlich erleuchtet, ja der erhellende Strahl hörte sogar nach ein paar Metern schon auf. (dabei dachte ich immer diese Lampe wäre durchaus ausreichend. Aber diesmal war ich nicht in der Stadt sondern ausserhalb wo es kaum Strassenbeleuchtung gab.)
Wie gut dass mein Freund eine grössere Lampe am Lenker angebracht hatte. Diese Lampe gab auch einen ordentlichen weitreichenden Schein, sodass wir sicher auf dem Radweg nachhause kamen.
Klingelts jetzt im agnostischen Gehörgang?

Und was heisst hier "Aufmerksamkeits-Streben"? Ihr gebt ja keine Ruhe. Ich hätte schon längst aufgehört hier zu schreiben.
Zuletzt geändert von lovetrail am Di 31. Dez 2019, 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#1109 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Nö; denn keine Lichtquelle - auch nicht die an deinem Fahrrad - endet urplötzlich mit einer geraden Linie...
Lovetrail kneift - wie immer, wenn es mal konkret werden soll.
Hast du denn etwas anderes erwartet?

#1110 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?
Die Animation ist "komisch" und stimmt nicht mit der Beobachtung überein. Dass es zB auf der ganzen Welt am 23. September 12 h dunkel und 12h hell wäre (was in der vorgestellten Grafik als eine gerade Durchmesserlinie dargestellt wird) stimmt mE nicht.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!