Habe ich bereits; eine Antwort von dir steht aber aus. Ich wiederhole mich gerne.

Es ist keine Brücke; aber sie verläuft der Wasseroberfläche entlang - die offensichtlich, wie du richtig erkannt hast, gekrümmt ist.

Hier eignet sich eine bekanntere Freileitung in den USA, nämlich die Lake Pontchartrain Power Transmission Lines. Bei dieser handelt es sich um eine Reihe von 85 identischen Masten für Hochspannungsleitungen, die im Wasser in einem Abstand von jeweils 300 Metern gebaut wurden. Entsprechend der Erdkrümmung senken sich die letzteren Masten bereits hinter dem Horizont und dessen Basis-Bereich ist hinter der Erdkrümmung verschwunden.
Bei einer flachen Erde wäre das >nicht< möglich, es würde ganz anders aussehen. Zum Vergleich eine einfache Illustration; links eine flache Fläche, rechts eine gerundete:

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Wie mag das nun also in Wirklichkeit aussehen? So, wie links zu sehen - oder doch so, wie rechts zu sehen?
Na schaun wir doch einfach mal:

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
>Hier< wäre (Quelle: blogspot.com) noch ein zweites Foto dieser Freileitung aus einer anderen Perspektive und größeren Entfernung.
Und wann genau ist von dir mal inhaltlich etwas zu erfahren? Bisweilen behauptest du zwar stets irgendwelche Unsinnigkeiten, die du Dritten nachplapperst - aber wann kommt mal etwas fundiertes, vielleicht mal Antworten auf konkrete Fragen oder Erklärungen von Widersprüchlichkeiten, die sich ergeben? :0)
Das sind keine "Basics".
Zu den Basics gehört viel mehr der Umstand, dass die "Weltkarte" des FE-Modell mit der Realität überprüfbar nicht übereinstimmt - die Größenverhältnisse als auch die Entfernungen zueinander sind nicht zutreffend.
Wie willst du das erklären? ^.^
Fakt ist: Mit deinem "Das sind Basics"-Blabla bist du einfach nur der wiederholten Frage ausgewichen, durch was denn nun diese Strahlen gebündelt und lokal begrenzt werden sollen. Dass dem innerhalb des "FE-Modells" so ersonnen wurde mag ja sein, doch eine Erklärung bleibt halt - auch innerhalb des FE-Modells - dennoch aus und dein Verweis auf eben jenes und deren "Basics" ändert nichts daran.