Philosophie des Geistes /Gehirn

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#141 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von lovetrail » Mo 16. Dez 2019, 20:46

Punch, du trägst schon mächtige Vorurteile mit dir rum. Aber mittlerweile find ich es geil dem zu entsprechen :-D
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Punch
Beiträge: 1377
Registriert: Do 24. Okt 2019, 09:48

#142 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von Punch » Mo 16. Dez 2019, 20:56

lovetrail hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:46
Punch, du trägst schon mächtige Vorurteile mit dir rum. Aber mittlerweile find ich es geil dem zu entsprechen :-D

Weißt du überhaupt, was ein Vorurteil ist?

Ein Vorurteil wäre, das du glaubst, andere User hier würden deinen Rat des Onanierens beherzigen, wie du dich in einem deiner Beiträge nicht entblöden konntest. Das würde dann auch unterschwellig deinen Gebrauch des Wortes - geil erklären.

Verstehst du das überhaupt?

Tree of life
Beiträge: 3688
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23

#143 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von Tree of life » Mo 16. Dez 2019, 21:11

Punch hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:56
Weißt du überhaupt, was ein Vorurteil ist?
Ihr könnt gerne einen eigenen Thread dazu eröffnen ;)

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#144 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von lovetrail » Mo 16. Dez 2019, 21:13

Punch hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:56
andere User hier würden deinen Rat des Onanierens beherzigen
Na, das war speziell an dich gerichtet. :-) Man kann das abstellen. Es geht! (Mit Gottes Hilfe)

Bussi!
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Punch
Beiträge: 1377
Registriert: Do 24. Okt 2019, 09:48

#145 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von Punch » Mo 16. Dez 2019, 22:17

lovetrail hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 21:13
Punch hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:56
andere User hier würden deinen Rat des Onanierens beherzigen
Na, das war speziell an dich gerichtet. :-) Man kann das abstellen. Es geht! (Mit Gottes Hilfe)

Bussi!
Wie tief muss man eigentlich in Dreck, Schmutz und Unflat hinab steigen, um mit dir kommuniziere zu können? Wenn du dich gerne im Dreck sühlst, müssen es die anderen nicht noch auch?
 

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#146 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von lovetrail » Mo 16. Dez 2019, 22:28

Punch hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 22:17
lovetrail hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 21:13
Punch hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:56
andere User hier würden deinen Rat des Onanierens beherzigen
Na, das war speziell an dich gerichtet. :-) Man kann das abstellen. Es geht! (Mit Gottes Hilfe)

Bussi!
Wie tief muss man eigentlich in Dreck, Schmutz und Unflat hinab steigen, um mit dir kommuniziere zu können? Wenn du dich gerne im Dreck sühlst, müssen es die anderen nicht noch auch?
 
Man kann auch diesen Reinheitszwang überwinden, punch. Kopf hoch!
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Tree of life
Beiträge: 3688
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23

#147 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von Tree of life » Di 17. Dez 2019, 01:29

JackSparrow hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 13:51
Es ist eher so, dass das in mir eine Art von Mitleid verursacht....
Eine Art Mitleid -> diese Aussage erregte meine Aufmerksamkeit
Was genau du damit meintest, weißt wahrscheinlich nur du alleine, ausser du würdest es mitteilen.

Mein erster Gedanke war, was meinte er mit "eine Art Mitleid", gibt es was ähnliches und wie würde man es dann benennen.
Dann dachte ich, ist es ein emotionales Gefühl das dich da bewegt/erregt oder eher eine "Kopfsache"

Es gab mal eine Zeit(die Gründe möchte ich nicht nennen) wo ich mir dachte, es wäre für mich besser, keine Emotionen mehr zu haben, vor allem keine negativen.
Dieses ständige auf und ab (ich mein jetzt nicht bipolare Störung) eher dieses oft von Emotionen "gelenkt" werden, die durch Gedanken oder Situationen ausgelöst werden.

Dann lieber wie Captain Spock sein, immer schön alles rational durchdacht und handeln, ohne durch eine Emotion beinflusst.
Ich dachte, ist es möglich, sich selber so zu manipulieren / disziplinieren, daß man diesen "Zustand" erreicht?
Nur mehr wie ein "Terminator" durchs Leben gehn, den man zwar so programmiert hat, daß er die Kenntnis davon hat, was Freude, Trauer etc. ist, aber es nicht empfinden kann.

Ich hatte mal ne psychische Krise und bekam vom Arzt Medis, die mich völlig ruhig stellten, ich war irgendwie ein Zombie, ich funktioniert zwar,wie ne Art Roboter, aber ich hatte kein "Leben" mehr in mir. Und setzte deswegen diese "Therapie" ausschleichend wieder ab.

Oder wenn doch Emotionen vorhanden, die sich ja nicht anmerken lassen, oder doch lieber zeigen?
Zurückhaltung oder Zulassen oder sollte man besser vorher nachdenken, ob man Emotionen zeigt oder nicht und vor allem welche?

Sind Männer keine richtigen Männer mehr, wenn sie offen Traurigkeit zulassen, in dem sie einfach weinen?
Warum fällt es manchem Mann oft schwer, einer Frau "ich liebe dich" zu sagen?
Ist das dann Schwäche? Oder wird gar betrachtet als weibliche Gefühlsduselei...

PeB hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 13:08
Bei dir habe ich allerdings das Gefühl, dass du nur schwer ertragen kannst, dass ich dein Weltbild nicht teile.
Gefühl oder Eindruck?

Eindruck(Vorstellung) entsteht durch was?
Anhand bestimmter Äusserungen oder mancher Verhaltensweisen entsteht ein Eindruck und man formt sich sein eigenes "Bild" hegt Vorurteile gegenüber einer bestimmten Person, aber dieses Bild kann ein Trugbild sein und erst durch näheres kennen lernen kann sich dieses Bild ändern und man denkt sich dann oft, die oder den habe ich total falsch eingeschätzt und ändert plötzlich seine Ansichten...

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#148 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von PeB » Di 17. Dez 2019, 10:56

JackSparrow hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:32
PeB hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 14:00
An etwas zu glauben, ist bereits Dogmatismus???
Der Versuch einen Glauben zu falsifizieren ist Wissenschaft.
Genau.
JackSparrow hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:32
An einem nicht falsifizierbaren Glauben festzuhalten ist Dogmatismus.
Nein, es bleibt schlicht Glaube.
Genausogut könntest du es als Dogmatismus bezeichnen, wenn ich sage, dass ich meine Kinder Liebe - trotz des Versuches deiner Falsifizierung.

Oder anders: du meinst also, dass alleine schon der Versuch der Falsifizierung den Gegenstand zur Dogmatik erhebt?
Okay: hiermit VERSUCHE ich, die Naturgesetze zu falsifizieren; demnach musst du ein Dogmatiker sein.

Ich hoffe, du siehst, dass ich Blödsinn schreibe; denn ich greife auf deine Argumentation zu.
JackSparrow hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:32
Warum beleidigst du mich?
Hab ich Namen genannt oder fühltest du dich angesprochen?
Du meinst also: wenn du mit mir redest, soll ich mich nicht angesprochen fühlen?
JackSparrow hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 20:32
Nein, das ist kein Dogma. Das ist ein wissenschaftliches Modell.
Es ist die Beschreibung eines beobachtbaren Ereignisses.
So wie der Urknall?

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#149 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von JackSparrow » Di 17. Dez 2019, 12:19

PeB hat geschrieben:
Di 17. Dez 2019, 10:56
Genausogut könntest du es als Dogmatismus bezeichnen, wenn ich sage, dass ich meine Kinder Liebe
Die Aussage ist falsifizierbar. Ich schrieb ein Dogma sei eine nicht falsifizierbare Hypothese.

du meinst also, dass alleine schon der Versuch der Falsifizierung den Gegenstand zur Dogmatik erhebt?
Ich meine dass es sowohl falsifizierbare Hypothesen als auch nicht falsifizierbare Hypothesen gibt.

Okay: hiermit VERSUCHE ich, die Naturgesetze zu falsifizieren; demnach musst du ein Dogmatiker sein.
Naturgesetze sind falsifizierbar. Ich schrieb ein Dogma sei eine nicht falsifizierbare Hypothese.

Du meinst also: wenn du mit mir redest, soll ich mich nicht angesprochen fühlen?
Sollte ich mich nicht angesprochen fühlen als du schriebst, ich könne dieses oder jenes nicht ertragen?

So wie der Urknall?
Der Urknall ist ein wissenschaftliches Modell und kein beobachtbares Ereignis. Beobachtbare Ereignisse unterscheiden sich von wissenschaftlichen Modellen durch ihre Beobachtbarkeit. Wissenschaftliche Modelle unterscheiden sich von Dogmen durch ihre Falsifizierbarkeit.

Tree of life
Beiträge: 3688
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23

#150 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn

Beitrag von Tree of life » Di 17. Dez 2019, 12:35

PeB hat geschrieben:
Di 17. Dez 2019, 10:56
Du meinst also: wenn du mit mir redest, soll ich mich nicht angesprochen fühlen?
Wenn ich hier oft schreibe, spreche ich nicht unbedingt die Person an, die ich zitiere...
Die Aussage wurde mir eventull zur "Inspiration" und dann schreibe ich nieder, was mir dazu einfällt
Worte ins "Universum" gesendet, wo die landen oder wer sie auffängt und was damit dann macht, ist nicht mehr meine Sache
99 Luftballons auf den Weg zum Horizont...... :)
Amen.

Antworten