Deutschland ist ab 1945 kein formeller und materieller Rechtsstaat?
In den Anfangsjahren waren es in der Tat System-Kritiker - also Leute, die schriftlich oder mündlich nicht den Mund gehalten haben. -- Das ist oft so in Staaten, die die ethische Komponente des Rechtsstaates verlieren.
Das war eben meine Frage: Ab wann und in welchen Schritten wurde nach der rechtsstaatlichen Machtergreifung auch die formelle Rechtsstaatlichkeit abgeschafft. - Wurde die unabhängige Judikative wirklich unmittelbar nach der Machtergreifung abgeschafft oder in Phasen? (Ich weiß es nicht - deshalb meine Frage. - Ich meine, es ging über einige Jahre, bis "das Werk" vollendet war).
Nein - das tut er nicht und tat es auch vorher nicht. - Dein Zitat von mir ist korrekt - Du machst daraus etwas, als hätte es mit MIR zu tun und als fände ICH es ok - DAS ist Lüge, weil Du meine Aussage entstellst und entstellt zurückschickst. - Nochmal:
"Aus Sicht vieler ist Töten (jetzt egal ob Genozid oder Abtreibung oder sonstwas) in Ordnung, wenn es staatlich erlaubt ist". - Punkt - nicht mehr und nicht weniger.
OK - Du hast mein Zitat der Leute ("Nicht das Maul halten können") verwendet, um es entstellt auf mich zu verwenden, weshalb ich den Zusammenhang mit mit meinem Zitat nicht bemerkt habe - aber das hat doch nichts mit MIR zu tun, wie Du unterstellt hast.sven23 hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 07:50loss hat geschrieben:
"Dachau" war bekannt - aber es war nicht so sehr wegen Juden bekannt, sondern für diejenigen, "die ihr Maul nicht halten" ("Sag nichts gegen die Nazis, sonst kommst Du nach Dachau").
Aber du hast Recht: Statt "Mund" hast du "Maul" verwendet.
Du bist Göbbels sicherlich näher als ich Trump.
Da hast Du mich richtig zitiert, aber wie üblich total entstellt in "Umerziehung politisch Andersdenkender ist für closs in Ordnung?". ---- Du arbeitest nach dem Motto:
1) Closs: "Ich habe 7 Enkel"
2) Sven: "Du findest es also in Ordnung, Kinder zu missbrauchen?"
Dieses Beispiel ist NICHT übertrieben.
"Völkisch" ist ein historisch besetztes Reizwort, das man benutzt, wenn man jemanden in eine Ecke stellen will. --- Ist es aus Deiner Sicht "völkisch", wenn man unter sich bleiben will und gewohnte Kultur pflegen will? - Definieren KONKRET, was Du unter "völkisch" verstehst.
Natürlich. - Es ist viel wertvoller, im Abstand mit Zeitzeugen zu sprechen, als wissenschaftliche Arbeiten zu lesen, die "völkisch" und "nazi" dadurch definieren, dass die Menschen damals das von den Nazis eingeführte Kindergeld begrüßt haben.

Genau so. - Aber das ändert doch nichts an meiner Aussage.
Richtig. - Es macht in der Öffentlichkeit keinen Sinn, Seminare zu machen. ---- Um Dir vorzubeugen: "Anders vor Studenten reden" heißt nicht, "andere Meinung vertreten", sondern "differenzierter reden".
Natürlich. --- Hugenberg wäre dazu ein gutes Beispiel. Dabei war die Elite nicht einmal unbedingt hitler-freundlich, sondern sie meinte, ihn im Griff zu haben.
So kann man es vereinbaren. - Was mich stört, ist, dass diesbezüglich nicht sauber gedacht wird.
Nee - aber ich setze Dich möglicherweise bald auf "ignore". --- Ich wundere mich selber, dass ich Dir schon wieder so ausführlich geantwortet habe - aber die Themen an sich sind ja interessant. ---- Wenn alle Themen dieses Forums unentstellt und mit gemeinsamen Grundlagen hätten laufen können, wäre die Anzahl meiner Posts vermutlich im 4-stelligen Bereich - und es würde mehr dabei rausgekommen sein. ---- Aber so ist es halt nicht.