Aus der Werkstatt des Theologen

Themen des Neuen Testaments
Tree of life
Beiträge: 3688
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23

#581 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Tree of life » Sa 2. Nov 2019, 13:42

Münek hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:35
Die "verschlossene Tür" hat der Verfasser des Johannesevangeliums dem älteren Bericht des Evangelisten Lukas hinzugefügt.
Das kann ich leider nicht beurteilen, ich war nicht dabei.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß es da noch eine andere Bibelstelle gibt, wo das steht. :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#582 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von closs » Sa 2. Nov 2019, 13:45

Thaddaeus hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:42
Münek hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:35
Die "verschlossene Tür" hat der Verfasser des Johannesevangeliums dem älteren Bericht des Evangelisten Lukas hinzugefügt.
Ein schönes Beispiel für die literarische Verstärkung eines Wunders im Überlieferungsprozess.
In der Medizin nennt man das "Aggravation": Etwas Bestehendes wird übertrieben dargestellt - kommt oft bei Gutachten vor, bei denen Patienten deutlich machen wollen, was sie haben. - "Aggravation" wird deutlich unterschieden von "Simulation"!!!
 

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#583 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von sven23 » Sa 2. Nov 2019, 13:52

closs hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:45
Thaddaeus hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:42
Münek hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:35
Die "verschlossene Tür" hat der Verfasser des Johannesevangeliums dem älteren Bericht des Evangelisten Lukas hinzugefügt.
Ein schönes Beispiel für die literarische Verstärkung eines Wunders im Überlieferungsprozess.
In der Medizin nennt man das "Aggravation": Etwas Bestehendes wird übertrieben dargestellt - kommt oft bei Gutachten vor, bei denen Patienten deutlich machen wollen, was sie haben. - "Aggravation" wird deutlich unterschieden von "Simulation"!!!
Das ist eben der Unterschied zur Medizin. Bei den Evangelienberichten haben wir es mit großer Wahrscheinlichkeit um die Simulation einer Auferstehung zu tun.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#584 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von lovetrail » Sa 2. Nov 2019, 14:16

sven23 hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:52
Bei den Evangelienberichten haben wir es mit großer Wahrscheinlichkeit um die Simulation einer Auferstehung zu tun.
Wegen einer Simulation ließe sich aber kaum jemand verfolgen und abmurksen.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#585 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Sa 2. Nov 2019, 14:48

Thaddaeus hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:42
Münek hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:35
Die "verschlossene Tür" hat der Verfasser des Johannesevangeliums dem älteren Bericht des Evangelisten Lukas hinzugefügt.
Ein schönes Beispiel für die literarische Verstärkung eines Wunders im Überlieferungsprozess.

Mit der simplen Erklärung des Johannesevangeliums als unhistorisch macht es sich die historisch kritische Forschung zu einfach finde ich. Die Motivation hinter der "literarischen Verstärkung" müsste auch geklärt werden, so wie deren tatsächlich Bedeutung, die man vielleicht ebenfalls missversteht. Wollte Johannes tatsächlich ein Wunder beschreiben ? Wenn man davon ausgeht, dass er etwas grundsätzlich Unmögliches beschreibt, bleibt einem natürlich als Erklärung ein unhistorischer Ansatz. Es müssen aber die Fragen erlaubt sein, warum etwas unmöglich sein soll und was tatsächlich ausgesagt wurde. Wie ich an anderer Stelle schon dargelegt habe, besteht durchaus die Möglichkeit die Personen der Pharisäer als Gespenster zu interpretieren. Niemand wird wohl glauben, dass das wirklich im NT ausgesagt werden soll. Das hat aber vor allem mit Gewohnheit zu tun, nicht mit einer absolut unmissverständlichen und eindeutigen Aussage.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#586 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Andreas » Sa 2. Nov 2019, 15:23

lovetrail hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 14:16
sven23 hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:52
Bei den Evangelienberichten haben wir es mit großer Wahrscheinlichkeit um die Simulation einer Auferstehung zu tun.
Wegen einer Simulation ließe sich aber kaum jemand verfolgen und abmurksen.
Ja, nee. Wie war das doch gleich wieder mit dem angeblichen Giftgas des Saddam Hussein - oder - mit jenem "seit 5:45 wird zurückgeschossen" - oder - mit dem Staat Israel, der seine "Landnahme" heute noch in einem politischen Plenum mit "DIE BIBEL" in der Hand zu rechtfertigen versucht?


ab Minute 4:48

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#587 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von sven23 » Sa 2. Nov 2019, 15:57

lovetrail hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 14:16
sven23 hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:52
Bei den Evangelienberichten haben wir es mit großer Wahrscheinlichkeit um die Simulation einer Auferstehung zu tun.
Wegen einer Simulation ließe sich aber kaum jemand verfolgen und abmurksen.
Die Leute wußten ja nicht, dass es eine Simulation war, bzw. sie wollen es nicht wahrhaben.
Wer einer Glaubensideologie anhängt, ist durch rationale Argumente sowieso nicht mehr zu erreichen. Siehe Sekten oder islamistische Selbstmordattentäter, für die das Paradies auch keine Simulation ist, sondern Realität.

 
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#588 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von closs » Sa 2. Nov 2019, 16:31

sven23 hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 13:52
Bei den Evangelienberichten haben wir es mit großer Wahrscheinlichkeit um die Simulation einer Auferstehung zu tun.
Das ist die Interpretation eines per Vorverständnis geprägten Dogmatikers - durchaus in sich schlüssig.
 

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#589 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von lovetrail » Sa 2. Nov 2019, 17:23

Andreas hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 15:23

Wegen einer Simulation ließe sich aber kaum jemand verfolgen und abmurksen.
Ja, nee. Wie war das doch gleich wieder mit dem angeblichen Giftgas des Saddam Hussein - oder - mit jenem "seit 5:45 wird zurückgeschossen" -
Wieviele Bongs hast du heute eigentlich schon geraucht?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#590 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von lovetrail » Sa 2. Nov 2019, 17:26

sven23 hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2019, 15:57

Die Leute wußten ja nicht, dass es eine Simulation war, bzw. sie wollen es nicht wahrhaben.
Bei diesem Thema ist dem "linken Rationalisten" dann wieder keine Verschwörungstheorie zu doof, scheint es. Aber wenn es um 911 geht oder sowas, dann war natürlich alles genauso wie es die Systempresse vorgibt. 😘
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Antworten