PeB hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 13:39
Die Bibel tut es. Sie unterscheidet sprachlich.
Das ist aber irrelevant, denn die Schreiber verwendeten die Begirffe nahezu synonym.
Apostelg 19,15 hat geschrieben:
Aber der böse Geist antwortete und sprach: Jesus kenne ich, und von Paulus weiß ich; wer aber seid ihr?
Markus 1:26 hat geschrieben:
Da zerrte ihn der unreine Geist hin und her, schrie mit lauter Stimme und fuhr von ihm aus.
Markus 1:39 hat geschrieben:
Und er verkündigte in ihren Synagogen in ganz Galiläa und trieb die Dämonen aus.
Da gibt es vom Wesen her nicht wirklich etwas zu untecheiden, als diese Wirkungen fast immer gleich waren, indem sie zerstörerische Wirkungen zeigten, sei es Krankheiten Lähmungen, Krämpfe, Anfälle, etc. Die damit Infizierten werden allgemein als "Besessene" bezeichet.
Mt 8:16: hat geschrieben:
Als es aber Abend geworden war, brachten sie viele Besessene zu ihm, und er trieb die Geister aus mit einem Wort und heilte alle Kranken,
Hier redet Mt einfach nur von "die Geister", und differnzierte sie nicht weiter. Weites standen im Sprachgrauch noch Beelzebul für den Teufel als das Haupt aller Dämonen. Jesus war mit den Ausdruckweisen vertraut und korrigerte dessen Verständnis gar nicht sondern benutze sie im Dialog auch genau so.
In der Gegenwart Jesu hat man keinen weiteren Bedarf an Psychiatern oder Theologen!