Münek hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2019, 23:19
Er lehnt die FLEISCHLICHKEIT des Auferstehungsleibes ausdrücklich ab. Im Glaubensbekenntnis heißt es aber: "Ich glaube … an die Auferstehung des FLEISCHES." Und für Ratzinger ist der Auferstehungsleib DERSELBE wie der irdische Leib.
Es nützt jetzt nichts, ständig dasselbe zu wiederholen. - Im Grunde meinst Du, dass Ratzinger alias die RKK etwas anderes meinen als Paulus. - Wie erklärst Du Dir das Dogma der "Visio Beatifica"? - Ich weiß, dass ist ein anderes Thema, aber es hängt damit eng zusammen.
Und nochwas: Du müsstest ja dann auch meinen, dass für Ratzinger Jesus als "derselbe Leib wie der irdische Leib" nach physikalischen Gesetzen auferstanden ist, nicht wahr?
Münek hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2019, 23:19
Nö - Wissenschaft ist kein ideologisches Glaubenssystem.
Die Wissenschaft selbst nicht - sie ist und bleibt unschuldig. - Aber diejenigen, die Wissenschaft positionieren, tun dies oft ideologisch/glaubensbekenntnis-identisch.
Münek hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2019, 23:19
Im Übrigen hat der "auferstandene" Jesus selbst seinen Jüngern versichert, dass er kein "Geist" sei, sondern sein Leib aus Fleisch und Knochen bestehe (Lk. 24:39). Bitte nachlesen.
Ja - in seiner Offenbarungs-Erscheinung. - Er wollte damit sagen "Ich bin keine Halluzination oder etwas, durch das man durch greifen kann"
Münek hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2019, 23:19
Aha - also "Pneuma", "Luft", "Hauch", "Atem", "Wind".
Genau - Gott ist Wind - eine flatuologische Erscheinung.

- Genauso wie Thaddäus meint, man müsse die Auferstehung physikalisch nachrechnen: Jesus ist also zur Zeit max. 2000 Lichtjahre von uns weg - seine Auferstehung ist also noch voll im Gange.
Immer wieder lernt man, wie ganz anders das Leseverständnis der Bibel sein kann - was mich ärgert, ist, dass daraus eine säkulare Theologie entwickelt, die sich selber als "fortschrittlich"/"zeitgemäß" bezeichnet. - "Zeitgemäß" ist sie in der Tat - aber das ist doch kein Fortschritt, sondern Rückschritt.