Alles Teufelszeug? VII

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#931 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Sa 26. Okt 2019, 09:13

Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 02:42
closs hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 00:51
Welchen der fünf von mir bereits mehrfach aufgezählten Versionen des "Reiches Gottes" hängst Du an und wieso meinst Du, der historische Jesus hätte diese Version verkündet?
Irrelevant - kann ich Dir aus dem Stand gar nicht sagen.
Das ist mal wieder ein typischer "Closs".
Er weiß nicht mal, welche Gottesreichvorstellung er anhängt, weiß aber ganz genau, dass die der Forschung falsch ist. :frusty2:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#932 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Sa 26. Okt 2019, 09:19

Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 02:22
Noch mal zur Klarheit:

Die HKE bewertet und beurteilt inhaltlich NICHT die Aussagen der biblischen Schriftsteller. Im Gegenteil versucht sie, die Aussageabsicht des gläubigen Verfassers (seine Theologie) zu ermitteln und für den heutigen Leser verständlich zu machen. Die persönlichen Glaubens-
vorstellungen und -annahmen des Exegeten spielen bei der Interpretation biblischer Texte KEINE Rolle.

Wieso schnallst Du das nicht?
Du zitierst mir wik-Wissen oder anderswo erlesenes und von Dir aufgenommenes Wissen, weil Du meinst, dass es damit getan wäre. - Was man so sagt, "schnalle" ich schon. - Aber ich hinterfrage auch, ob das stimmt bzw. wo da die Haken sind.

Mit anderen Worten: Ja - vom Rahmen her stimmt das schon, was Du sagst - aber: Das macht es doch nicht apriorifrei. - Allein das "verständlich machen" geht durch den apriorischen Filter dessen, der verständlich macht. - Und die Hauptsache: Warum wird dann von Exegeten nicht nur über Verfasser gesprochen, sondern auch über Jesus? Der ist doch kein Verfasser. ---- Nein - Du siehst das zu naiv.
Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 02:42
Oder möglichst NICHTS berichten - damit um Gottes willen kein Kulturkampf entsteht.
Mit offenem Visier berichten, wäre NOCH besser. - "BERICHTEN" und "Stimmung machen" ist doch nicht dasselbe.
Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 04:39
Die eigentliche Exegese beginnt selbstver-
ständlich erst NACH den Methodenschritten.
Warum schweigt darüber bspw. wik, wenn es erklärt, was "Historisch-kritische Exegese" ist? - Dort ist nicht zu lesen, dass die Methodenschritte eine Vorstufe der Hauptsache wäre. - Hmm - komisch. :think:
Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 04:39
"Die Interpretation eines Textes, d.h. die EIGENTLICHE exegetische Arbeit verlangt die Erfüllung bestimmter Vorbedingungen. Der Wortlaut des Textes muss feststehen; der damalige Sinn der Vokabeln muss bekannt sein; der literarische Charakter des Textes muss erkannt und definiert sein; der geschichtliche Ort des Textes muss jedenfalls annähernd eingegrenzt sein. Erst dann kann nach dem
Inhalt, im Falle der neutestamentlichen Schriften also vor allem nach deren theologischer Aussage gefragt werden."
Also die die Hauptsache dann doch apriorischen Charakters - ahaaaa!!

Lassen wir mal die Schauspielerei beiseite. ----- NATÜRLICH haben die HKM-ler eine Selbstsicht. - Es wäre Conzelmann echt zuzutrauen, dass er seine Ermittlung der theologischen Aussage ("Jesus irrte sich") als "apriorifrei" bezeichnet. - Aber das ist keine wissenschaftliche Aussage, sondern eine programmatische Aussage ("So sehen wir uns, weil wir unsere hermeneutischen Annahmen als apriorifrei setzen" - aber das ist natürlich falsch).
Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 04:39
Hast Du es jetzt endlich geschnallt? EXEGESE findet NICHT innerhalb der Methodenschritte statt, sondern erst danach! Tja - so ist das, wenn man sich weigert, exegetische Literatur zu lesen und dann in Dunning-Kruger-Manier glaubt, kompetent mitreden zu können.

Weißt Du: Das liebe ich so an Euch. --- Ihr bewegt Euch in Eurem ziemlich begrenzten Raum mit einem unverschämten Selbstbewusstsein, das seinesgleichen sucht. - Zum Mitschreiben: Den Level, den Du hier vertrittst, hatte ich schon, bevor es dieses Forum gab. ---- Mir geht es darum zu zeigen, dass dieser Ablese-Level naiv und letztlich ideologisch ist, wenn er so unreflektiert daherkommt, wie Ihr ihn vertretet.




 

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#933 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Sa 26. Okt 2019, 09:24

sven23 hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:13
Er weiß nicht mal, welche Gottesreichvorstellung er anhängt, weiß aber ganz genau, dass die der Forschung falsch ist.
Auch das ist so ein Beschränktheits-Erguss in der Erhabenheit prekären Horizonts. - Die Forschung ist NIRGENDS falsch, wenn sie gut gemacht ist, auch wenn sie zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt - es hat etwas mit den unterschiedlichen  Vorannahmen von HKM und christlichen Exegesen zu tun.

Das spirituelle Verständnis von "Naherwartung" hat in der Tat verschiedene Facetten, die sich gegenseitig überlappen. - Insofern müsste ich wirklich nachdenken, welche Kombi jetzt exakt die meinige wäre. Aber das tut hier nichts zur Sache. - Das Thema hier ist, dass es auch Ergebnisse zur Frage der Naherwartung gibt, die nicht nur naturalistische, sondern auch spirituelle Vorverständnisse haben.
 

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#934 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Sa 26. Okt 2019, 09:31

closs hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:19
Münek hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 04:39
Hast Du es jetzt endlich geschnallt? EXEGESE findet NICHT innerhalb der Methodenschritte statt, sondern erst danach! Tja - so ist das, wenn man sich weigert, exegetische Literatur zu lesen und dann in Dunning-Kruger-Manier glaubt, kompetent mitreden zu können.

Weißt Du: Das liebe ich so an Euch. --- Ihr bewegt Euch in Eurem ziemlich begrenzten Raum mit einem unverschämten Selbstbewusstsein, das seinesgleichen sucht.
Sagt der closs, der sich ausschließlich in Filterblasen und Echokammern bewegt. :frusty2:

closs hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:19
Den Level, den Du hier vertrittst, hatte ich schon, bevor es dieses Forum gab.
Und warum bist du dann wieder in die Glaubensideologie abgerutscht?

closs hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:19
---- Mir geht es darum zu zeigen, dass dieser Ablese-Level naiv und letztlich ideologisch ist, wenn er so unreflektiert daherkommt, wie Ihr ihn vertretet.
Die Forschung zeigt doch gerade, dass sie dies nicht ideologisch und unreflektiert tut. Als Literaturverweigerer kannst du das natürlich nicht wissen. Das könntest du ja ändern, aber statt dessen ziehst du es vor, in deiner selbst verschuldeteten Unmündigkeit zu verharren. :gavel:
 
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#935 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » So 27. Okt 2019, 07:49

closs hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:24
sven23 hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:13
Er weiß nicht mal, welche Gottesreichvorstellung er anhängt, weiß aber ganz genau, dass die der Forschung falsch ist.
Auch das ist so ein Beschränktheits-Erguss in der Erhabenheit prekären Horizonts. - Die Forschung ist NIRGENDS falsch, wenn sie gut gemacht ist, auch wenn sie zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt - es hat etwas mit den unterschiedlichen  Vorannahmen von HKM und christlichen Exegesen zu tun.
Auch das ist bekannt: Wissenschaft vs. Glaubensideologie.


closs hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:24
Das spirituelle Verständnis von "Naherwartung" hat in der Tat verschiedene Facetten, die sich gegenseitig überlappen. - Insofern müsste ich wirklich nachdenken, welche Kombi jetzt exakt die meinige wäre. Aber das tut hier nichts zur Sache.
Natürlich nicht. Seit wann tun Inhalte etwas zu Sache? Bei closs jedenfalls noch nie. :roll:


closs hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 09:24
- Das Thema hier ist, dass es auch Ergebnisse zur Frage der Naherwartung gibt, die nicht nur naturalistische, sondern auch spirituelle Vorverständnisse haben. 
Closs ist wie immer der irrigen Meinung, man könne durch Vorschaltung von Glaubensbekenntnissen die Forschungsergbnisse ins Gegenteil verkehren. Und dann behauptet er noch, diese glaubensideologisch kontaminierten Ergebnisse hätten die gleiche Relevanz wie die wissenschaftlichen. :gavel:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#936 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » So 27. Okt 2019, 08:40

sven23 hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 07:49
Closs ist wie immer der irrigen Meinung, man könne durch Vorschaltung von Glaubensbekenntnissen die Forschungsergbnisse ins Gegenteil verkehren. Und dann behauptet er noch, diese glaubensideologisch kontaminierten Ergebnisse hätten die gleiche Relevanz wie die wissenschaftlichen.
Ein Mustersatz für die Selbstsicht einer Gruppe:
1) Inhaltlich in Bezug auf Closs komplett falsch.
2) Ideologisch in Bezug auf Selbstsicht richtig.
Man spürt so richtig, wie Du Dich in eine sektiererische Sicht der Welt hineinsteigerst.
 

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#937 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » So 27. Okt 2019, 09:04

closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 08:40
sven23 hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 07:49
Closs ist wie immer der irrigen Meinung, man könne durch Vorschaltung von Glaubensbekenntnissen die Forschungsergbnisse ins Gegenteil verkehren. Und dann behauptet er noch, diese glaubensideologisch kontaminierten Ergebnisse hätten die gleiche Relevanz wie die wissenschaftlichen.
Ein Mustersatz für die Selbstsicht einer Gruppe:
Wenn du dich und deinesgleichen so siehst, wäre das ja mal ein Erkenntnisfortschritt, wenn es selbstkritisch gemeint war.


closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 08:40
1) Inhaltlich in Bezug auf Closs komplett falsch.
Nee, komplett richtig, wie man an hunderten deiner Beiträge nachlesen kann. Alles schon wieder vergessen? :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#938 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » So 27. Okt 2019, 14:51

sven23 hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 09:04
Wenn du dich und deinesgleichen so siehst, wäre das ja mal ein Erkenntnisfortschritt, wenn es selbstkritisch gemeint war.
Wir tun es doch - wir WISSEN doch, dass unsere Aussagen vom (nicht-falsifizierbaren) Vorverständnis abhängt. - Duu musst da nachziehen.
sven23 hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 09:04
Nee, komplett richtig, wie man an hunderten deiner Beiträge nachlesen kann. Alles schon wieder vergessen?
q.e.d ----- Wenn jemand nicht im vom Sven vertretenen (nicht-falsifizierbaren) Vorverständnis argumentiert, hat er was vergessen - DAS ist Glaubensideologie.

 

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#939 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » So 27. Okt 2019, 17:15

closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 14:51
sven23 hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 09:04
Wenn du dich und deinesgleichen so siehst, wäre das ja mal ein Erkenntnisfortschritt, wenn es selbstkritisch gemeint war.
Wir tun es doch - wir WISSEN doch, dass unsere Aussagen vom (nicht-falsifizierbaren) Vorverständnis abhängt. - Duu musst da nachziehen.
Warum? Die Forschung benötigt keine nicht faslifizierbaren Glaubensbekenntnisse. Schon wieder vergessen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#940 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » So 27. Okt 2019, 20:15

sven23 hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 17:15
Die Forschung benötigt keine nicht faslifizierbaren Glaubensbekenntnisse. Schon wieder vergessen?
Das ist in den Geisteswissenschaften falsch - Du reduzierst damit die Wissenschaft auf einen Wasserträger für Disziplinen, die sich um alles Weitere kümmern. - Zudem: Auch Bultmanns Vorverständnis, dass die Bibel nur naturalistisch zu verstehen sei, ist nicht falsifizierbar. - Wäre es falsifizierbar, müsste er nachweisen, dass es Wunder NICHT gibt.
 

Antworten