Warst nicht genau du, der sagte, man kann nicht wissenschafltich vorgehen?

Ich sehe es als Entwicklungsschritt in meiner Erkenntnis. Und ich lerne an den Antworten.
Kann ich machen, wiewohl das für mich ident ist. Also "Glaubensbeweis" oder feste Zuversicht in das was nicht sichtbar ist wie es Hebräer 11 definiert. Auch Jesus tätigte eine Aussage mit Selig, die nicht sehen und glauben. Du hast aber Recht, wäre alles bewiesen bedürfe es keines Glaubens mehr.
Es gibt einen Unterschied zwischen in Zweifel ziehen und für relevant halten. Mit geht es um die Relevanz. Was Gott wichtig ist, dass wir es in unserem Herzen annehmen sollen wird IMMER mehrfach bestätigt, weil eben Menschen im Gegensatz zu Jesus fehleranfällig sind, Darum haben wir z.B. auch vier Evangelien und nicht nur eins.
Vielleicht als Auflockerung diesen alten Witz:
Frau: "Schatz, wann hast du mir denn das letzte Mal gesagt, dass du mich liebst?
Mann: "Vor 25 Jahren bei der Hochzeit sagte ich das doch. Glaubst du mir etwa nicht?