KI >> Homo Deus

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#221 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Thaddaeus » Mo 12. Aug 2019, 12:02

Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 11:14
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 10:32
Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 09:07
Es ist mir jedenfalls nichts bekannt, das den Gesetzen der Physik >nicht< unterliegt - wenn du mir da ein Gegenbeispiel nennen könntest darfst du es ruhig nennen, aber ich denke da wird nichts kommen.
Was an deiner gerade getroffenen Aussage "Es ist mir jedenfalls nichts bekannt, das den Gesetzen der Physik >nicht< unterliegt" unterliegt der Physik?
Das und auch der Rest deiner süßen Beispiele entspringen einem zentralen Nervensystem; und damit aus etwas, das zweifelsfrei den Gesetzen der Physik unterliegt.
Dann wird es dir ja ein Leichtes sein, hier und jetzt und uns allen zur Erkenntis eine physikalische Methode anzugeben, mit der der Sinn deiner Aussage: "Es ist mir jedenfalls nichts bekannt, das den Gesetzen der Physik >nicht< unterliegt" und die Wahrheit dieser Aussage physikalisch zu ermitteln.

Wenn dir das nicht gelingt, bist du widerlegt, und da es dir nicht gelingen KANN, BIST du bereits widerlegt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#222 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von closs » Mo 12. Aug 2019, 12:32

Pluto hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 10:18
Es ist nicht beiderseits Glaubenssache. Es gilt immer noch das Sparsamkeitsgebot, dass man nichts annimmt was man nicht belegen kann. Du nimmst hier Dinge an, die nicht belegbar sind.
Das ist ein innerbetriebliches Verfahrensargument der Naturwissenschaft, das nicht relevant ist für die Antwort auf die Frage, ob es "so" oder "anders" "IST".

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#223 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Scrypton » Mo 12. Aug 2019, 13:02

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 12:02
Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 11:14
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 10:32

Was an deiner gerade getroffenen Aussage "Es ist mir jedenfalls nichts bekannt, das den Gesetzen der Physik >nicht< unterliegt" unterliegt der Physik?
Das und auch der Rest deiner süßen Beispiele entspringen einem zentralen Nervensystem; und damit aus etwas, das zweifelsfrei den Gesetzen der Physik unterliegt.
Dann wird es dir ja ein Leichtes sein...
Nein; und muss es auch nicht. :)

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 12:02
Wenn dir das nicht gelingt, bist du widerlegt, und da es dir nicht gelingen KANN, BIST du bereits widerlegt.
Zwei mal: Nein, bin ich nicht.
Aber offensichtlich hast du von Prozessoren und Quantencomputern ebenso wenig Ahnung wie von einer Widerlegung.

Aber das soll nicht mein Problem sein.

Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#224 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Thaddaeus » Mo 12. Aug 2019, 13:14

Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:02
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 12:02
Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 11:14
Das und auch der Rest deiner süßen Beispiele entspringen einem zentralen Nervensystem; und damit aus etwas, das zweifelsfrei den Gesetzen der Physik unterliegt.
Dann wird es dir ja ein Leichtes sein...
Nein; und muss es auch nicht. :)

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 12:02
Wenn dir das nicht gelingt, bist du widerlegt, und da es dir nicht gelingen KANN, BIST du bereits widerlegt.
Zwei mal: Nein, bin ich nicht.
Aber offensichtlich hast du von Prozessoren und Quantencomputern ebenso wenig Ahnung wie von einer Widerlegung.
Wir halten wahrheitsgemäß fest, dass du kein physikalisches Verfahren zur Überprüfung von Aussagen, weder natürlichsprachigen noch mathematischen, angeben kannst.
Das bedeutet, du bist entweder nicht fachkompetent dazu, oder es gibt dafür schlicht keine physikalischen Verfahren.
Und wenn es keine physikalischen Verfahren dafür gibt, dann handelt es sich auch nicht um Physik, denn sonst gäbe es die ja.

Damit bist du raus ...

Vielleicht schlägst du einfach einmal nach, wie Quantencomputer funktionieren. Dann wird dir auch klar, warum konventionelle Rechner sie nicht simulieren können.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#225 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Scrypton » Mo 12. Aug 2019, 13:18

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Wir halten wahrheitsgemäß fest, dass du kein physikalisches Verfahren zur Überprüfung von Aussagen, weder natürlichsprachigen noch mathematischen, angeben kannst.
Ebenso wenig wie du; das tut der Sache aber keinen Abbruch.
Halten wir aber auch weiter fest, dass du hier bereits unsinnige Aussagen getätigt hast die durch Fakten glasklar widerlegt sind. :)

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Das bedeutet, du bist entweder nicht fachkompetent dazu, oder es gibt dafür schlicht keine physikalischen Verfahren.
Nein; das bedeutet dass wir die physikalischen Verfahren noch nicht kennen.

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Und wenn es keine physikalischen Verfahren dafür gibt
Tja, das wissen wir nicht. Der einzige, der das auf eher dümmliche Art und weise behauptet zu wissen, bist du...
:lol:

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Vielleicht schlägst du einfach einmal nach, wie Quantencomputer funktionieren.
Wozu? Ich weiß das bereits.

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Dann wird dir auch klar, warum konventionelle Rechner sie nicht simulieren können.
Dumme Aussagen bleiben auch nach Wiederholungen dumm:
Doch, können sie. Und tun sie.

Extra noch einmal für dich, denn offensichtlich stellst du dich nicht nur dumm an sondern auch noch blind:
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenco ... henbarkeit
Ein klassischer Computer kann einen Quantencomputer simulieren, da die Wirkung der Gates auf dem Quantenregister einer Matrix-Vektor-Multiplikation entspricht. Der klassische Computer muss nun einfach all diese Multiplikationen ausführen, um den Anfangs- in den Endzustand des Registers zu überführen.

https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2 ... en-teil-1/
Die quelloffene C-Bibliothek Libquantum ermöglicht simuliertes Quantencomputing auf einem gewöhnlichen PC.
[...]
Für Quantenrechner bedarf es entsprechend anderer Algorithmen. Der erste speziell für einen Quantencomputer erstellte Algorithmus mit praktischer Anwendbarkeit war der 1995 von Peter Shor entdeckte Algorithmus zur Primfaktorzerlegung...
[...]

Gibt genug Stoff dazu. Daran sollte es nicht liegen.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#226 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Scrypton » Mo 12. Aug 2019, 13:45

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Und wenn es keine physikalischen Verfahren dafür gibt, dann handelt es sich auch nicht um Physik, denn sonst gäbe es die ja.
Das ist in etwa so dämlich wie:
Wenn es (derzeit) keine physikalischen Verfahren zur Analyse von dunkler Materie gibt, dann ist dunkle Materie halt auch nicht physikalisch - denn ansonsten gäbe es die ja.

:lol:

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#227 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Scrypton » Mo 12. Aug 2019, 13:48

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Dann wird dir auch klar, warum konventionelle Rechner sie nicht simulieren können.
Nachweislich können sie das; und sie tun das auch.

Nun bist du dran: Belege dass sie es nicht tun können - wenn dir das nicht gelingt, bist du widerlegt, und da es dir nicht gelingen >kann<, BIST du bereits widerlegt.
:P

Damit bist du raus ...
:lol:

Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#228 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Thaddaeus » Mo 12. Aug 2019, 13:55

Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:18
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Wir halten wahrheitsgemäß fest, dass du kein physikalisches Verfahren zur Überprüfung von Aussagen, weder natürlichsprachigen noch mathematischen, angeben kannst.
Ebenso wenig wie du; das tut der Sache aber keinen Abbruch.
Mathematische Aussagen werden mit mathematischen Verfahren auf Sinn und Wahrheitsgehalt überprüft, natürlichesprachige mit linguistischen und literaturwissenschaftlichen Verfahren.
Es ist also schon wieder nachweislich falsch, was du herausposaunst.

Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:18
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Dann wird dir auch klar, warum konventionelle Rechner sie nicht simulieren können.
Dumme Aussagen bleiben auch nach Wiederholungen dumm:
Die Aussage ist nicht dumm (das ist deine obige), sondern allenfalls falsch.


Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:18
Doch, können sie. Und tun sie.

Extra noch einmal für dich, denn offensichtlich stellst du dich nicht nur dumm an sondern auch noch blind:
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenco ... henbarkeit
Ein klassischer Computer kann einen Quantencomputer simulieren, da die Wirkung der Gates auf dem Quantenregister einer Matrix-Vektor-Multiplikation entspricht. Der klassische Computer muss nun einfach all diese Multiplikationen ausführen, um den Anfangs- in den Endzustand des Registers zu überführen.


https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2 ... en-teil-1/
Die quelloffene C-Bibliothek Libquantum ermöglicht simuliertes Quantencomputing auf einem gewöhnlichen PC.
[...]
Für Quantenrechner bedarf es entsprechend anderer Algorithmen. Der erste speziell für einen Quantencomputer erstellte Algorithmus mit praktischer Anwendbarkeit war der 1995 von Peter Shor entdeckte Algorithmus zur Primfaktorzerlegung...
[...]

Gibt genug Stoff dazu. Daran sollte es nicht liegen.
So, wie es aussieht, hast du in diesem Falle recht. Konventionelle Rechner scheinen Quantencomputer in der Tat simulieren zu können. Dabei ist aber nicht ausschlaggebend dass "... die Wirkung der Gates auf dem Quantenregister einer Matrix-Vektor-Multiplikation entspricht. Der klassische Computer muss nun einfach all diese Multiplikationen ausführen, um den Anfangs- in den Endzustand des Registers zu überführen", sondern dass konventionelle Rechner das in einer annehmbaren Zeit können.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#229 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Scrypton » Mo 12. Aug 2019, 13:58

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:55
Es ist also schon wieder nachweislich falsch, was du herausposaunst.
Ähm, falsch.
Lügen haben kurze Beine... :lol:

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:55
Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:18
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Dann wird dir auch klar, warum konventionelle Rechner sie nicht simulieren können.
Dumme Aussagen bleiben auch nach Wiederholungen dumm:
Die Aussage ist nicht dumm
Doch; äußerst dumm sogar.

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:55
So, wie es aussieht, hast du in diesem Falle recht.
Eben.
Du blubberst häufig Dümmlichkeiten vor dich hin bei Themen, von denen du absolut keine Ahnung hast - und wiederholst diese Dümmlichkeiten auch noch mit Überzeugung.

Niedlich.

Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#230 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Thaddaeus » Mo 12. Aug 2019, 14:36

Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:58
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:55
Es ist also schon wieder nachweislich falsch, was du herausposaunst.
Ähm, falsch.
Lügen haben kurze Beine... :lol:
Meine Beine sind recht lang. QED. :P
Es bleibt dabei: so lange du keine physikalischen Verfahren benennen kannst, bist du widerlegt.

Str0mberg hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:48
Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 13:14
Dann wird dir auch klar, warum konventionelle Rechner sie nicht simulieren können.
Nachweislich können sie das; und sie tun das auch.

Damit bist du raus ...
:lol:
Das ist korrekt, wenn die Angaben bei Wiki und in dem Paper zur Berechenbarkeit stimmen. Im Unterschied zu dir habe ich allerdings kein Problem damit. Wenn etwas falsch ist, ist es falsch, und da muss man nciht lange so tun, als ob es doch richtig wäre, wie du oben bei dem vbergeblichen Versuch, ein physiaklisches Äquivalent zu Linguistik, Literaturwissenschaft und Mathematik zu finden.
Zuletzt geändert von Thaddaeus am Mo 12. Aug 2019, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten