KI >> Homo Deus

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#201 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von closs » Sa 10. Aug 2019, 19:25

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 16:56
Das kann man statistisch auswerten.
Klar - aber das ist doch Innerbetriebliches. - Damit ist doch nicht geklärt, ob naturwissenschaftliche Tests überhaupt an die Fragestellung rankommen.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#202 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von AlTheKingBundy » Sa 10. Aug 2019, 19:37

closs hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 19:25
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 16:56
Das kann man statistisch auswerten.
Klar - aber das ist doch Innerbetriebliches. - Damit ist doch nicht geklärt, ob naturwissenschaftliche Tests überhaupt an die Fragestellung rankommen.

Das ist kein rein naturwissenschaftliches Problem.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#203 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von closs » Sa 10. Aug 2019, 20:16

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 19:37
Das ist kein rein naturwissenschaftliches Problem.
Sind wir uns einige, dass man sich erst einmal über die Entscheidungs-Parameter klar sein müsste, bevor man in den Forschungsalltag geht und Statistiken auswertet?

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#204 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von AlTheKingBundy » So 11. Aug 2019, 08:59

closs hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 20:16
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 19:37
Das ist kein rein naturwissenschaftliches Problem.
Sind wir uns einige, dass man sich erst einmal über die Entscheidungs-Parameter klar sein müsste, bevor man in den Forschungsalltag geht und Statistiken auswertet?

Selbstverständlich.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#205 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Claymore » So 11. Aug 2019, 13:21

Munro hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 08:23


Und wenn man sieht, dass ein Fehler gemeldet wird, so sollte einen das doch interessieren.
Aber was soll man denn dagegen tun?

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#206 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Munro » So 11. Aug 2019, 13:37

Claymore hat geschrieben:
So 11. Aug 2019, 13:21
Munro hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 08:23


Und wenn man sieht, dass ein Fehler gemeldet wird, so sollte einen das doch interessieren.
Aber was soll man denn dagegen tun?


OK - wir können nix dagegen tun.
Aber wir können es kommentieren

Aber könnt ihr euch mal in diese Lage versetzen?

Ihr stoßt auf ein sehr seltsames Problem im Forum.

Ihr meldet das den anderen.

Und KEIN MENSCH reagiert darauf.

Alles macht in sturer stumpfer Gleichgültigkeit weiter und weiter, ohne nach rechts oder links zu schauen.

Da mangelt es doch an der Mitmenschlichkeit, aber ganz gewaltig!

Sorry, aber so ist das.

---------------------------

Habt ihr auch schon mal versucht, derzeit ein neues Thema zu eröffnen?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#207 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Claymore » So 11. Aug 2019, 13:48

Munro hat geschrieben:
So 11. Aug 2019, 13:37
Claymore hat geschrieben:
So 11. Aug 2019, 13:21
Munro hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 08:23


Und wenn man sieht, dass ein Fehler gemeldet wird, so sollte einen das doch interessieren.
Aber was soll man denn dagegen tun?


OK - wir können nix dagegen tun.
Aber wir können es kommentieren

Aber könnt ihr euch mal in diese Lage versetzen?

Ihr stoßt auf ein sehr seltsames Problem im Forum.

Ihr meldet das den anderen.

Und KEIN MENSCH reagiert darauf.

Alles macht in sturer stumpfer Gleichgültigkeit weiter und weiter, ohne nach rechts oder links zu schauen.

Da mangelt es doch an der Mitmenschlichkeit, aber ganz gewaltig!

Sorry, aber so ist das.

---------------------------

Habt ihr auch schon mal versucht, derzeit ein neues Thema zu eröffnen?
Das Problem ist, dass ich (neben vielen anderen) Pluto zehn mal deutlich gesagt habe, dass die alten Beiträge verschwunden sind und er es einfach ignorierte. Was bringt es dann hier?

Ich poste hier noch solange es geht. Ich hab das Forum aber innerlich abgeschrieben, vgl. auch das Gerede von “Wenn die Upload-Filter kommen, müssen wir zumachen”.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#208 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Claymore » So 11. Aug 2019, 13:53

Str0mberg hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 10:04
Thaddaeus hat geschrieben:
Do 8. Aug 2019, 09:04
Wenn du plausibel machen möchtest, dass es diese unterschiedlichen kategorialen Ebenen nicht gibt, sondern lediglich z.B. die physikalische, dann musst du plausible Vorschläge machen, wie eine rein physikalische Beschreibung der neurologischen Grundlage des für Schmerzen zuständigen Nervenapparates und der Signal-Verarbeitung im Gehirn das Schmerzerlebnis eines z.B. pochenden Kopfschmerzes, der von dem einen Patienten auf einer Schmerzskala 1 - 10 mit 4, von einem anderen mit 8 eingestuft wird, beschreiben kann.
Nein, muss er nicht.
Das Gehirn ist ein materielles Objekt ist, das den Gesetzen der Physik unterliegt
Dass das Gehirn den Gesetzen der Physik* unterliegt, bedeutet für dich wohl, dass die Gesetze der Physik das Verhalten des Gehirns ausreichend eindeutig festlegen, um es zu simulieren, ja?

Hast du Belege, dass das Gehirn in diesem Sinne den Gesetzen der Physik unterliegt?

* Man könnte bei der Gelegenheit auch fragen: Um welche Gesetze der Physik soll es denn gehen? Teilweise widersprechen sie sich ja, zumindest wenn man sie wörtlich nimmt. Z. B. besagt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik, dass die Entropie eines isolierten Systems immer zunimmt, während die sonstigen grundlegenden physikalischen Gesetze zeitumkehrbar sind – d. h. den umgekehrten Prozess, von hoher Entropie zu niedriger Entropie, explizit erlauben. Oder manche sind in gewisser Hinsicht “überholt”, wie die Newton’schen Axiome, mit denen JackSparrow immer den Dualismus widerlegen will.
- es gibt überhaupt keinen Grund zu der Annahme, dass die Prozesse im Gehirn nicht von einem Computer nachgebildet werden können. Dass wir diese Prozesse im Detail heute nicht kennen ändert doch daran nichts.
Und was gibt es umgekehrt für einen Grund zu der Annahme?

Da ein klassischer Computer z. B. bewiesenermaßen keinen Quantencomputer simulieren kann, ist es doch plausibel, dass er auch andere komplexe Systeme nicht simulieren kann. Warum bist du dir beim Gehirn so sicher, dass es funktioniert?
Was, wenn nicht die Summe aller unserer Gehirnfunktionen, soll das Bewusstsein schon sein?
Die Seele.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#209 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Travis » So 11. Aug 2019, 14:03

Claymore hat geschrieben:
So 11. Aug 2019, 13:48
Das Problem ist, dass ich (neben vielen anderen) Pluto zehn mal deutlich gesagt habe, dass die alten Beiträge verschwunden sind und er es einfach ignorierte. Was bringt es dann hier?
Pluto ist informiert, auch über das aktuelle Problem. Hatte ich schon an anderer Stelle erwähnt. Da er derzeit niemanden hat der ihm helfen kann, muss er bis nächste Woche warten.

Falls sich vorher jemand findet der ihm helfen kann, möge er sich bei Pluto oder auch bei mir über PM melden. Ich arbeite zwar nicht mehr mit, kann solche Hilfsangebote jedoch auch außerhalb des Forums weiterleiten.

Allso... wenn jemand helfen kan, möge er dies kundtun. Sich so zu verhalten wie Munto ist weder hilfreich noch sinnvoll.

Was Munro hier tut ist schlichtes Unruhe stiften. Das ist es, was er kann und tut, zunehmend fleißig sogar wenn man schaut, wie viele seiner fast 100 Beiträge in den letzten paar Tagen sich um das Problem drehen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#210 Re: Über Eigenschaften, Relationen und Physikalismus

Beitrag von Claymore » So 11. Aug 2019, 15:06

Thaddaeus hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 18:36
Claymore hat geschrieben:
Do 8. Aug 2019, 23:34
Ich finde es eine seltsame Verwendung des Wortes “Eigenschaft” wenn man sie so versteht, dass ein Ding Eigenschaften gewinnen oder verlieren kann ohne dass es selbst eine Veränderung erfährt. Wenn ein Schlüssel rot ist, dann ist “rot” eine seiner Eigenschaften. Aber “Kaiserstraße 13, 1. Stock links, Frankfurt am Main aufschließend” (*) würde ich nicht als Eigenschaft des Schlüssels bezeichnen. Sondern als Relation. Denn wenn man bei der entsprechenden Adresse das Schloss austauscht, dann trifft (*) nicht mehr zu, obwohl nichts am Schlüssel verändert wurde.

(...) Allerdings kann sich ein Physikalist doch problemlos auf den Standpunkt stellen, dass der Zweck eines Fahrrads auch keine Eigenschaft des Fahrrads ist. Sondern eben nur etwas, das sich zusammen mit Menschen ergibt (Relation).
Wenn man - wie du hier - von einer Relation spricht, die zwischen dem physischen Ding Fahrrad und dem Fahren eines Fahrrades mit allen Begleiterscheinungen vorliegt, dann behauptet man nicht, dass diese beiden "Sachen" identisch sind. Man behauptet dann doch nur, dass eben eine Relation vorliegt, zwischen zwei "Sachen", die nicht dasselbe sind. Habe ich das richtig verstanden?

Behauptet der Physikalist aber nicht gerade, dass beides IDENTISCH ist, da es ja nur die Physik und die physikalische Beschreibung gibt?! Beide "Sachen" MÜSSEN dann ja letztlich identisch sein, denn es gibt nichts anderes als Physik und die physikalische Beschreibung. Genau das bedeutet doch Physikalismus?!
Auch im Physikalismus teilt man doch das Universum in Objekte auf, oder wenigstens “Teilchenaggregate”. Man kann die Erde bis ins kleinste Detail physikalisch analysieren aber wird nicht verstehen, warum es Ebbe und Flut gibt. Dafür braucht man den Mond. Das ist aber kein tiefes philosophisches Problem.

Was mich an der Fahrrad-Analogie stört, ist, dass es entweder gar kein “hard problem” ist (wie Ebbe und Flut) oder nur parasitär ein “hard problem” (es ist abhängig von den klassischen Problemen: Intentionalität, phänomenales Bewusstsein).
Meine Argumentation richtet sich gegen einen Physikalismus (und Neurozentrismus) mit Identitätstheorie. Deine Unterscheidung zwischen Eigenschaften und Relation läuft aber darauf hinaus, dass zwei unterschiedliche "Sachen" eben in Relation zueinander stehen. Das bedeutet, du bist kein Physikalist mit Identitätstheorie.

Wenn das so ist, stimme ich deiner Unterscheidung zwischen Eigenschaften und Relationen zu. :D
Ja, aber genau deshalb muss doch die Analogie Eigenschaften betreffen und nicht Relationen.
Claymore hat geschrieben:
Do 8. Aug 2019, 23:34
Also, da sich für einen Physikalisten doch Gedanken, Gefühle, etc. auf die physikalische Realität reduzieren lassen, löst sich – wenn er recht hat – das Fahrradproblem gratis mit dazu. Zweck von Fahrrädern, Erlebnisse beim Fahrradfahren, etc. – alles etwas, das sich aus dem Zusammenspiel zwischen Fahrrädern und Menschen ergibt. Physikalische Fakten der Welt: Menschliche Gehirne schreiben Fahrrädern einen Zweck zu und das ist physikalisch erklärbar.
Aber wenn das Zuschreiben von Zwecken physikalisch erklärbar ist und es nur Physik gibt, dann ist das Zuschreiben von Zwecken eben Physik. Es kann ja nichts anderes sein als das, weil es nichts anderes gibt. Dann gilt: Zuschreiben von Zwecken = Physik. Und das ist genau die Identitätstheorie des Physikalismus, die ich für Blödsinn halte.
Das mag ja sein. Aber das Zuschreiben von Zwecken ist doch wieder das klassische Problem, wieder Intentionalität. Und damit ist doch die Analogie irgendwie komisch. Eine sinnvolle Analogie verkleidet doch NICHT das zu Vergleichende und lässt es dann in anderem Gewand erneut auftreten.

Sinnvolle Analogie:
“Einen elektrischen Stromkreis kann man mit einem Wasserkreislauf vergleichen. Elektrische Spannung entspräche dann dem Druck im Rohr.”

Sinnlose Analogie:
“Elektrische Spannung kann man mit dem Unterschied in einem Potential vergleichen.”

Antworten