Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Nein, das ist das Verwerfen/Ablehnen unsinniger sowie geglaubter "Vorannahmen"
Zugunsten von...
... Wahrheit?
Nein, zugunsten von anderen Vorannahmen. Nämlich, dass die Quellen allesamt lügen und man sich selbst entsprechend der eigenen Weltanschauung alles zurechtbiegt. Mit "Wahrheit" hat das wenig zu tun.
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Nämlich, dass die Quellen allesamt lügen
Tja, so ist das eben.
Das ist der Unterschied zwischen uns. Ich sage: Ja, es ist nicht auszuschließen, dass die Quellen allesamt lügen, der Atheismus wahr ist und wir doch nur ein sinnloses Zufallsprodukt der Natur sind. Ich halte es nur für unwahrscheinlich und glaube an den Gott der Liebe, den die Bibel beschreibt und an das ewige Leben bei demselben.
Du dagegen bist der Dogmatiker, der behauptet "So wie ich es glaube,
so IST das".
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Richtig; und das trifft natürlich auf jedes andere Fabelwesen ebenso zu.
Die Wissenschaft kann auch über die Existenz oder Nichtexistenz, über das Handeln oder Nichthandeln von Feen, Elfen, Kobolden, Geisterwesen und Göttern eben grundsätzlich keine Aussagen treffen. Das ist eben die Krux mit erdachten Wesenheiten.
Es können keine Aussagen dazu getroffen werden, da der "Kern" darin schlicht nur erdacht/geglaubt werden kann.
Und so kann sie weder sagen…
... ob deine geglaubte Wesenheit existiert - oder die geglaubten Wesenheiten anderer Dogmatiker existieren.
Genau, fein machst du das. Also auch nicht, dass die Welt sich wie ein Supermünchhausen am eigenen Schopf aus dem Ursumpf gezogen hat (auch eine Fabel), noch dass sie von einer Intelligenz erschaffen wurde – oder nicht. Richtig.
Plausibler ist natürlich immer Intelligenz, wer wollte das bestreiten?
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Plausibler ist natürlich immer Intelligenz
Behauptete Intelligenz von Fabelwesen mag vieles sein, aber mit Plausibilität hats sicherlich >nichts< zu tun.
Das mag sein, aber ich glaube ja nicht an Fabelwesen. Sondern an Jesus, mit dem sich hunderte wissenschaftlich Fakultäten auf der ganzen Welt seit hunderten von Jahren kontrovers beschäftigen.
Mit Fabelwesen würden sie das nicht tun

.
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Ich glaube nicht an Dogmen
Oh doch, das tust du. Dass du deine Dogmen, so unplausibel sie nun einmal sind, kurioserweise als plausibel erachtest zeigt nur, wie sehr du dich in deinem nebulösen Glaubensgebilde verloren hast.
Dass du der Dogmatiker bist, hatten wir eben schon. Ich glaube an Plausibilität. Die historische Gestalt Jesus ist nicht nebulös, der Gott der Liebe, der Logos durch den alles erschaffen wurde, ist plausibel. Für mich weit aus plausibler als ein zufälliger Knall und das schlussenliche, sinnlose Wieder-Verglühen all dessen, was angeblich zufällig entstanden ist.
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Die historische Gestalt Jesus
Niemand bestreitet, dass vor etwa 2.000 Jahren ein Wanderprediger namens Jesus gelebt hat. Der Rest der Mär ist jedoch für die Katz. ^.^
Basta! Der Dogmatiker hat gesprochen!
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Dutzende Glaubensbücher- und Schriften behaupten von sich die Wahrheit und nichts als die Wahrheit als Gottes Wort zu verkünden.
Ich kenne kein einziges, das mich auch nur im Entferntesten so überzeugen könnte, wie die Bibel.
Das interessiert mich hingegen nicht, denn was dich überzeugen konnte und was nicht ist kein Grad, an dem etwas zu messen wäre…
Trotzdem behaupte ich: deine "dutzenden Glaubensbücher" reichen nicht annähernd an die Bibel heran! Und dein Glaube an den sinnlosen Zufall schon gar nicht…
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
religiösen Fanatiker und Schaumschläger
Was du vertrittst ist letztlich "Naturreligion". Die Natur hat alles von selbst hervorgebracht. Und durch den Hass und die Polemik, mit der du dich überwiegend äußerst, fällt dein Vorwurf des Fanatismus irgendwie auf dich selbst zurück. Meinst du nicht auch?
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Doch weder ist die eine noch die andere davon so zu analysieren, als wären die jeweils darin erwähnten Dogmen tatsächliche Wirklichkeit.
D.h....
... dass dein geglaubtes Märchen (ebenso wie alle anderen) >nicht< so analysiert werden darf(!), als wären die darin geschilderten Dinge vollumfänglich und irrtumslos richtig.
Sondern alles MUSS (!) so analysiert werden, als sei dein atheistisches Glaubensdogma vollumfänglich und irrtumslos richtig.
Das ist fanatisch, das ist dogmatisch!
Ich dagegen bin für "Theorienpluralismus". Man darf die Bibel genauso mit der Vorannahme, alles sei Lug und Trug analysieren, wie mit der Vorannahme sie sei Gottes Wort. Man muss nur immer die Vorannahmen offenlegen und darf gerade nicht behaupten, man habe die Wahrheit gepachtet.
Es ist Glaube! Wir alle sind nur Glaubende, auch du!
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Ich bin da weit weniger dogmatisch und intolernat als du.
Wäre dem so, dann müsstest du deinen Wunsch der Textanalyse auf jeden anderen religiösen Glaubenstext ebenso anwenden, ihn also so verstehen, als würde er der von Gott gegebenen Wahrheit entsprechen.
Jawohl, jeder andere Glaubenstext darf so analysiert werden, als lüge er nicht, sondern sage die Wahrheit. Was ja nicht heißt, dass ich an jeden anderen Glaubenstext persönlich glauben muss.
Entscheidend dafür ist, was jedem persönlich am Plausibelsten erscheint.
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Aber natürlich tust du das nicht; mach mir doch nichts vor mit deinem Geschwätz... lol
Aber gut, dass dus mit Logik mal so ganz und gar nicht hast wissen wir ja alle hier.
Und hier wirst du wieder, unbegründeterweise, persönlich. Wie Fanatiker eben so sind…
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Roland hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 10:46
Dann hätten sie, statt mit "es war einmal" zu beginnen, Zeitpunkte und Orte benennen, und behaupten müssen, dass sie historisches Geschehen wiedergeben. Und dann hätte man das beschriebene Geschehen tatsächlich geschichtswissenschaftlich untersuchen können.
Aha, hätte man das - nun wirds aber interessant.
Denn was sagst du zu den geschichtswissenschaftlichen Untersuchungen, die zu >anderen< Ergebnissen kommen wie sie in der Bibel geschildert werden?
Sie gehen von anderen Vorannahmen aus. Ob diese Vorannahmen richtig sind oder nicht, wissen wir nicht. Hab's vorgestern schonmal zitiert, der historisch-kritische Theologe Gerd Theißen schreibt dankenswert ehrlich:
"Die menschlich mögliche Gewissheit im Umgang mit Jesus ist, dass wir bei der Beschäftigung mit ihm nicht in »Dialog« mit einem Phantsieprodukt treten, sondern mit einer konkreten historischen Erscheinung. Alle konkreten Einzelaussagen innerhalb einer Jesusdarstellung sind von verschiedenem Wahrscheinlichkeitsgrad. Hypothetisches bildet eine bleibende Aura um jedes Jesusbild. Darum sollten wir uns mit dem hypothetischen Charakter unseres Wissens versöhnen. Denn nicht nur unsere Jesusbilder, sondern unser ganzes Leben, lässt sich als Hypothese auffassen, als ein Versuch einer unbedingten Realität zu entsprechen." (Der historische Jesus, S.122)
Das klingt ganz anders, als bei euch atheistischen Dogmatikern!
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 11:07
Die müssten in deinem Weltbild ja dann automatisch falsch sein, denn da die Bibel in deinem Aberglauben nicht falsch sein kann müssten "richtige" Forschungsergebnisse die Bibel ausnahmslos bestätigen.
Ist halt nur nicht der Fall.
Das ist reine Auslegungssache. "Forschungsergebnisse" in Bezug auf Jesus, sind Hypothesen. Weiter nichts!