closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
sven23 hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 06:29
Deshalb ist HKM die Leitmethode und Kanonik nicht. An den Universitäten würde man sich mit Kanonik als Leitmethode lächerlich machen.
Vor allem würde es wenig Sinn machen, weil sie keine neutrale Grundlage bietet.
Das hast du richtig erkannt. Glaubensbekenntnisse verhindern per se eine neutrale Grundlage.
closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
sven23 hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 06:29
die Forschung kann es sich nicht leisten, die Texte glaubensideologisch zu verfremden.
Außer Dir macht das doch keiner.
Wo denn zum Beispiel? Du verbreitest mal wieder Fake News.
closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
sven23 hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 06:29
Eine zirkelreferente Exegese kann niemals Leitmethode der Auslegung sein, wenn man wissenschaftlichen Ansprüchen genügen will.
Hahahahaha - und das ist jetzt eine Extra-Zirkelschluss.

Warum soll der Anspruch an Wissenschaftlichkeit ein Zirkelschluss sein?
Kanonik kann diesen Anspruch nicht erfüllen, aber für Glaubensideologen reicht es ja.
closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
sven23 hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 06:36
Closs versteht grundsätzlich immer etwas anderes als der Rest der Welt.
Wenn Ratzinger und die RKK außerhalb des Rests der Welt sind, hast Du wahrscheinlich recht.
Ratzinger fordert ein Glaubensbekenntnis, weil er weiß, dass er auf wissenschaftlicher Ebene keine Stiche machen kann.
Closs meint, Glaubensbekenntnisse hätte den gleichen Anspruch auf Wissenschschaftlichkeit wie die Abwesenheit derselben. Darin liegt seine intellektuelle Fehlleistung.
closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
sven23 hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 06:36
HKM und Kanonik liefern diametral unterschiedliche Ergebnisse, was auch verständlich ist.
Wegen unterschiedlicher VORANNAHMEN, Du Hirsch.
Mein Reden seit 33. Glaubensbekenntnisse sind etwas grundsätzlich anderes als keine Glaubensbekenntnisse. Deshalb ist die HKM die Leitmethode.
closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
Münek hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 07:58
Diese Einschränkung wird im "Katechismus der Katholischen Kirche" NICHT gemacht.
Im Jesus-Buch steht es irgendwo - aund auch in Bezug auf KKK habe ich darüber mit Theologen gesprochen.
Ja, ja, mit dem Dorfpfarrer deines Vertrauens.
closs hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 09:26
Münek hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 07:58
Wie will man ergebnisoffen forschen, wenn das Ergebnis in der Prämisse bereits vorab festgelegt ist?
Es liegt doch nicht fest!!! - Wenn der Arzt das Blut nur auf Zucker untersucht, dann ist die Untersuchung immer noch ergebnisoffen. - Genauso untersucht der HKE-ler nur "ihre" Aspekte, INNERHALB derer sie ergebnisoffen ist. - Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Die Frage musst du dir selber stellen, denn Münek hat absolut Recht.
Das ist auch der Grund, warum Kanonik keine wissenschaftliche Leitmethode sein kann.
Es ist traurig genug, dass jemand, der mal promovieren wollte, das nicht versteht.
