1. Verteidigst Du nicht die groß-kirchliche Theologie, sondern Dein persönlich zusammengesponnenes Glaubenskonstrukt. 2. Bist Du nun mal ein blutiger theologischer Laie.
Du kannst Dich mit "Theologen" nicht gemein machen, nur weil Du mal mit dem Dorfpfarrer im Gasthaus "Zur Linde" bei einem Bier ein theologisches Gespräch führst. Du überschätzt Dich maßlos. Du bist und bleibst theologischer Laie.closs hat geschrieben:Daraus schließe ich, dass groß-kirchliche Theologen aus Deiner Sicht weitgehend Laien sind - richtig?
Theologen sind - im krassen Gegensatz zu Dir - keine Laien.
Versuche einfach mal, "geistige Kontexte" ohne unverständliches Herumgeschwurbel darzustellen. Damit wäre schon viel gewonnen. Wieso gelingt Dir das nicht?closs hat geschrieben:Immer dann, wenn geistige Kontexte nicht verstanden werden, kommt dieser Vorwurf (nicht nur von Dir).
Nö - es beruht auf keiner Vorannahme festzustellen, dass das Reich Gottes NICHT gekommen ist. Darin lag der Irrtum Jesu und deshalb beten auch heute noch Christen: "Dein Reich komme".
Die Feststellung, dass Jesu Verkündigung nicht in Erfüllung ging, ist keine geistige, sondern eine historische Feststellung. Auf das als nah angekündigte "Reich Gottes" warten noch heute Millionen tapfer ausharrende Christen.closs hat geschrieben:Aber genau damit greift die HKE doch ggf. in geistige Fragestellungen ein.

Wie haben sie es denn gesagt, dass Du es verstehst?

Die Ergebnisse der Aufklärung machten ihm Angst. Er sah die "Heilige Schrift" unter Dauerbeschuss durch die Wissenschaft, obwohl diese sich einen Dreck um religiöse Glaubenspostulate kümmerte.closs hat geschrieben:Was hat das eine mit dem anderen zu tun? - Man kann Pius vorwerfen, dass man neue Entwicklungen so nicht aufhalten kann, aber inhaltlich war sein Vorgehen überm Daumen schon verständlich - er wollte nicht, dass die Kirche der Gesellschaft nachrennt.
Die Bibel ist aber nun mal aus der Sicht der katholischen Kirche das "Wort Gottes" und damit die "Heilige Schrift". Was dort beschrieben und geschildert wird, ist die absolute, nämlich die göttliche, für jedermann verständliche Wahrheit - ohne Chiffren-Geschwurbele.closs hat geschrieben:Was ja objektiv gesehen nichts macht, wenn man "Wirklichkeit" nicht nur historisch definiert.
Da ist es klar, dass sie sich gegen Darwins Evolutions-Theorie von Anfang an vehement zur Wehr setzte.