So - jetzt ist bei uns gerade der Strom für zwei Minuten ausgegangen - deshalb das bisherige in Stichworten:
Münek hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2019, 01:48
...
1) Die HKE ist selbständig und muss sich nicht um die Theologie kümmern - umgekehrt gilt dasselbe.
2) "Redlichkeit" und "Unredlichkeit" ist eine Posse, die Metzinger zur Aufgeilung seines halb-intellektuellen Publikums populistisch gerissen hat. - Es wäre gescheiter, hätte er darauf hingewiesen, dass alle wissenschaftlichen Disziplinen redlich sind und dass es hier um die Frage unterschiedlicher hermeneutischer Vorannahmen geht.
3) Es ist üblich, dass Wissenschaftler (hier Berger und ratzinger) unterschiedlicher Meinung sind - entscheidend ist, dass sie die gleichen Wurzeln haben
4) Ich "räume nicht ein", dass hermeneutische Vorannahmen keine Zauberstäbe sind, sondern habe dies bereits 2013 als erster hier auf dem Forum gesagt. - Du hast schlicht nicht verstanden, was herm,eneutische Vorannahmen sind.
5) Die HKM kann Glauben von außen analytisch nachvollziehen, aber nicht nachfühlen.
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2019, 06:58
Es wäre ein Segen, wenn die Gläubigen die Bibel nach diesen Prinzipien lesen würde und nicht durch eine gefärbte Glaubensbrille, die etwas hineininterpretiert, was nicht geschrieben steht bzw. gemeint ist.
Missverständnis. - Stelle Dir einen Arzt vor, der einer Frau in die Augen schaut - er sieht den grauen Star, die Blutäderchen, die Basedow-Krankheit, etc. --- Stell Dir jetzt vor, dass ein Mann seiner Frau in die Augen schaut - er sieht, dass sie ihn böse oder lieb oder müde anschaut und kann tief in ihre Augen schauen, weil sie es zulässt.
Beides beißt sich normalerweise nicht, weil es zu unterschiedliche ist. - Die Diskussion hier ist so ähnlich wie: "Weil ich Augenarzt bin, bin ich der einzige, der Deiner Frau durch die Augen in die Seele gucken kann".
sven23 hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2019, 08:12
...
1) Die HKE hat funktional genauso hermeneutische Vorannahmen wie Kanonik oder Kerygmatik.
2) Man kann auch Sven wissenschaftlich untersuchen mit der hermeneutischen Vorannahme, dass er eine Küchenschabe ist. - Der wissenschaftliche Befund wird vermutlich sein: "Es gibt keinerlei Beobachtungen, aus denen erschließbar wäre, dass Sven eine Küchenschabe ist". - Hilfe: "Vorannahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung" ist nicht dasselbe wie die "wissenschaftliche Untersuchung selbst". - "Rallye-Strecke x in Finnland" ist nicht dasselbe wie "Auto".
3) Die Grundlagen der HKE sind mir länger bekannt als Dir. - Genau deshalb kenne ich im wesentlichen deren hermeneutischen Vorannahmen. - Was Zahrnt und Rodenbach schreiben, ist eine kämpferische Beschreibung derselben, gemischt mit Parolen.
4) Wo ist meine Behauptung, dass glaubensbasierte Exegesen nichts mit Glauben zu tun habe? - Allenfalls habe ich gesagt, dass Vorannahmen sowohl religiös als auch säkular sein können.
5) "Irrtumsfreie Schrift" bezieht sich auf WESENTLICHE Fragen - und nicht darauf, ob Paulus auf dem Weg nach Korinth 3 x gestolpert ist - das gilt auch für "Historizität": WESENTLICHE Übereinstimmung.
6) Vertreter der HKE sagen disziplinlos, dass die Naherwartung bereits vor Abfassung der Evangelien falsifiziert gewesen sei. - offenbar deshalb, weil sie Verständnis der Urchristen/etc. gleichsetzen mit dem Verständnis Jesu.
7) Th. irrt sich im Zitat ziemlich heftig und betet eigentlich genau das runter, was die HKE zum trojanischen Pferd innerhalb der Theologie machen KANN (nicht muss). - Aus ihrer Aussage ist geradezu vorbildlich ihre weltanschauliche Haltung abzulesen - dieser Haltung widerspricht die Theologie.
8) Bultmann macht eine Setzung nach der anderen:
a) Man könne die Bibel nicht mehr nicht-naturalistisch verstehen, da sich die Technik rasant ändere (ich verkürze)
b) Wirkungs-Kontikuität der Geschichte
c) etc
sven23 hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2019, 08:12
Und wenn es Zeus gibt, dann steht er über Jahwe.
Versuche es mit dieser hermeneutischen Vorannahme und forsche. - Du wirst herausfinden, dass die Anamnese der griechischen Mythologie selbiges nicht hergibt. - Das ist schnell passiert. - Aber da muss man halt tiefer einsteigen und die Ebene sophistischer Behautungen verlassen - das reicht dann nicht mehr.