Ah; ein wenig Information über das Bild und schon findet man im Detail erläutert, wie dies "möglich" ist:
https://www.abc57.com/news/skyline-skep ... gan-mirage

Ah; ein wenig Information über das Bild und schon findet man im Detail erläutert, wie dies "möglich" ist:
freut mich, Dir mal wieder zu begegnen (davon ausgehend, dass Du der gleiche lovetrail wie auf Bibel.com bist).
Übersetzung per Google Translate:“What’s happening is the light from Chicago is being bent by the cold air above lake Michigan, slightly downward towards the observer here. That’s helping light rays get around the curvature of the earth, so that Chicago can be seen almost all the way down to ground level,†Dr. Rennie said.
Übersetzung per Google Translate:To those that doubt affects of refraction. The full Chicago skyline should be visible all the time if it weren't the case, barring clouds, rain or fog. However that’s not the case, it is always changing. I encourage anyone to go look for themselves.
Stromberg hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 20:52So, jetzt aber; wie wäre das auf einer flachen Erde möglich?
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Wie mag das nun also in Wirklichkeit aussehen? So, wie links zu sehen - oder doch so, wie rechts zu sehen?
Na schaun wir doch einfach mal:
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
>Hier< wäre (Quelle: blogspot.com) noch ein zweites Foto dieser Freileitung aus einer anderen Perspektive und größeren Entfernung.
Und wie kann man aus dem Weltraum einen Globus fotografieren? Oder eine Erdkrümmung deutlich erkennbar mit Wetterballons betrachten?
Falsch; ich habe die Grafiken nicht auf "bereits getroffenen Prämissen" angefertigt sondern, wie du in der gif-Animation sehen kannst, an einem realen Foto orientiert; und als Beispiel zu der Freileitung noch ein zweites alternatives Foto angeboten.lovetrail hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 20:56Stromberg hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 20:52So, jetzt aber; wie wäre das auf einer flachen Erde möglich?
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Wie mag das nun also in Wirklichkeit aussehen? So, wie links zu sehen - oder doch so, wie rechts zu sehen?
Na schaun wir doch einfach mal:
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
>Hier< wäre (Quelle: blogspot.com) noch ein zweites Foto dieser Freileitung aus einer anderen Perspektive und größeren Entfernung.
Und wie kann man aus dem Weltraum einen Globus fotografieren? Oder eine Erdkrümmung deutlich erkennbar mit Wetterballons betrachten?
Du produzierst oder verlinkst Grafiken die unter deinen bereits getroffenen Prämissen angefertigt sind und fragst mich dann, wie das möglich ist. Du bist schon lustig.
Kannst du lesen? Oder wenigstens mal ein einziges vernünftiges Argument liefern?
Richtig; und das ist natürlich nur eines von dutzenden Dingen die sich damit ausgezeichnet erklären lassen - ja sogar zu erwarten sind, wenn denn das Globus-Modell richtig ist. Deshalb lassen sich aufgrund dieses Modells ja auch so ausgezeichnete Vorhersagen treffen. Wie z.B. sämtliche zukünftigen Sonnen- und Mondfinsternisse, nämlich wann, wo und für wie lange ganz exakt diese zu sehen sein werden.lovetrail hat geschrieben: ↑Mi 27. Feb 2019, 18:00Freilich lässt sich das gut mit dem Globus-Modell erklären.1. Dass die Sonne am Horizont untergeht, und zwar schrittweise, erst ein Viertel, dann die Hälfte usw. bis sie ganz untergeht, lässt sich nur bei einem Globus erklären, da bei einer flachen Erde die Sonne ja nicht "untergeht" sondern sich immer mehr entfernt, sie müsste einfach immer kleiner werden.
Wenn keine Erdkrümmung die Sicht versprerren kann - wie die oberen zwei Grafiken es veranschaulichen - hätten wir von jedem Punkt der Scheibe freie Sicht auf dieses hohe Sonnen-Objekt.
1. Zeigen!