Leben wir auf einer flachen Erde?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#781 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 17:48

Nur um das klarzustellen: Im Flache-Erde-System ist die Sonne sehr nahe und auch viel kleiner. Bin mir nicht sicher ob das jedem Kritiker bewusst ist.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#782 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 17:49

Ja, weshalb behaupte ich was, von dem Stromberg der Meinung ist, es stimme nicht? Wie kann ich es wagen? :lol:
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#783 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 17:55

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 17:49
Ja, weshalb behaupte ich was
Ja, weshalb behauptest du etwas das - wie jeder selbst überprüfen kann - nicht zutreffend ist?

1. Dass die Sonne am Horizont untergeht, und zwar schrittweise, erst ein Viertel, dann die Hälfte usw. bis sie ganz untergeht, lässt sich nur bei einem Globus erklären, da bei einer flachen Erde die Sonne ja nicht "untergeht" sondern sich immer mehr entfernt, sie müsste einfach immer kleiner werden.
Wenn keine Erdkrümmung die Sicht versprerren kann - wie die oberen zwei Grafiken es veranschaulichen - hätten wir von jedem Punkt der Scheibe freie Sicht auf dieses hohe Sonnen-Objekt.

2. Der Untergang der Sonne, die sich hinter den Globus schiebt und durch dessen Krümmung verdeckt wird, hat primär auch erstmal nichts mit einem "kleiner" oder "größer" werden zu tun - was außerdem nicht zutreffend ist.

3. Ein Größenunterschied ist auch beim Mond - und auch auf dem Wasser - entgegen deiner Aussage nicht zu beobachten. Was eine optische Täuschung ist, weißt du?
Ja, er kann größer erscheinen - doch misst man ihn, ist er dennoch immer gleich groß in seiner Laufbahn über unseren Himmel.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#784 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Mi 27. Feb 2019, 18:00

1. Dass die Sonne am Horizont untergeht, und zwar schrittweise, erst ein Viertel, dann die Hälfte usw. bis sie ganz untergeht, lässt sich nur bei einem Globus erklären, da bei einer flachen Erde die Sonne ja nicht "untergeht" sondern sich immer mehr entfernt, sie müsste einfach immer kleiner werden.
Wenn keine Erdkrümmung die Sicht versprerren kann - wie die oberen zwei Grafiken es veranschaulichen - hätten wir von jedem Punkt der Scheibe freie Sicht auf dieses hohe Sonnen-Objekt.
Freilich lässt sich das gut mit dem Globus-Modell erklären. Die Frage wäre, ob es auf einer flachen Erde unmöglich wäre. Und Erfahrung und Beobachtung zeigen eben, dass Objekte bei ihrer Entfernung unter die Horizontlinie gehen, bevor sie verschwinden. zB wenn man einem Zug nachsieht.
Auch das könnte man in einer Animation zeigen. (Habe dazu leider nicht die technischen Skills)

3. Ein Größenunterschied ist auch beim Mond - und auch auf dem Wasser - entgegen deiner Aussage nicht zu beobachten. Was eine optische Täuschung ist, weißt du?
Ja, er kann größer erscheinen - doch misst man ihn, ist er dennoch immer gleich groß in seiner Laufbahn über unseren Himmel.
Ja es geht doch ums "Erscheinen". Was willst du denn da nachmessen mit dem Fernrohr? Realer Weise wird die Sonne sowieso nicht kleiner.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

jsc
Beiträge: 572
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

#785 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von jsc » Mi 27. Feb 2019, 18:09

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 17:48
Nur um das klarzustellen: Im Flache-Erde-System ist die Sonne sehr nahe und auch viel kleiner. Bin mir nicht sicher ob das jedem Kritiker bewusst ist.

Selbst dann ändert sich nichts an Strombergs Aussage.
Dass diese Annahme aber falsch ist, lässt sich leicht belegen.

jose77
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 18:18

#786 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von jose77 » Mi 27. Feb 2019, 18:12

jsc hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 18:09
lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 17:48
Nur um das klarzustellen: Im Flache-Erde-System ist die Sonne sehr nahe und auch viel kleiner. Bin mir nicht sicher ob das jedem Kritiker bewusst ist.

Selbst dann ändert sich nichts an Strombergs Aussage.
Dass diese Annahme aber falsch ist, lässt sich leicht belegen.

Wer betätigt eigentlich den Sonnenschalter täglich? :mrgreen:
Grüsse von Jose


Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#787 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mi 27. Feb 2019, 21:48

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 18:00
1. Dass die Sonne am Horizont untergeht, und zwar schrittweise, erst ein Viertel, dann die Hälfte usw. bis sie ganz untergeht, lässt sich nur bei einem Globus erklären, da bei einer flachen Erde die Sonne ja nicht "untergeht" sondern sich immer mehr entfernt, sie müsste einfach immer kleiner werden.
Wenn keine Erdkrümmung die Sicht versprerren kann - wie die oberen zwei Grafiken es veranschaulichen - hätten wir von jedem Punkt der Scheibe freie Sicht auf dieses hohe Sonnen-Objekt.
Freilich lässt sich das gut mit dem Globus-Modell erklären.
Richtig; und das ist natürlich nur eines von dutzenden Dingen die sich damit ausgezeichnet erklären lassen - ja sogar zu erwarten sind, wenn denn das Globus-Modell richtig ist. Deshalb lassen sich aufgrund dieses Modells ja auch so ausgezeichnete Vorhersagen treffen. Wie z.B. sämtliche zukünftigen Sonnen- und Mondfinsternisse, nämlich wann, wo und für wie lange ganz exakt diese zu sehen sein werden.
Schon seltsam, gell? :D

Und freilich sind wir hier noch immer nur bei Sonne und Mond; doch gibt es ja auch noch viele andere, davon unabhängige Beispiele die weder mit dem Einen - dem Mond nämlich - noch mit der Anderen - der Sonne also - etwas zu tun haben. Dann wären da natürlich noch die abertausenden Film- und Videoaufnahmen die es so aus dem Weltraum gibt. Klar, wenn man an eine flache Erde glauben will dürfen die natürlich alle nicht echt sein - alles Fake! Denn sonst müsste man diesen absurden Gedanken ja direkt ohne wenn und aber beiseite schieben, die >dürfen< also gar nicht echt sein.

Gut, ich könnte natürlich nach einer plausiblen Erklärung danach fragen wie man zu der Annahmen kommen könnte, es wäre alles gefälscht, müsste man dazu ja millionen von Menschen der Lüge bezichtigen. Schließlich ist es ja so, dass nicht nur die amerikanische NASA die Möglichkeiten besitzt Menschen oder Satelliten in eine Umlaufbahn zu befördern. Selbst Meteorologen arbeiten heute >auch< mit aktuellen Bildmaterialien von deren Wettersatelliten; jeder Konzern kann heute für paar Millionen eigene Satelliten hochschießen lassen und selbst das übernehmen heute mitunter private Konzerne.

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 18:00
Die Frage wäre, ob es auf einer flachen Erde unmöglich wäre.
Eben; und das ist es. Dazu komme ich aber sofort:

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 18:00
Und Erfahrung und Beobachtung zeigen eben, dass Objekte bei ihrer Entfernung unter die Horizontlinie gehen
Ja, aber genau das geht ja nur bei einer Krümmung. Bei einer Flachen Erde könnte das nicht der Fall sein.
Dazu musst du dir ja nur die Grafiken von mir ansehen, die ich dir in >diesem Beitrag< gezeigt habe.

Und: Wie ebenfalls bei einer Kugel zu erwarten, steigt die Sichtweite, wenn die Höhe zunimmt; und die vom Horizont - also der Erde selbst - verdeckten Bereiche werden wieder Sichtbar:
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Daher wurden schon vor über 2.000 Jahren die Schiffe am Mast mit sogenannten Krähennestern ausgestattet, weil eine höhere Position eine höhere Sichtweise erlaubt. Wichtig war das nicht nur, um Land leichter ausfindig machen zu können sondern vorallem, um fremde Schiffe - die womöglich feindlich gesinnt waren oder sich zum Entern eigneten - frühzeitig erkennen zu können. Auf einer flachen Erde wären alle folgenden "Phänomene" nicht möglich, da die Objekte auf einem flachen Gewässer mit ausreichendem Zoom immer zu erkennen währen.
Um auch das zu veranschaulichen habe ich folgende kleine 3D-Szene animiert und als .gif hochgeladen:
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Ich kann dir, die Projektdaten habe ich ja noch, diesen Aufbau auch auf einer flachen endlosen Ebene rendern und die "Stadt" samt Säule weiter und weiter nach hinten schieben - ich kann dir aber schon jetzt das Ergebnis benennen: Nichts würde verschwinden, es würde nur immer kleiner und kleiner werden.
Sowas... dass ganze Städte verschwinden, gäbe es auf einer flachen Erde nicht:
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Da ändert natürlich auch der beste "Zoom" nichts, wozu auch; die ganze Stadt, welche durch die Erdkrümmung von der Erde selbst verdeckt wird, hat ja weiterhin den gleichen Maßstab wie die drei Gebäude-"Spitzen", die da noch zu sehen sind - also ordentlich groß, nur halt eben verdeckt.
Es handelt sich übrigens um Chicago und das höchste Gebäude (ganz links) ist der Willies-Tower mit einer Höhe von 440 Metern.

Ich habe aber noch ein anderes Beispiel dazu, um zu zeigen, wie es auf einer flachen Erde >wäre<. Hier eignet sich eine bekanntere Freileitung in den USA, nämlich die Lake Pontchartrain Power Transmission Lines. Bei dieser handelt es sich um eine Reihe von 85 identischen Masten für Hochspannungsleitungen, die im Wasser in einem Abstand von jeweils 300 Metern gebaut wurden. Entsprechend der Erdkrümmung senken sich die letzteren Masten bereits hinter dem Horizont und dessen Basis-Bereich ist hinter der Erdkrümmung verschwunden.
Bei einer flachen Erde wäre das >nicht< möglich, es würde ganz anders aussehen. Zum Vergleich eine einfache Illustration; links eine flache Fläche, rechts eine gerundete:
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Wie mag das nun also in Wirklichkeit aussehen? So, wie links zu sehen - oder doch so, wie rechts zu sehen?
Na schaun wir doch einfach mal:
Bild
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
>Hier< wäre (Quelle: blogspot.com) noch ein zweites Foto dieser Freileitung aus einer anderen Perspektive und größeren Entfernung.

lovetrail hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 18:00
3. Ein Größenunterschied ist auch beim Mond - und auch auf dem Wasser - entgegen deiner Aussage nicht zu beobachten. Was eine optische Täuschung ist, weißt du?
Ja, er kann größer erscheinen - doch misst man ihn, ist er dennoch immer gleich groß in seiner Laufbahn über unseren Himmel.
Ja es geht doch ums "Erscheinen". Was willst du denn da nachmessen mit dem Fernrohr? Realer Weise wird die Sonne sowieso nicht kleiner.
Foto Mittag machen, Foto Abend machen - beides gleiche Position, gleiche Kamera, Brennweite usw. usv... - und dann >Messen<. Gerne auch dann nochmal zum "Schluss", wenn die Sonne am Meershorizont nur noch zur Hälfte zu sehen ist.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#788 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Do 28. Feb 2019, 00:13

Stromberg, du unterschätzt die wirklichen Verhältnisse. Deine Animationen sind ja gut und schön, aber so schaut es in der Realität selten aus.

Wenn es so einfach wäre, hätten das schon Oberstufenlehrer mit ihren Schülern nachgeprüft. Solche Aktionen wirst du aber so gut wie nicht finden. Weil die Ergebnisse nämlich verwirrend sind und schwer zu interpretieren. Die Refraktion muss man dann schon mal mit deutlich mehr als 10% ansetzen, damit sich das noch mit einer Kugelerde ausgeht.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#789 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von lovetrail » Do 28. Feb 2019, 00:25

Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#790 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 28. Feb 2019, 05:27

lovetrail hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 00:13
Stromberg, du unterschätzt die wirklichen Verhältnisse. Deine Animationen sind ja gut und schön, aber so schaut es in der Realität selten aus.

Wenn es so einfach wäre, hätten das schon Oberstufenlehrer mit ihren Schülern nachgeprüft. Solche Aktionen wirst du aber so gut wie nicht finden. Weil die Ergebnisse nämlich verwirrend sind und schwer zu interpretieren. Die Refraktion muss man dann schon mal mit deutlich mehr als 10% ansetzen, damit sich das noch mit einer Kugelerde ausgeht.

Das sind keine Modelle sondern Fotos, die belegen, dass die Erde eine Kugel ist. Jeder kann das selbst an entsprechenden Orten nachprüfen, bzw. sich mal mit einem starken Fernglas an einen stark befahrenen Hafen begeben. Nur, es interessiert Verschwörungstheoretiker und Realitätsausblender nicht. Du wärst überrascht, wie viele Lehrer das mit ihren Klassen schon selbst überprüft haben. Nur, ist das eben kaum erforderlich, weil die Schüler oben genannte Modelle und Modellvorhersagen verstehen im Gegensatz zu den Erwachsenen Flacherdlern.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Antworten