Da dein weiter Geschriebenes nichts mit der gestellten Frage zu tun hat, auch an dich erneut:
Sind alle Menschen, die einem >anderen< Glauben folgen als dem Christentum bedauernswerte Narren?
Da dein weiter Geschriebenes nichts mit der gestellten Frage zu tun hat, auch an dich erneut:
zum Einen hatte der gesamte erste Teil etwas mit der gestellten Frage zu tun (selbst dann, wenn Du es nicht verstanden hättest).
Ich habe bereits dargestellt, warum das sogar generell der Fall ist, dass man so über „Andersgläubige“ denkt egal welchen „Glauben“ man selber hat. Wer am Ende tatsächlich der „bedauernswerte Narr“ sein wird, hängt natürlich davon ab, welche „Zahl“ beim „Lebensroulette“ gewinnt bzw. gewinnen wird. Die Errettung Andersgläubiger würde ich prinzipiell nicht ausschließen, da das letzte Wort eben bei Gott liegt, wer errettet wird und wer nicht - woran mich übrigens auch stets mein Name Daniel erinnert. Der eigene feste Standpunkt lässt also grundsätzlich Vertreter davon abweichender Standpunkte als „bedauernswerte Narren“ erachten, aber das bedeutet ja nicht, dass man jemanden auf verachtende Weise behandeln sollte.
Mich würde es auch nicht sonderlich verwundern, wenn manche hier mich aufgrund meiner Aussagen für einen „bedauernswerten Narren“ halten würden. Ist doch logisch, wenn sich die Basis, was man für „Wirklichkeit“ hält, so grundlegend unterscheidet.Als Tor oder Narr werden auch Personen bezeichnet, die sich sehr unreif, dumm, tollpatschig, voreingenommen, vorurteilsbehaftet und ignorant verhalten und die sich auf Basis ihrer Unwissenheit als Gelehrte aufplustern, ohne ihre Unwissenheit zu erkennen, weil sie denken, ihre Unwissenheit sei großes Wissen.
Na dann sollte dir ja klar sein, was an Abischais Aussage so "verwunderlich" sein soll - denn er hat natürlich seinen Glauben davon ausgenommen.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 08:52Ich habe bereits dargestellt, warum das sogar generell der Fall ist
da hast Du anscheinend immer noch nicht verstanden, was ich ausdrücken wollteStromberg hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 09:16Na dann sollte dir ja klar sein, was an Abischais Aussage so "verwunderlich" sein soll - denn er hat natürlich seinen Glauben davon ausgenommen.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 08:52Ich habe bereits dargestellt, warum das sogar generell der Fall ist
Er hat seine Aussage eingeschränkt - du verallgemeinerst es. Deine Verallgemeinerung hat nun aber nichts mit der konkret an ihn gerichteten Frage zu tun.
Doch, habe ich; und daher auch erkannt, dass das, was du ausdrücken willst absolut >nichts< mit der Aussage von Abischai zu tun hat. Keine Ahnung, was du an diesem simplen Sachverhalt nicht verstehen willst.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 09:33Hallo Stromberg,
da hast Du anscheinend immer noch nicht verstandenStromberg hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 09:16Na dann sollte dir ja klar sein, was an Abischais Aussage so "verwunderlich" sein soll - denn er hat natürlich seinen Glauben davon ausgenommen.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 08:52Ich habe bereits dargestellt, warum das sogar generell der Fall ist
Er hat seine Aussage eingeschränkt - du verallgemeinerst es. Deine Verallgemeinerung hat nun aber nichts mit der konkret an ihn gerichteten Frage zu tun.
Schwachsinn...1Johannes4 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 09:33Eine Verallgemeinerung stellt doch keinen Widerspruch zur Einzelaussage dar, sondern bestätigt diese im Grunde genommen.
Nein.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 08:52Da Du ja Agnostiker/Atheist zu sein scheinst - hältst Du beispielsweise katholische Priester, Nonnen und Mönche aufgrund ihres Zölibates und anderer Entsagungen nicht für „bedauernswerte Narren“
viewtopic.php?p=359039#p359039
ICH verstehe das so:
Es gibt Leute, die des Lesens mächtig sind, Du nicht. Oder willst Du etwa behaupten, daß Du gelesen und verstanden hast, dann jedoch wäre Dein Beitragen hier böse Spalterei.Stromberg hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 11:34viewtopic.php?p=359039#p359039