...wovon ich in meinem Fall definitiv! ausgehe!
Turmbau zu Babel
#281 Re: Turmbau zu Babel
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer
#282 Re: Turmbau zu Babel
Verstehe! Das ist betrüblich, ...
... verstärkt aber zunehmend meinen Eindruck, daß die Moderation nicht entsprechend reagiert & moderiert,
zumal ich gerade feststellen mußte, daß einige Beiträge (Gesprächsverlauf zwischen Travis und mir) hier kommentarlos verschwunden sind!
Nachtrag: besagter Verlauf wurde in die Rubrik "Sprechstunde: Konstruktive Kommunikation" verrückt?! Diejenigen, die sich für eine verrückte Kommunikation der Forenleitung interessieren, fänden hier einen direkten Einstieg!
#283 Re: Turmbau zu Babel
Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, ob ich mich bei Mimi reflexiv oder transitiv entschuldigt habe. Zumindest war es subjektiv.

-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#284 Re: Turmbau zu Babel
Wagner, Mozart und Picasso zählten alle zum Tierreich, denn die haben nur irgendwas bearbeitet, was als künstlerisch interpretiert kann.
Erzeugung von Schuldgefühlen zur Einschüchterung intrasexueller Konkurrenten und Aufrechterhaltung der Gruppenhierachie? Ich glaube diese Fähigkeit besitzt sogar das Haushuhn.und sie haben keine Religion.
#285 Re: Turmbau zu Babel
Dann bitte ich um Entschuldigung.81er hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:53
Was mir hier im Forum auffällt ...
Man kann sich - billiger Weise - nicht selbst entschuldigen, nur um Entschuldigung bitten, so gehört es sich, nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich, also rein formal - auch wenn diese Formsache nur als äußere Floskel dienen sollte, wovon wir natürlich nicht ausgehen

#286 Re: Turmbau zu Babel
Andreas hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:59Mein Post endete mit einer Anspielung auf Mt 4,4 "Ich jedenfalls ernähre mich biblisch von jedem geistlich gedeuteten Wort, das aus Gottes Mund hervorkommt." und du unterstellst mir im Anschluss daran, dass ich die Grundlage für unser Gottesverständnis (die Bibel) negiere?
Wer nimmt diese Deutung vor?
Worauf ich hinauswill:
wenn wir damit beginnen, selbst zu entscheiden, an welcher Stelle wir die Bibel lieber wörtlich oder doch bildhaft verstehen wollen, müssen wir auch immer die Konsequenz im Auge behalten. Wir müssen selbst interpretieren, das nimmt uns keiner ab - insofern stime ich mit dir überein. Aber wir sollten uns davor hüten, hier einer inneren Konsequenz zu folgen, die darin münden könnte, alles und jeden anzuzweifeln. Janosch lässt grüßen.
Insbesondere ist es von Tragweite, auus welcher Persektive wir die Bibel betrachten. Aus der wissenschaftlichen? Ich sage das nicht, weil ich mich hervortun kann, sondern, weil ich die Problematik kenne: ich bin selber Wissenschaftler. Und ich bin weit davon entfernt - zumindest in den Geschichtswissenschaften - von gesicherten Erkenntnissen zu sprechen.
Hinterfragen wir die Bibel? Okay. Dann hinterfragen wir bitte aber auch die wissenschaftlichen Bibeln.
#287 Re: Turmbau zu Babel
JackSparrow hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 15:05Wagner, Mozart und Picasso zählten alle zum Tierreich, denn die haben nur irgendwas bearbeitet, was als künstlerisch interpretiert kann.
Was haben sie denn "bearbeitet"? Und wer interpretiert das als künstlerisch?
Zu deiner Antwort: hezlichen Glückwunsch! Du bist dabei, den Menschen zu entdecken.
#289 Re: Turmbau zu Babel
Nein, ich habe um Entschuldigung gebeten, da ich feststellen musste, dass hier Befindlichkeiten betroffen waren. In dem Fall ist mir die subjektive Empfindung meines Gegenübers wichtig als selbst recht zu behalten.
