Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Es ist dir doch auch egal, dass Homöopathie mit Blick auf die moderne Molekulartheorie nicht wirken sollte.
Das schon - das muss ja nicht das Einzige sein, was wirksam sein kann. - Aber die Ableitung aus Molekülen per Urtinktur begründet erst die "Wellen" aus der Urtinktur. - Für HP-ler ist die postulierte HP-Wirkung KEINE primäre geistige Sache, sondern eine primär molekulare Sache - halt in Ableitung in die Verdünnungen und Transformuierung in charakteristische "Wellen".
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Ich denke du verstehst hier immer noch nicht, was den Leuten sauer aufstößt, nämlich: es sind nicht einmal Anekdoten, sondern eine Anekdote zur Existenz von Anekdoten.
Es ist ein Einstieg in das, warum HP-ler das machen - natürlich ist das nur EIN Beispiel - aber halt eines, an dem man sieht, was "draußen" offenbar der Fall ist.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Was hat das jetzt mit den homöopathischen Verdünnungen zu tun? Durch Verdünnung werden es ja einfach “immer weniger Kugeln†bis am Ende gar keine mehr da sind.
Missverständnisw: Die "Kugeln" sind nicht die Moleküle, sondern die "Wellen" - die werden nicht "weniger", sondern "anders" je nach Verdünnung. - Wenn der Deckel "anders" exakt auf den Topf "Bifurkationspunkt" passt, ist das ideale Mittel gefunden - egal ob es D 12 oder D100 ist.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Also ist das nur eine “Analogie†oder ein postulierter Wirkmechanismus?
Das ist eine Analogie, damit die HP-Philosophie überhaupt erst mal verstanden wird - gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, dass es wirklich so läuft. - Kann ich nicht beurteilen.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Wo ist der Bifurkationspunkt? Wieso gibt es z.B. bei einer chronischen Krankheit überhaupt einen “Bifurkationspunktâ€?
Laut HP wäre es einen Kombination aus Krankheit und persönlicher Typ, die diesenm Punkt definiert. - Konkret: Claymore und Closs haben exakt das gleiche Krankheitsbild, bekommen aber ganz unterschiedliche Mittel.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Was soll durch ungeordnete Molekularbewegung bewirkt werden?
Welche Moleküle? Die sind bei High-HD doch weg.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Was ist der Impulsnehmer?
Idealerweise die Stelle im Körper, an dem ein Schmetterlingseffekt stattfinden kann.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Ja, die Worte “kapieren†oder “verstehen†sind doppeldeutig, wie im Detail ausdiskutiert wurde. Aber der closs ignoriert das alles oder hat es vergessen. Der melkt diese Doppeldeutigkeit weiter, gnadenlos.
Merke: bei Irrsinn gibt es leider nichts zu kapieren.
Lass Dich doch nicht unterirdisch beeinflussen. - Nein, ich weiß nicht, was man bei "kapieren" nicht kapieren kann. - Trotzdem: Mir geht es darum, dass man überhaupt eine seriöse Grundlage von dem hat, gegen das man "kritisch"

ist.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Mir ist schleierhaft wie du den Abschluss geschafft, geschweige denn sogar etwas veröffentlicht hast.
Unglaublich. - Wo kommst Du her? Was ist Dir schleierhaft? - Mal nebenbei gefragt: Wann bist Du geboren?
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
wenn closs seine Traktätchen schreibt, ist ein Nachfragen, das zu kritisch rüberkommt, bereits moralisch suspekt!
1)Um "moralisch" geht es überhaupt nicht.
2) Ich mag es nicht, wenn Kritik zur Ersatzhandlung für Verstehen/Erkennen gemacht wird - eine Schwäche von mir: Da wwerde ich echt fuchtig.
Claymore hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 01:48
Um es ganz deutlich zu sagen: Das Problem ist für mich, dass dein VERSTEHEN® und KAPIEREN® eher auf “ohne Sinn und Verstand daherschwatzen†oder “mantraartig Glaubenssätze wiederholen und dabei sämtliche Einwände ignorieren†hinausläuft.
Auch hier bin ich nüchterner als Du: Aus meiner Sicht hat es letztlich etwas mit kulturellen Brüchen zu tun, wobei beide Seiten glauben, auf der richtigen Seite zu stehen.