Armut-nein Danke?

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#71 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von sven23 » Sa 19. Okt 2013, 18:33

closs hat geschrieben:
Und wiedermal hat die ZEIT (neben FAZ und SZ das einzig mir bekannte seriöse MEdium) richtig kommentiert: "Worüber reden wir hier eigentlich hier", war der Tenor.

Da kann ich jetzt aber in der Berichterstattung keinen so großen Unterschied zu den öffentlich rechtlichen Sendern erkennen, wenn man mal von satirisch-kabarattistischen Beiträgen absieht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#72 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von closs » Sa 19. Okt 2013, 20:17

sven23 hat geschrieben: Da kann ich jetzt aber in der Berichterstattung keinen so großen Unterschied zu den öffentlich rechtlichen Sendern erkennen, wenn man mal von satirisch-kabarattistischen Beiträgen absieht.
Ach so - ok - es gab auch eine Antwort in etwa so: Selbststehende Badewannen, die nicht vom Steuerzahler bezahlt werden, gehen uns nichts an.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#73 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von sven23 » Sa 19. Okt 2013, 20:26

closs hat geschrieben: Ach so - ok - es gab auch eine Antwort in etwa so: Selbststehende Badewannen, die nicht vom Steuerzahler bezahlt werden, gehen uns nichts an.

Mußte es denn wirklich eine Badewanne für 15000 € sein? :lol:

Um mal ein Wort über die Architektur zu verlieren. Ich finde, hier haben die Architekten zusammen mit dem Denkmalschutz einen guten Job gemacht. Die schlichte, unaufdringliche aber doch elegante und moderne Architektur gefällt mir recht gut.
Die vielen Sonderwünsche und Umbauten des Bischofs haben die Baukosten in die Höhe getrieben. Da wäre etwas mehr Zurückhaltung angemessener gewesen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#74 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von closs » Sa 19. Okt 2013, 20:51

sven23 hat geschrieben:Mußte es denn wirklich eine Badewanne für 15000 € sein?
Nein - die hätte er von seinem privaten Salär zahlen können.

sven23 hat geschrieben:Die vielen Sonderwünsche und Umbauten des Bischofs haben die Baukosten in die Höhe getrieben.
Kann sein - aber ich glaube da keinem was. - Momentan rettet jeder seine Haut.

Im übrigen bin ich voll überzeugt, dass die Stückelung der Baukosten mit dem Vatikan abgesprochen war. - So macht man das in der Wirtschaft auch: Man spricht sich ab, ob man das Procedere des Dienstwegs gehen soll oder den eleganteren Weg gehen soll. Und da wählt man letzteres.

Dazu mal ein GANZ anderes Beispiel (zur Verdeutlichung): Ein Schulleiter hat mir mal vor einiger Zeit gesagt, dass es in seiner Schule keine "Wandertage", sondern nur noch "Exkursionen" gäbe - warum? - Weil "Wandertage" wochenlang vorher beim Schulamt angemeldet werden müssen - und man dann seinen Wandertag auch bei schlechtem Wetter machen muss, weil dieser Wandertag versicherungstechnisch nur für diesen Tag gilt. - Bei "Exkursionen" ist das anders: Die kann man ganz spontan machen. - Also sagt man an der Schule: Nächsten Donnerstag ist Exkursion.

So ähnlich ist das überall - und so war es mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Limburg. - Man hat einvernehmlich den unaufwendigen Weg gewählt - naja - und jetzt hängt halt der hierarchisch Höchste dran.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#75 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von sven23 » So 20. Okt 2013, 07:55

closs hat geschrieben:
Kann sein - aber ich glaube da keinem was. - Momentan rettet jeder seine Haut.


Doch, das ist definitiv so. Besonders die zusätzliche Tieferlegung um 4 Meter hat die Baukosten und die damit verbundenen Schäden an der umgebenden Bausubstanz enorm in die Höhe getrieben, wie die Architekten glaubhaft versicherten. In den ursprünglichen Plänen war das nicht vorgesehen.



closs hat geschrieben: Im übrigen bin ich voll überzeugt, dass die Stückelung der Baukosten mit dem Vatikan abgesprochen war. - So macht man das in der Wirtschaft auch: Man spricht sich ab, ob man das Procedere des Dienstwegs gehen soll oder den eleganteren Weg gehen soll. Und da wählt man letzteres.


Dann ist der Papst ein guter Schauspieler, denn laut dpa Mitteilung soll er über die von Zollitsch bekanntgegebenen Baukosten entsetzt gewesen sein.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#76 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von closs » So 20. Okt 2013, 08:52

sven23 hat geschrieben:Dann ist der Papst ein guter Schauspieler
Meinst Du ernsthaft, er wäre über solche Kinkerlitzchen informiert gewesen? So etwas läuft auf untersten Chargen ab.

sven23 hat geschrieben: Besonders die zusätzliche Tieferlegung um 4 Meter hat die Baukosten und die damit verbundenen Schäden an der umgebenden Bausubstanz enorm in die Höhe getrieben
Das kann man sich sehr gut vorstellen - 4 m ist im Tiefbau viel Holz. - So, wie Tebartz aussieht, rechnet er mit unendlichen Größen gen Himmel - da sind 4 Meter gar nichts. :lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#77 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von sven23 » So 20. Okt 2013, 10:07

closs hat geschrieben: Meinst Du ernsthaft, er wäre über solche Kinkerlitzchen informiert gewesen? So etwas läuft auf untersten Chargen ab.

Sicher nicht von Anfang an, aber spätestens seit dem Hochkochen der Affäre, und das läuft ja schon eine Zeit lang.


closs hat geschrieben: Das kann man sich sehr gut vorstellen - 4 m ist im Tiefbau viel Holz. - So, wie Tebartz aussieht, rechnet er mit unendlichen Größen gen Himmel - da sind 4 Meter gar nichts. :lol:

Es war viel profaner, er wollte einfach nur keine Treppen steigen.
Änderungswünsche des Bauherrn während der Bauphase sind übrigens auch mit ein Grund für die fast schon zur Regel gewordenen Kostenüberschreitungen bei öffentlichen Bauvorhaben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#78 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von closs » So 20. Okt 2013, 13:15

sven23 hat geschrieben:Sicher nicht von Anfang an, aber spätestens seit dem Hochkochen der Affäre
Nicht mal das glaube ich. - Es geht hier gar nicht um eine Verteidigung des Papstes, sondern darum, dass das einfach nicht chef-fähig ist - im Grunde auch jetzt nicht. - Es kann sei, dass Tebartz geht (wäre auch anzuraten) - aber nur deshalb, weil er in der öffentlichen Meinung nicht haltbar ist.

Denn was ist passiert: Hier wurde eigenes Geld verbaut, das genehmigt war und dem ein Gegenwert gegenübersteht - dass das mal billiger geplant war, mag sein - aber es ist eigenes Geld des Heiligen Stuhls - per Nuntius genehmigt. - Rein intern, aber säkular-öffentlich aufgebauscht. - Also muss man reagieren - egal (!!!) ob die öffentliche Meinung angebracht ist oder nicht. - Also reagiert man - oder auch nicht. - Aber dass das eine "Bewährungsprobe" und "Glaubwürdigkeitsfrage" für den Papst wäre, ist ein provinzielles Hirngespinst der deutschen Journaille.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#79 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von sven23 » So 20. Okt 2013, 13:38

closs hat geschrieben: - Es geht hier gar nicht um eine Verteidigung des Papstes, sondern darum, dass das einfach nicht chef-fähig ist - im Grunde auch jetzt nicht. -

Nicht chef-fähig? Sicher ist der Vatikan es gewohnt, mit Milliarden zu jonglieren, aber 40 Mio € sind schon mal eine Notiz wert. Wie weit die Kirche den Bezug zur Basis verloren hat, zeigt auch der eher als liberal geltende Bischof Jaschke von Hamburg, als er das 100 Mio € Vermögen des Limburger Bistums als Peanuts abtat.
So ist das eben, wenn man mit fremdem Geld jongliert, da sind Vorsicht und Sparsamkeit Tugenden von gestern. Das scheint beim Klerus nicht anders zu sein als in der Politik.


closs hat geschrieben: Aber dass das eine "Bewährungsprobe" und "Glaubwürdigkeitsfrage" für den Papst wäre, ist ein provinzielles Hirngespinst der deutschen Journaille.

Wirklich?
Ein Papst, der sich in der Nachfolge des Franz von Assisi sieht und dem es im Herzen weh tut, wenn ein Priester oder eine Nonne ein neues Auto fährt, der muß sich auch an seinen eigenen Aussagen messen lassen. Ansonsten wären es nur hohle Phrasen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#80 Re: Armut-nein Danke?

Beitrag von closs » So 20. Okt 2013, 14:16

sven23 hat geschrieben:So ist das eben, wenn man mit fremdem Geld jongliert
Welches fremde Geld?

sven23 hat geschrieben:Jaschke von Hamburg, als er das 100 Mio € Vermögen des Limburger Bistums als Peanuts abtat
Die Aldi-Brüder haben zusammen 10 Milliarden. :lol: - In Limburg müsste man mal gucken, was von diesem Vermögen liquidierbar ist - man wird den Dom schlecht verkaufen können.

sven23 hat geschrieben:der muß sich auch an seinen eigenen Aussagen messen lassen. Ansonsten wären es nur hohle Phrasen.
Begeistert wird er nicht sein. - Aber er muss sich nicht von der säkularen Gesellschaft messen lassen.

Antworten