Von welcher Vorannahme genau sprechen wir?
Alles Teufelszeug? XI
#701 Re: Alles Teufelszeug? XI
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#702 Re: Alles Teufelszeug? XI
Ich wiederhole es gerne für Dich, weil Du in diesem Thread nie richtig drin warst:
Hier ist zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften zu unterscheiden (hier nur mal ein Einstieg):
Naturwissenschaft:
1) Wir gehen davon aus, dass das, was wir untersuchen, mit unserer Methodik authentisch untersuchbar ist.
2) Wir untersuchen Modelle zu Beobachtungen und nicht die Wirklichkeit.
Geisteswissenschaften:
1) Wir untersuchen auf Basis von Vorannahmen, die (oft) nicht falsifizierbar sind.
2) Wir können Ergebnisse nur im Rahmen dieser Vorannahmen erzielen.
3) Uns ist die Einhaltung des methodischen Wegs wichtiger als ontische Fragen zu Ergebnissen am Ende dieses Wegs.
Unser Paradebeispiel hier im Thread:
1) Wir können nicht falsifizieren, ob Jesus nur Mensch oder auch Gott war.
2) Wir können nur Ergebnisse im Rahmen einer dieser beiden Vorannahmen erzielen.
Ist das ein Einstieg?
#703 Re: Alles Teufelszeug? XI
Nö, richtig. Kanonik ist völlig ungeeignet, wenn man wissen will, was historisch der Fall war.
Sie ist dann geeignet, wenn man glauben will - wie Lindemann sagt - dass Jesus der Sohn Gottes ist.
Die wäre bereits zu hoch für dich.

Wie jetzt? Jetzt kommst du doch wieder mit dem Scheiß, dass jemand tagsüber wissenschaftlich arbeitender Geologe/Biologe/Paläontologe sein kann und nach Feierabend zum Kurzzeitkreationisten mutiert? Wenn du ständig hinter eine einmal gewonnene Erkenntnis zurückfällst, darfst du dich nicht wundern, wenn du dich ständig im Kreis drehst.closs hat geschrieben: ↑Sa 8. Dez 2018, 20:26Du hast - wie üblich - etwas ganz anderes rausgelesen, als da steht. - Das scheinst Du nicht nur bei selbst-ausgewählten Zitaten zu machen, sondern auch bei mir.
Bei mir steht, dass wissenschafts-methodische Ebene und private Ebene verschiedene Ebenen sind.
Genau, die ägyptische Kultur kann nur ergebnisoffen untersucht werden, unter der Vorannahme, dass die Pyramiden keine Hologramme sind.

Also ist laut closs die historische Forschung ein projektbezogenes Glaubenssystem.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#704 Re: Alles Teufelszeug? XI
Du hast nach wie vor die Aussage nicht verstanden: "Wissenschaft" ist eine System-Welt, in der man Modelle bearbeitet. - Als Person muss man nicht Anhänger eines Modells sein, die man gerade bearbeitet.sven23 hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 07:04Jetzt kommst du doch wieder mit dem Scheiß, dass jemand tagsüber wissenschaftlich arbeitender Geologe/Biologe/Paläontologe sein kann und nach Feierabend zum Kurzzeitkreationisten mutiert? Wenn du ständig hinter eine einmal gewonnene Erkenntnis zurückfällst, darfst du dich nicht wundern, wenn du dich ständig im Kreis drehst.
#705 Re: Alles Teufelszeug? XI
In Deinem Wortgebrauch wäre es sogar ein glaubensideologisches System - aber das ist nicht MEIN Wortgebrauch. - Nach MEINEM Wortgebrauch ist "historisch-kritische Forschung" der Versuch, auf Basis definierter Vorannahmen möglichst viel über Geschichte herauszufinden.
#706 Re: Alles Teufelszeug? XI
Eben, und aus der vermuteten Diskrepanz zwischen historischem Geschehen und der Überlieferung wurde eine bestätigte Diskrepanz.closs hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 09:44In Deinem Wortgebrauch wäre es sogar ein glaubensideologisches System - aber das ist nicht MEIN Wortgebrauch. - Nach MEINEM Wortgebrauch ist "historisch-kritische Forschung" der Versuch, auf Basis definierter Vorannahmen möglichst viel über Geschichte herauszufinden.
Was Albert Schweitzer schon formulierte:
Der Jesus der Evangelien hat nie existiert
wurde auch durch die heutige Forschung immer wieder bestätigt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#707 Re: Alles Teufelszeug? XI
Das stimmt sicherlich zum Teil. - Aber schon wieder machst Du Deinen Zirkelschluss: Du machst eine METHODISCHE Bestätigung DEINES hermeneutischen Systems zum Maßstab für Wirklichkeit.
Das KANN ja sogar stimmen, aber die Argumentation ist falsch. - Richtig wäre: "Nach meinen methodischen Vorannahmen ..... ".
#708 Re: Alles Teufelszeug? XI
Welche Vorannahmen?closs hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 12:46Das stimmt sicherlich zum Teil. - Aber schon wieder machst Du Deinen Zirkelschluss: Du machst eine METHODISCHE Bestätigung DEINES hermeneutischen Systems zum Maßstab für Wirklichkeit.
Das KANN ja sogar stimmen, aber die Argumentation ist falsch. - Richtig wäre: "Nach meinen methodischen Vorannahmen ..... ".

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#710 Re: Alles Teufelszeug? XI
Keiner dieser Punkte ist eine "Vorannahme" für die Ausübung von Naturwissenschaft.closs hat geschrieben: ↑Sa 8. Dez 2018, 23:18Ich wiederhole es gerne für Dich, weil Du in diesem Thread nie richtig drin warst:
Hier ist zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften zu unterscheiden (hier nur mal ein Einstieg):
Naturwissenschaft:
1) Wir gehen davon aus, dass das, was wir untersuchen, mit unserer Methodik authentisch untersuchbar ist.
2) Wir untersuchen Modelle zu Beobachtungen und nicht die Wirklichkeit.
Nicht so richtig. Es scheint mir, es sind bestenfalls "Vorannahmen" in Deinem Verständnis von Wissenschaft.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.