Du bist Kirchenmitglied....


Verzweifelt bin ich nicht.
Im Gegensatz zur herrschenden Meinung sieht Wetterich die kosmische Expansion nicht als Faktum an, sondern lediglich als eine mögliche Interpretation der zu beobachtenden Rotverschiebung. Eine äquivalente Sichtweise sei, diese als Zunahme aller Massen des Universums zu interpretieren. Entfernte Objekte würden uns aufgrund ihrer in der Vergangenheit niedrigeren Massen so als rotverschoben erscheinen.
Eine Ausdehnung des Universums hätte ausschließlich in der Inflationsphase stattgefunden. Dieses wäre nun statisch oder befände sich sogar im Zustand der Kontraktion. Das Modell ist konsistent mit allen Beobachtungen und vermeidet zudem das Problem der Urknall-Singularität, da sich dieser unendlich weit in die Vergangenheit zöge.
Auszeichnungen und Preise
2005 – Max-Planck-Forschungspreis gemeinsam mit Christopher Carilli
2014 – 15. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019 – Gentner-Kastler-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Schon relevant.
Mit nichten.
Das stellst du falsch dar, denn tatsächlich ist dem durchaus so. Dass es >vereinzelte< Theoretiker gibt, die hierzu zu sinnen beginnen streite ich ja nicht ab.
Weil ich sie gelesen habe, habe ich dir so geantwortet.
In diesem Text werden die, die draußen sind, als die bezeichnet, die lesen aber nicht verstehen.Ecki hat geschrieben: ↑Do 29. Nov 2018, 13:25Jeder macht sich selbst (Un-)Mündig:
Quelle: https://www.bibleserver.com/text/SLT/Markus4%2C12Markus 4 (Schlachter 2000) hat geschrieben: 11 Und er sprach zu ihnen: Euch ist es gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes zu erkennen, denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen zuteil, 12 »damit sie mit sehenden Augen sehen und doch nicht erkennen, und mit hörenden Ohren hören und doch nicht verstehen, damit sie nicht etwa umkehren und ihnen die Sünden vergeben werden.«1
...und mit Neffen...
>Vereinzelte Theoretiker< wie seinerzeit Einstein?