Die Entfernung ist ein Problem für die Signalstärke generell, weil der Sender ja streut, aber der Sender muß versuchen die Erde zu treffen, nicht der Empfänger den Sender. Der Sender holt sich die Signale nämlich nicht ab, sondern er ist passiv und nimmt, was er bekommen kann. Wenn der Sender die Erde nicht trifft, wird das nichts, das ist klar. Wenn der Empfänger aber irgendwie im Streufeld des Senders ist, ist es eine Frage, wie er die ihn umgebenden Signale einfängt, aber sie sind da. Wenn der Sender nicht trifft, kann der Empfänger einstellen was er will, da ist dann einfach nichts da. Der Sende mußte also zu jeder Zeit genau die Erde treffen und dabei mit recht hoher Leistung senden, damit hier was ankommt. Oder aber er hat ungerichtet gesendet und dann mit um die 3. Potenz hohen Sendeleistung gearbeitet. Dann natürlich könnte man den von überall her empfangen. Aber das ergibt eben massive technische Probleme, die bei der enormen Entfernung und der Technik damals nicht so einfach sind. Heutzutage mag das besser gehen, weil die Funktechnik um einiges präziser ist, aber vor 50 Jahren?Detlef hat geschrieben: ↑Do 22. Nov 2018, 18:40Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Satelliten für unseren Fernsehempfang befinden sich in 36.000 km Höhe, der Mond ist jedoch 356.000 km bis 406.000 km von der Erde entfernt, also zumeist mehr als das zehnfache. Entsprechend schwächer ist das Signal und somit war auch zum Empfang des Funksignals des Landers eine Nachführung der Empfangsantennen notwendig.
Thema Mondlandung
#141 Re: Thema Mondlandung
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#142 Re: Thema Mondlandung
Auch das würde von den Spinnern auch nicht anerkannt werden. Bei den einschlägigen D.eppenseiten im Internetz kommt regelmäßig die Mär, dass irdische Teleskope von der Bauart her manipuliert sind, um dem Betrachter alles mögliche vorzugaukeln, wie zum Beispiel, dass sich die ISS gar nicht in der Umlaufbahn um die Erde befindet, sondern irgendwo im Filmstudio. Mit Logik oder gesundem Menschenverstand darf man den einschlägigen Spinnern nicht kommen.Münek hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 02:16Ich habe neulich irgendwo im Internet gelesen, dass der Spiegel eines Teleskops einen Durchmesser von 78 Metern (!) haben müsste, um von der Erde aus die Hinterlassenschaften der Mondastronauten (Mondauto, Reifenabdrücke, Flagge, Fußspuren) erkennen zu können.
Mit Spinnern zu diskutieren, heißt im Klartext, dass sie dich auf ihr Niveau herabziehen und dann mit Erfahrung schlagen

Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#143 Re: Thema Mondlandung
Aus irgendeinem Grunde macht es jedoch ebenfalls kein Pläsir mit Nichtspinnern wie Dir irgendwelche Dinge zu erörtern. Zumindest hast Du mir voraus genau abgrenzen zu können, wer ein Spinner ist, und wer nicht.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#144 Re: Thema Mondlandung
Ich brauche da nichts abzugrenzen, das machst du schon selbst.


Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#145 Re: Thema Mondlandung
Na, ja. Den gegenseitigen Vorwurf von Spinnerei usw. ist das eine. Ich mache mich selber ja auch gerne über VT lustig.
Die ernste Frage dahinter ist aber immer noch offen: Warum, weshalb und wozu VT?
Interessant finde ich, wie weit die Vertreter einer VT -- aber genauso ihre Widersacher -- von einer qualifizierten, gut begründeten Beurteilung entfernt sind. Das fängt mit den "Beobachtungen" an, die letztlich zweiter, dritter und vierter Hand entstammen. Das sind die Puzzlesteine, die den VT-Anhängern (und genauso den Nicht-VT-Anhängern) argumentativ verfügbar sind.
Übrigens genau die Situation, der sich gewöhnlich der einzelne Mensch grundlegendem wissenschaftlichen Wissen gegenüber sieht.
Als Gegenbeispiel -- wie es auch sein kann -- möchte ich ein Beispiel bringen: Mir ist es in der Tat schon passiert, dass wissenschaftliche Beiträge von Kollegen mein Interesse zusammen mit einem gewissen Argwohn geweckt hat. Weil es durch meinen Arbeitsauftrag rechtfertigt werden konnte, bin ich dann auch tatsächlich in das Gelände gegangen, und habe mir die Sache mal selber angeschaut. Angeschaut heißt hier, Profile aufgenommen, kartiert, Proben genommen und ausgewertet. Für meinen paläontologischen Teil war es dann auch die Verwendung zumeist einer anderen Tiergruppe als die, die der Kollege verwendet hat. In vielen Fällen kam ich zu demselben Schluss, manchmal war mein Ergebnis besser begründet abweichend, manchmal standen sich die Beobachtungen auch konkurrierend gegenüber, ohne dass die eine oder andere Theorie als besser begründet angesehen werden konnte.
Im Falle von 9/11 und Mondlandung lässt sich aufgrund der Beobachtungslage alleine durch Janosch, Lütti, Abischai, aber genauso durch Anton, Sven und piscator usw. überhaupt letztlich keine vernünftig begründete Aussage generieren. Zudem rechtfertigt Otto-Normalverbraucher über plausible Darstellungen, die positivistisch angelegt sind: "Das passt zusammen, das macht SInn, das kann ich mir vorstellen!" Das Fake-Argument zusammen mit einer postulierten VT lässt sich qualifiziert durch die allgemein verfügbaren Videobilder und Augenzeugenberichte gar nicht widerlegen.
Es geht hier weniger um Wissen, stattdessen um Glaube und Meinung. Auch wenn die Argumente gerne wissenschaftlich verbrämt werden.
Kann es sein, dass die VT'en als "schwarze Schafe" Teil unserer persönlichen "Erkenntnisse" sind und in diesem Zusammenhang für den einzelnen Menschen auch "ökonomisch" sein können. So wie mich die Einschätzung, die Physiker arbeiten in ähnlichen Strukturen wie der Anton sie kennt, zu der ökonomischen Ansicht verleitet, am CERN sei keine große Verschwörung im Gange?
Die Quintessenz wäre dann wohl, es wird immer Menschen und Gruppen davon geben, die (Verschwörungs-) Theorien pflegen. Die sachliche Auseinandersetzung anhand der allgemein verfügbaren Informationen wird nicht zu einem "homogenen", intersubjektiven Verständnis führen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#146 Re: Thema Mondlandung
Das setzt einen Standpunkt voraus, der dem Beurteiler einen Überblick über die Welt gewährt, man also selbst keiner der gefürchteten Spinner ist.
Sei nicht traurig, wenn ich in dem Zusammenhang den Dunning-Kruger-Effekt erwähne, das hat keinesfalls etwas mit Dir zu tun, höchstens mit mir.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#147 Re: Thema Mondlandung
Richtfunk und Radartechnik ist schon seit den dreißiger Jahren im praktischen Einsatz. Fernsehen ebenfalls, das war dann ab Mitte der 50'er bereits weltweit verbreitet. Diese Technik sollte also kein Problem dargestellt haben, wenn man sogar Menschen auf den Mond bringen konnte.Abischai hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 12:19Die Entfernung ist ein Problem für die Signalstärke generell, weil der Sender ja streut, aber der Sender muß versuchen die Erde zu treffen, nicht der Empfänger den Sender. Der Sender holt sich die Signale nämlich nicht ab, sondern er ist passiv und nimmt, was er bekommen kann. Wenn der Sender die Erde nicht trifft, wird das nichts, das ist klar. Wenn der Empfänger aber irgendwie im Streufeld des Senders ist, ist es eine Frage, wie er die ihn umgebenden Signale einfängt, aber sie sind da. Wenn der Sender nicht trifft, kann der Empfänger einstellen was er will, da ist dann einfach nichts da. Der Sende mußte also zu jeder Zeit genau die Erde treffen und dabei mit recht hoher Leistung senden, damit hier was ankommt. Oder aber er hat ungerichtet gesendet und dann mit um die 3. Potenz hohen Sendeleistung gearbeitet. Dann natürlich könnte man den von überall her empfangen. Aber das ergibt eben massive technische Probleme, die bei der enormen Entfernung und der Technik damals nicht so einfach sind. Heutzutage mag das besser gehen, weil die Funktechnik um einiges präziser ist, aber vor 50 Jahren?Detlef hat geschrieben: ↑Do 22. Nov 2018, 18:40Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Satelliten für unseren Fernsehempfang befinden sich in 36.000 km Höhe, der Mond ist jedoch 356.000 km bis 406.000 km von der Erde entfernt, also zumeist mehr als das zehnfache. Entsprechend schwächer ist das Signal und somit war auch zum Empfang des Funksignals des Landers eine Nachführung der Empfangsantennen notwendig.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#148 Re: Thema Mondlandung
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Do 22. Nov 2018, 18:51janosch hat geschrieben: ↑Do 22. Nov 2018, 11:00Fakten Al!
Was du selbst nachgegangen und Du selbst davon überzeugt, so das du alle Gegenargumenten richtig zugehört hast! Gut dazu braucht erst auch Ohren...
Nicht wie meiste, wie ein Papagaji, immer wiederholen...weil "Wiki dies und Wiki das" steht!
Die Fakten kann jeder selbst nachlesen und recherchieren. Ich würde mir sogar die Mühe machen, jedoch erreicht man verbretterte Verschwörungsjünger nicht. Und Zeitverschwendung ist nicht mein Hobby. Das was bleibt, ist mich über das Völkchen köstlichst zu amüsieren.
Na typisch was willst du „recherchieren" was Technisch Überhaupt nicht möglich ist! Das ist genau mit dem 9/11 ca. 400 grad smälzt das Stahl nicht, und verfällt nicht ins staub!

Du kannst du nicht mal nach gehen (nach lesen) wie diese HYPER Hasselblad 500 Kamera "präpariert war," weil gab es auch nicht was zu präparieren, es wird als Wahrheit so verkauft und fertig... Im Thehoreie ist alles möglich, mensch! Das hat dir noch nicht aufgefallen?
Worüber diskutierst hier du auch.... von Gott???

Seit dem Religionen gibt, so zusagen, gibt es Kontra Religionen auch. Jeden der ein Gott Leugnen kann und will, dann solche Schwachsinn herzlich willkommen. Und sofort als Wissenschaft verkauft! Und die meiste „unwissenden" kaufen das gern ab! Kannst du dein „Wissenschaft" darüber nennen wie du willst! Wenn ein SoLche „WISSEN GÄBE, hätten sich mindestens jedes Jahr auf dem Mond gewesen, seit 1969!

Und nicht nur die Amis!

Das ist ähnlich mit WTZ Türmen auch, dann sollten schleunigst alle StahlGebäude in den ganze WELT, abmontieren, und entsorgen, weil in ein kurze 2 stündige Diesel Brand alles zerstören kann!

Warum tun sich dann nicht??? Weil sie Wissen genau das nicht der fall ist! Und warum gehen sie nicht auf dem Mond heute? Weil sie wissen genau das unmöglich ist, wobei ihre Technische Fähigkeiten viel weiter als in 1969! Denke ich.

#149 Re: Thema Mondlandung
Wieso ist das technisch nich möglich? Kannst du das auch begründen, oder nur behaupten?janosch hat geschrieben:Na typisch was willst du „recherchieren" was Technisch Überhaupt nicht möglich ist!
Unsinn! Die Hasselblad funzt genauso im Vakuum, wie wenn Luft da ist.janosch hat geschrieben:Du kannst du nicht mal nach gehen (nach lesen) wie diese HYPER Hasselblad 500 Kamera "präpariert war," weil gab es auch nicht was zu präparieren, es wird als Wahrheit so verkauft und fertig...
Das ist Unsinn. Oder kannst du deine Ablehnung der Wissenschaft auch begründen?janosch hat geschrieben:Seit dem Religionen gibt, so zusagen, gibt es Kontra Religionen auch. Jeden der ein Gott Leugnen kann und will, dann solche Schwachsinn herzlich willkommen. Und sofort als Wissenschaft verkauft! Und die meiste „unwissenden" kaufen das gern ab! Kannst du dein „Wissenschaft" darüber nennen wie du willst! Wenn ein SoLche „WISSEN GÄBE, hätten sich mindestens jedes Jahr auf dem Mond gewesen, seit 1969!
Wissenschaft ist das Beste, was wir haben! Sie ist die gemeinschaftliche Suche nach wahren, verlässlichen Erkenntnissen über die Welt einschließlich unserer selbst. Wer in die Apotheke geht und eine Kopfschmerztablette kauft, ein Auto oder Flugzeug besteigt, den Herd oder auch nur das Licht einschaltet (von Fernseher oder Computer gar nicht zu reden!), der hat im Grunde jedes Mal schon unterschrieben, wie sehr er sich auf die Erkenntnisse der Wissenschaft verlassen kann und auch tatsächlich verlässt. Wer die Verlässlichkeit der Ergebnisse von Wissenschaft in Bausch und Bogen einfach ablehnt, der weiß entweder nicht, was er sagt, oder sagt bewusst die Unwahrheit.
Quelle: Prof. Manfred Spitzer
Weil sie auf den Mars gehen wollen.janosch hat geschrieben:Warum tun sich dann nicht??? Weil sie Wissen genau das nicht der fall ist! Und warum gehen sie nicht auf dem Mond heute?
Eben, darum gehen sie auf den Mars.janosch hat geschrieben:Weil sie wissen genau das unmöglich ist, wobei ihre Technische Fähigkeiten viel weiter als in 1969!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#150 Re: Thema Mondlandung
Behauptet auch niemand, wozu also diese unnötige Info?
Jedoch: Bereits bei 400 Grad verliert Baustahl massiv an Festigkeit; bei ~800 Grad wird er weich wie Knetgummie, er 'plastifiziert' - wie die Experten es nennen. Und: Kerosinbrände erzeugen Temperaturen von mehr als 1.000 Grad.
???
{Editiert]
Wenn da ein Passagier-Jet reinfliegt und dutzende Stahlträger des ganzen Gerüsts durchschlägt, ja!

1. Weil wir schon da waren.
2. Die Chinesen machen es in den nächsten Jahren wieder.
3. Wir haben den Mars im Auge...