Versagt die Evolutionstheorie? II

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#821 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » Di 13. Nov 2018, 08:33

Detlef hat geschrieben:Naja, so 'n Kühlschrank hat 'ne Tür...kanmer ma reingucken
Keiner sagt, dass etwas, was für uns feststellbar ist, NICHT existiert. - Anders rum macht es einen Sinn: Wenn man etwas nicht feststellt, heißt dies nicht, dass es nicht ist.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#822 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Detlef » Di 13. Nov 2018, 08:57

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Naja, so 'n Kühlschrank hat 'ne Tür...kanmer ma reingucken
Keiner sagt, dass etwas, was für uns feststellbar ist, NICHT existiert. - Anders rum macht es einen Sinn: Wenn man etwas nicht feststellt, heißt dies nicht, dass es nicht ist.
Wenn etwas unsere Welt durchdringt und mit uns in irgendeiner Form interagiert, dann ist es Bestandteil dieser Welt und für uns fassbar und dann können wir es prüfen.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#823 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von ThomasM » Di 13. Nov 2018, 09:03

Detlef hat geschrieben: Wenn etwas unsere Welt durchdringt und mit uns in irgendeiner Form interagiert, dann ist es Bestandteil dieser Welt und für uns fassbar und dann können wir es prüfen.
Vorausgesetzt du hast die richtigen Sinne und Werkzeuge dafür.
Woher willst du die Dinge kennen, die sich erst mit der Technologie in 5000 Jahren prüfen lassen?

Nicht dass ich Closs Grundsatzaussagen hundertprozentig teile, aber es scheint so zu sein, dass die Bestandteile dieser Welt davon abhängen, welchen Erkenntnisgrad die Menschheit hat.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#824 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Detlef » Di 13. Nov 2018, 09:15

ThomasM hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben: Wenn etwas unsere Welt durchdringt und mit uns in irgendeiner Form interagiert, dann ist es Bestandteil dieser Welt und für uns fassbar und dann können wir es prüfen.
Vorausgesetzt du hast die richtigen Sinne und Werkzeuge dafür.
Woher willst du die Dinge kennen, die sich erst mit der Technologie in 5000 Jahren prüfen lassen?
Nicht dass ich Closs Grundsatzaussagen hundertprozentig teile, aber es scheint so zu sein, dass die Bestandteile dieser Welt davon abhängen, welchen Erkenntnisgrad die Menschheit hat.
Aber so lange es keinen, auch nur minimalen Erkenntnisgrad, gibt, ist es für unser Leben vollkommen irrelevant - jeder Gedanke darüber wäre mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ein Irrtum.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#825 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » Di 13. Nov 2018, 09:25

Detlef hat geschrieben:Wenn etwas unsere Welt durchdringt und mit uns in irgendeiner Form interagiert, dann ist es Bestandteil dieser Welt und für uns fassbar und dann können wir es prüfen.
Kleine Einschränkung: Wenn es MESSBAR interagiert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#826 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » Di 13. Nov 2018, 09:28

Detlef hat geschrieben:Aber so lange es keinen, auch nur minimalen Erkenntnisgrad, gibt, ist es für unser Leben vollkommen irrelevant
Denkfehler. - Irgend etwas kann für Dich unidentifizierbar stark auf Dich wirken, ohne dass Du den Grund dafür wissen musst.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#827 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Janina » Di 13. Nov 2018, 09:37

closs hat geschrieben:Wir sind uns einig, dass "da ist nach unserem Modell nichts" ein Ergebnis ist.
Nein. Für Beobachtungen braucht man kein Modell. Ach, hatten wir das nicht auch schon? :o

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Wenn etwas unsere Welt durchdringt und mit uns in irgendeiner Form interagiert, dann ist es Bestandteil dieser Welt und für uns fassbar und dann können wir es prüfen.
Kleine Einschränkung: Wenn es MESSBAR interagiert.
Einschränkung ist redundant. Denn Interaktion IST eine Messung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#828 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Pluto » Di 13. Nov 2018, 09:43

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Wenn etwas unsere Welt durchdringt und mit uns in irgendeiner Form interagiert, dann ist es Bestandteil dieser Welt und für uns fassbar und dann können wir es prüfen.
Kleine Einschränkung: Wenn es MESSBAR interagiert.
Alles ist messbar.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#829 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von ThomasM » Di 13. Nov 2018, 09:43

Detlef hat geschrieben: Aber so lange es keinen, auch nur minimalen Erkenntnisgrad, gibt, ist es für unser Leben vollkommen irrelevant - jeder Gedanke darüber wäre mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ein Irrtum.
Ich stimme dir zu, dass etwas, worüber wir keine Erkenntnis haben, auch keine Relevanz für unser Leben hat.

Naturwissenschaftlich gilt das, weil, wenn wir keine Erkenntnisse haben, wir daraus auch nichts lernen können. Z.B. waren den Menschen in früherer Zeiten Blitze sehr wohl bekannt, aber weil sie keine Erkenntnisse hatten, konnten sie nicht auf die Idee von Blitzableitern kommen.

Dies gilt sogar auch für nicht-naturwissenschaftliche Erkenntnisse.
Z.B. solange ich keine Erkenntnisse über die Gesetze habe, die Gott von uns fordert, sind diese Gesetze für uns irrelevant. Sie werden erst relevant, wenn Gott uns die Erkenntnisse schenkt.

Allerdings sind Ideen über diese Dinge vielleicht Irrtümer, aber woher willst du die Wahrscheinlichkeit wissen, wenn du keine Erkenntnisse hast? Gedanken wie die Atomtheorie gab es schon lange, bevor Atome nachweisbar waren. Und unsere Ideen zu Multiversen könnten ja auch der Wahrheit nahe kommen, obwohl es noch nicht einmal eine Idee gibt, wie man so etwas nachweisen kann.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#830 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von ThomasM » Di 13. Nov 2018, 09:45

Pluto hat geschrieben: Alles ist messbar.
Wie misst du denn Gott?

Oder, wenn du erwartungsgemäß mit deiner automatischen Reaktion kommst, wie misst du denn eine Idee?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Gesperrt