Versagt die Evolutionstheorie? II

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#351 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » Sa 29. Sep 2018, 21:11

sven23 hat geschrieben:Das ist seit jeher mein Text.
Moment: BEIDES ist Koinzidenz (ein "Zusammenfallendes"): Eine "zufällig" erscheinende Koinzidenz ("Wir haben uns völlig zufällig in einer Shangheier Kneipe getroffen") und eine "kausal erklärbare" Koinzidenz ("Wir haben uns dort getroffen, weil wir uns verabredet haben").

In beiden Fällen ist das "co-incidere = gemeinsam vorfallen" der Fall - wir treffen uns in BEIDEN Fällen dort in der Kneipe, das Bier schmeckt genauso gut. - Es ist einfach lächerlich so zu tun, als würde sich an einem "Vorfall" etwas ändern, weil man es begründen oder nicht begründen kann. - "Co-incidere = Phänomen", egal ob oder wie man es begründet.

sven23 hat geschrieben:Ähm, es ist sogar ein logischer Fehlschluss weil Koinzidenz und Kausalität kategorial unterschiedlich sind.
RIchtig - s.o. -- "Koinzidenz" ist ein Phänomen - "Kausalität" ist EINE Version der Erklärung dieses Phänomens.

Die Erklärungen "zufällig" oder "kausal" sind EINE Kategorie - das Phänomen "Koinzidenz" (da IST was, was man erklären will oder muss) ist die ANDERE Kategorie.

sven23 hat geschrieben:Quelle: Wikipedia
Sorry - Du hast ein Talent, Deine eigenen Zitate nicht zu verstehen. - In Deinem Zitat steht, dass man aus dem Phänomen "Vorfall" ("Koinzidenz") nicht automatisch schließen darf, dass es kausal erklärbar ist- es könnte auch zufällig sein.

sven23 hat geschrieben:Wenn zwei Ereignisse in einem kausalen Zusammenhang stehen, dann nennt man das Kausalität, im Gegensatz zur Koinzidenz
Das ist, erstens, inhaltlich falsch (Begründung s.o.), kann aber, zweitens, innerhalb der Wissenschaft zum Usus geworden sein. - Ich kann nur die "normale" Bedeutung aus dem Wortsinn und wie es (zu meiner Zeit) in den Geisteswissenschaften gehändelt wurde, zitieren.

Andere Frage: WENN Koinzidienz NICHT kausal sein könnte, wie würde man dann "Vorfälle" nennen, die man noch nicht geklärt hat? - Erst "koinzidenz", dann "Kausalität", sobald es geklärt ist? - Einen Kategorienwechsel in Abhängigkeit von menschlichen Erkenntnis ständen?

Aber immerhin verstehe ich jetzt, warum Ihr beim anderen Thread so auf "Koinzidenz" versus "Kausalität" rumgeritten hat. - Wenn man Sprache so falsch verwendet und das einvernehmlich gewusst wird, macht dieser Satz natürlich Sinn - eigentlich müsste er heißen: "Der Arzt verwechselt zufällige Koinzidenz mit kausal begründbarer Koinzidenz". - Dann ist mir diese Sache bei Euch klar.

Aber auch da gilt: Es ändert nichts an dem, was der Fall ist: In BEIDEN Fällen sitzen zwei Leute in einer Bar in Shanghai - egal wie man es begründet. - Wobei wir wieder bei der Frage wären, wie man semantisch ein Wort so verhunzen kann, dass "Phänomen" und "menschlicher Senf dazu" zum Ragout werden. - Angst vor Klarheit.

sven23 hat geschrieben:Also verweigerst du mal wieder Janinas Hausaufgaben.
Erstmal werden MEINE Hausaufgaben gemacht: Wollen wir in Zukunft "Koinzidenz" verhunzt oder korrekt verwenden? - Denn damit haben sich Janinas Hausaufgaben erledigt - es ging nie um die Erklärung des Unterschieds zwischen "kausal" oder "zufällig", sondern um den Unterschied "koinzident" oder "kausal" (was, ehrlich, nahe ist an "Kuh" oder "Sonntag").

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#352 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von sven23 » So 30. Sep 2018, 09:02

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das ist seit jeher mein Text.
Moment: BEIDES ist Koinzidenz (ein "Zusammenfallendes"): Eine "zufällig" erscheinende Koinzidenz ("Wir haben uns völlig zufällig in einer Shangheier Kneipe getroffen") und eine "kausal erklärbare" Koinzidenz ("Wir haben uns dort getroffen, weil wir uns verabredet haben").
Wenn wir uns verabredet haben, dann gibt es einen Ursache für das Zusammentreffen. Das nennt man Kausalität. :roll:


closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Quelle: Wikipedia
Sorry - Du hast ein Talent, Deine eigenen Zitate nicht zu verstehen. - In Deinem Zitat steht, dass man aus dem Phänomen "Vorfall" ("Koinzidenz") nicht automatisch schließen darf, dass es kausal erklärbar ist- es könnte auch zufällig sein.
Wenn wir uns in der Kneipe verabreden, dann ist das Treffen nicht zufällig, sondern kausal. :roll:

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wenn zwei Ereignisse in einem kausalen Zusammenhang stehen, dann nennt man das Kausalität, im Gegensatz zur Koinzidenz
Das ist, erstens, inhaltlich falsch (Begründung s.o.), kann aber, zweitens, innerhalb der Wissenschaft zum Usus geworden sein. - Ich kann nur die "normale" Bedeutung aus dem Wortsinn und wie es (zu meiner Zeit) in den Geisteswissenschaften gehändelt wurde, zitieren.
Dann stimmt wohl was nicht mit deiner Geisteswissenschaft oder hast du da vielleicht mehrere Updates versäumt? :lol:

closs hat geschrieben: Andere Frage: WENN Koinzidienz NICHT kausal sein könnte, wie würde man dann "Vorfälle" nennen, die man noch nicht geklärt hat? - Erst "koinzidenz", dann "Kausalität", sobald es geklärt ist? - Einen Kategorienwechsel in Abhängigkeit von menschlichen Erkenntnis ständen?
Kausalität offenbart sich einem nicht so ohne weiteres. Deshalb fürhrt man objektive Tests durch.

closs hat geschrieben: Aber immerhin verstehe ich jetzt, warum Ihr beim anderen Thread so auf "Koinzidenz" versus "Kausalität" rumgeritten hat. - Wenn man Sprache so falsch verwendet und das einvernehmlich gewusst wird, macht dieser Satz natürlich Sinn - eigentlich müsste er heißen: "Der Arzt verwechselt zufällige Koinzidenz mit kausal begründbarer Koinzidenz". - Dann ist mir diese Sache bei Euch klar.
Es ist sogar noch schlimmer: Esoteriker erklären Koinzidenzen automatisch zur Kausalität. Das ist ihr "Erfolgsgeheimnis". So entstand übrigen auch mittelalterlicher Aberglaube, der sich teilweise bis ins 21. Jahrhundert retten konnte.

closs hat geschrieben: Aber auch da gilt: Es ändert nichts an dem, was der Fall ist: In BEIDEN Fällen sitzen zwei Leute in einer Bar in Shanghai - egal wie man es begründet.
Eben nicht egal, wenn man an Kausalität interessiert ist. Esoteriker sind nicht daran interessiert, sie erklären Koinzdenzen einfach zur Kausalität und fertig ist ihr Weltbild.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Also verweigerst du mal wieder Janinas Hausaufgaben.
Erstmal werden MEINE Hausaufgaben gemacht: Wollen wir in Zukunft "Koinzidenz" verhunzt oder korrekt verwenden?
Wir verwenden es so, wie es allgemeingültig definiert ist.
Zwei zusammenfallende Ereignisse sind nicht automatisch kausal miteinander verknüpft. Es ist sogar ein Logischer Fehlschluss, wie Esoteriker das gerne tun. Deshalb sind Tests unabdingbar.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#353 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » So 30. Sep 2018, 10:28

sven23 hat geschrieben:Wenn wir uns verabredet haben, dann gibt es einen Ursache für das Zusammentreffen. Das nennt man Kausalität.
So ist es: Etwas koinzidiert ("Wir sind beide da") UND wir haben es verabredet = diese Koinzidenz ist kausal begründbar.

sven23 hat geschrieben:Wenn wir uns in der Kneipe verabreden, dann ist das Treffen nicht zufällig, sondern kausal.
Richtig. - s.o.

sven23 hat geschrieben:Kausalität offenbart sich einem nicht so ohne weiteres. Deshalb fürhrt man objektive Tests durch.
Ebenfalls korrekt. - Was nicht heißen MUSS, dass es nicht von uns nicht erkannte Kausalitäten bei Dingen, die zusammenkommen ("Koinzidenz") gibt.

sven23 hat geschrieben:Es ist sogar noch schlimmer: Esoteriker erklären Koinzidenzen automatisch zur Kausalität.
Keine Ahnung.

sven23 hat geschrieben: So entstand übrigen auch mittelalterlicher Aberglaube, der sich teilweise bis ins 21. Jahrhundert retten konnte.
Das müsste man einzeln prüfen. - Manches, was wissenschaftlich nicht als kausal nachgewiesen werden kann, kann trotzdem kausal begründet sein - wir wissen es halt nicht. - Oder spielst Du wieder die anthropozentrische Karte?

sven23 hat geschrieben:Eben nicht egal, wenn man an Kausalität interessiert ist.
1) Es ist egal, weil in beiden Fällen die zwei Kerle in der Bar sitzen und die gleiche Anzahl an Bier trinken und die Rechnung gleich hoch ist. - Also: Es ist "in Wirklichkeit" egal.
2) NICHT egal, WENN es einem um die Kausalität dieser Koinzidenz/Wirklichkeit geht.

sven23 hat geschrieben:Wir verwenden es so, wie es allgemeingültig definiert ist.
Nein - siehe Duden und wik.

sven23 hat geschrieben:Zwei zusammenfallende Ereignisse sind nicht automatisch kausal miteinander verknüpft.
Na - DAS ist nun wirklich nicht die Frage. - Der Punkt ist, dass zwei zusammenfallende Ereignisse unabhängig davon zusammenfallen, ob sie kausal erklärbar sind oder nicht.

sven23 hat geschrieben:Es ist sogar ein Logischer Fehlschluss, wie Esoteriker das gerne tun.
Du scheinst traumatisch in puncto Esoteriker zu sein - wo treibst Du Dich denn rum?

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#354 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Janina » So 30. Sep 2018, 11:10

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Ich sehe bei HP "Koinzidenz HP - Gesundung
Das ist ja der Fehler, wo du weg sollst.
Moment: Versuche mal, Deine wissenschaftlichen Tabellen für einen Moment wegzulegen und auf Einzelfälle zu gucken:
NEIN! Du sollst endlich mal verstehen worum es geht!

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Hausaufgabe: Stelle mit einer solchen Wertetabelle Kausalität dar!
Müsste ich mich anstrengen.
Bitte.
Zuletzt geändert von Janina am So 30. Sep 2018, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#355 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Janina » So 30. Sep 2018, 11:18

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wer das schluckt, gilt unter Politikern als idealer Wähler.
Hör doch mal auf immer nur zu sagen DASS etwas ja gar nicht sein kann und erkläre stattdessen lieber einmal WARUM etwas nicht sein kann.
Hast du das nicht längst aufgegeben? Da kommt doch nichts. :roll:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#356 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » So 30. Sep 2018, 11:53

Janina hat geschrieben:NEIN! Du sollst endlich mal verstehen worum es geht!
Möglicherweise sprechen wir von Unterschiedlichem. - MEIN Thema ist, dass in der Wirklichkeit Zusammenfallendes ("Koinzidentes") wie "Janina und Closs treffen sich in Shanghai in einer Hafenkneipe" zufällig-koinzident und kausal-begründbar koinzident sein kann. - Das Entscheidende für mich: Das Treffen in der Kneipe ist phänomenisch dasselbe - unabhängig davon, ob die Beiden sich zufällig oder kausal-begründbar dort getroffen haben.

Noch mehr: Wenn ein Außenstehender nicht weiß, ob diese Koinzidenz zufällig oder kausal-bedingt ist, nimmt er dasselbe wahr ("misst" er dasselbe). - Und jetzt sage mir, worum es DIR geht.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#357 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von sven23 » So 30. Sep 2018, 12:31

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Es ist sogar noch schlimmer: Esoteriker erklären Koinzidenzen automatisch zur Kausalität.
Keine Ahnung.
Das wissen wir. :lol:
So funktioniert aber z. B. das Geschäftsmodell der Homöopathie.


closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Eben nicht egal, wenn man an Kausalität interessiert ist.
1) Es ist egal, weil in beiden Fällen die zwei Kerle in der Bar sitzen und die gleiche Anzahl an Bier trinken und die Rechnung gleich hoch ist. - Also: Es ist "in Wirklichkeit" egal.
Es ist Esoterikern egal, weil sie Kausalität fürchten wie der Teufel das Weihwasser. :lol:


closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wir verwenden es so, wie es allgemeingültig definiert ist.
Nein - siehe Duden und wik.
Eben.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Zwei zusammenfallende Ereignisse sind nicht automatisch kausal miteinander verknüpft.
Na - DAS ist nun wirklich nicht die Frage.
Doch, siehe Wiki. Von koinzidenten Ereeignissen auf Kausalität zu schließen ist ein logischer Fehlschluss.

closs hat geschrieben: - Der Punkt ist, dass zwei zusammenfallende Ereignisse unabhängig davon zusammenfallen, ob sie kausal erklärbar sind oder nicht.
Deshalb muss man sich die Sache genauer ansehen und macht z. b. Studien. :thumbup:

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Es ist sogar ein Logischer Fehlschluss, wie Esoteriker das gerne tun.
Du scheinst traumatisch in puncto Esoteriker zu sein -
Nee, das ist HP-Praxis.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#358 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von R.F. » So 30. Sep 2018, 12:37

Janina hat geschrieben:
CoolLesterSmooth hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wer das schluckt, gilt unter Politikern als idealer Wähler.
Hör doch mal auf immer nur zu sagen DASS etwas ja gar nicht sein kann und erkläre stattdessen lieber einmal WARUM etwas nicht sein kann.
Hast du das nicht längst aufgegeben? Da kommt doch nichts. :roll:
Hör blos uff, Nina! Du kannst ja mal versuchen, die Geschichte mit den 709.000 Jahren zu erklären. Vergiss aber nicht, dass Dir - Deinen Glaubensgenossen zufolge - dafür nur noch um die fünf Milliarden Jahre bleiben. Also beginn' damit besser gleich gar nicht. Kurzum: Du bis eine ideale Wählerin. :P

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#359 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von closs » So 30. Sep 2018, 16:56

sven23 hat geschrieben:So funktioniert aber z. B. das Geschäftsmodell der Homöopathie.
Dumme Unterstellung. - Man muss kein Freund von HP sein, um derart dumpes Gerede lästig zu finden.

sven23 hat geschrieben: closs hat geschrieben:

sven23 hat geschrieben:
Wir verwenden es so, wie es allgemeingültig definiert ist.

Nein - siehe Duden und wik.


Eben.
Lies es nochmal in Ruhe durch.

sven23 hat geschrieben:Von koinzidenten Ereeignissen auf Kausalität zu schließen ist ein logischer Fehlschluss.
Wenn man aus einer Koinzität automatisch schließt, dass sie kausal begründet sei, macht einen logischen Fehlschluss - vollkommen korrekt. - Mit anderen Worten: Man muss eigens prüfen, ob sich die beiden zufällig oder verabredet in der Shanghaier Bar getroffen haben. - Falls diese Prüfung zu keinem Ergebnis führt, ändert sich trotzdem nichts daran, dass sich die beiden in der Shanghaier Bar getroffen haben. - Ehrlich: ISt das wirklich so schwer zu verstehen?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#360 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von sven23 » So 30. Sep 2018, 17:51

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:So funktioniert aber z. B. das Geschäftsmodell der Homöopathie.
Dumme Unterstellung. - Man muss kein Freund von HP sein, um derart dumpes Gerede lästig zu finden.
Offenar doch. :roll:

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Von koinzidenten Ereeignissen auf Kausalität zu schließen ist ein logischer Fehlschluss.
Wenn man aus einer Koinzität automatisch schließt, dass sie kausal begründet sei, macht einen logischen Fehlschluss - vollkommen korrekt. - Mit anderen Worten: Man muss eigens prüfen, ob sich die beiden zufällig oder verabredet in der Shanghaier Bar getroffen haben. - Falls diese Prüfung zu keinem Ergebnis führt, ändert sich trotzdem nichts daran, dass sich die beiden in der Shanghaier Bar getroffen haben. - Ehrlich: ISt das wirklich so schwer zu verstehen?
Wer versteht es denn nicht?
Es geht um die Unterscheidung von Zufälligkeiten und Kausalität. Aus genau diesem Grund werden kontrollierte Studien durchgeführt.
Esoteriker haben naturgemäß kein Interesse daran, weil sie sich so auf beqeueme Art mit fremden Federn schmücken können.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Gesperrt