jose77 hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 11:45
Jesus wurde nicht gesteinigt und nicht gehängt durch Juden, sondern durch die Römer gekreuzigt. Ich weiss, sind ja nur Details.
Jesus wurde zwar nicht im üblichen Sinne mit einem Strick oder Seil gehängt, aber er hing gem. Pauli Worte in Galater 3:10-13 nicht an einem Kreuz sondern an einem Pfahl:
10 Diejenigen hingegen, die ihre Hoffnung auf das Einhalten von Gesetzesvorschriften setzen, stehen unter einem Fluch. Denn es heißt in der Schrift: »Verflucht ist jeder, der sich nicht ständig an alles hält, was im Buch des Gesetzes steht, und der nicht alle seine Vorschriften befolgt.« 11 Und an einer anderen Stelle heißt es: »Der Gerechte wird leben, weil er glaubt.« Daraus geht klar hervor, dass niemand, der sich auf das Gesetz verlässt, vor Gott gerecht dastehen kann. 12 Denn beim Gesetz zählt nicht der Glaube; hier geht es vielmehr nach dem Grundsatz: »Leben wird der, der die Vorschriften des Gesetzes befolgt.« 13 Christus nun hat uns vom Fluch des Gesetzes losgekauft, indem er an unserer Stelle den Fluch getragen hat. Denn – so sagt die Schrift – »verflucht ist jeder, der am Pfahl endet«.
Hier bezieht sich Paulus übrigens auf die Tora und zwar auf 5.Mose 21:23 wo es wie folgt heißt:
NeÜ,
22 Wenn jemand ein todeswürdiges Verbrechen begeht und hingerichtet wird und du ihn an einen Pfahl hängst, 23 dann darf seine Leiche nicht über Nacht am Pfahl bleiben. Du musst ihn noch am selben Tag begraben. Denn ein Gehängter ist von Gott verflucht.
Nachfolgend werden Sie erneut geholfen:
https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1101989219
Das griechische Wort, das in vielen modernen Bibelübersetzungen mit „Kreuz“ („Marterpfahl“ in der NW) wiedergegeben wird, ist staurós. Im klassischen Griechisch wird damit lediglich ein aufrechter Stamm oder Pfahl bezeichnet. Später wurde das Wort auch als Bezeichnung für einen Hinrichtungspfahl benutzt, an dem ein Querbalken angebracht war. Das wird in dem Werk The Imperial Bible-Dictionary wie folgt bestätigt: „Das griechische Wort für Kreuz [staurós] bedeutet eigentlich Pfahl, aufrechter Balken oder eine Latte, an die man etwas hängen kann oder die benutzt werden kann, um ein Stück Land einzuzäunen. . . . Selbst bei den Römern scheint das Wort crux (von dem unser Wort Kreuz abgeleitet ist) ursprünglich einen aufrechten Balken bezeichnet zu haben“ (herausgegeben von P. Fairbairn, London, 1874, Bd. I, S. 376).
Mit freundlichen Grüßen und ohne jeglichen Verdruss
