Thaddäus hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:
Menschenskind Thaddäus, die Menschen um El Asar (Lazerus) wussten doch, dass dieser seit vier Tagen tot war...
Das glaube ich eher nicht.
Eine zeitlang glaubte man, ein Mensch sei tot, wenn er nicht mehr atmet und der Körper anfängt zu riechen. Diese Ansicht war zur Zeit Jesu verbreitet.
- - -
Also nein, ich denke eher nicht, dass die Menschen wussten, dass Lazarus tatsächlich tot war.

- - -
Nun halt aber mal die Luft an!
Nehmen wir die Auferweckung der Tabita. Der Leichnam der Frau war bereits gewaschen. Zu glauben, dass die damaligen Menschen nicht wussten, wann ein Mensch mit Sicherheit tot war, ist arg, arg sehr weit hergeholt...
Die Auferweckung der Tabita - Apostelgeschichte 9,36-43 (Luther):
In Joppe war eine Jüngerin mit Namen Tabita, das heißt übersetzt: Reh. Die tat viele gute Werke und gab reichlich Almosen.
37 Es begab sich aber zu der Zeit, dass sie krank wurde und starb. Da wuschen sie sie und legten sie in das Obergemach.
38 Weil aber Lydda nahe bei Joppe ist, sandten die Jünger, als sie hörten, dass Petrus dort war, zwei Männer zu ihm und baten ihn: Säume nicht, zu uns zu kommen!
39 Petrus aber stand auf und ging mit ihnen. Und als er hingekommen war, führten sie ihn hinauf in das Obergemach und es traten alle Witwen zu ihm, weinten und zeigten ihm die Röcke und Kleider, die Tabita gemacht hatte, als sie noch bei ihnen war.
40 Und als Petrus sie alle hinausgetrieben hatte, kniete er nieder, betete und wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabita, steh auf! Und sie schlug ihre Augen auf; und als sie Petrus sah, setzte sie sich auf.
41 Er aber gab ihr die Hand und ließ sie aufstehen und rief die Heiligen und die Witwen und stellte sie lebendig vor sie.
42 Und das wurde in ganz Joppe bekannt und viele kamen zum Glauben an den Herrn.
43 Und es geschah, dass Petrus lange Zeit in Joppe blieb bei einem Simon, der ein Gerber war.
Oder nehmen wir zwei der bezeugten spontanen Heilungen.
Die Heilung eines Blinden - Johannes 9,18-22 (Luther):
Nun glaubten die Juden nicht von ihm, dass er blind gewesen und sehend geworden war, bis sie die Eltern dessen riefen, der sehend geworden war,
19 und sie fragten sie und sprachen: Ist das euer Sohn, von dem ihr sagt, er sei blind geboren? Wieso ist er nun sehend?
20 Seine Eltern antworteten ihnen und sprachen: Wir wissen, dass dieser unser Sohn ist und dass er blind geboren ist.
21 Aber wieso er nun sehend ist, wissen wir nicht, und wer ihm seine Augen aufgetan hat, wissen wir auch nicht. Fragt ihn, er ist alt genug; lasst ihn für sich selbst reden.
22 Das sagten seine Eltern, denn sie fürchteten sich vor den Juden. Denn die Juden hatten sich schon geeinigt: wenn jemand ihn als den Christus bekenne, der solle aus der Synagoge ausgestoßen werden.
Die Heilung des Gelähmten in Apostelgeschichte 3,1-10; 4,9.14.22 (Luther):
Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die neunte Stunde, zur Gebetszeit.
2 Und es wurde ein Mann herbeigetragen, lahm von Mutterleibe; den setzte man täglich vor die Tür des Tempels, die da heißt die Schöne, damit er um Almosen bettelte bei denen, die in den Tempel gingen.
3 Als er nun Petrus und Johannes sah, wie sie in den Tempel hineingehen wollten, bat er um ein Almosen.
4 Petrus aber blickte ihn an mit Johannes und sprach: Sieh uns an!
5 Und er sah sie an und wartete darauf, dass er etwas von ihnen empfinge.
6 Petrus aber sprach: Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi von Nazareth steh auf und geh umher!
7 Und er ergriff ihn bei der rechten Hand und richtete ihn auf. Sogleich wurden seine Füße und Knöchel fest,
8 er sprang auf, konnte gehen und stehen und ging mit ihnen in den Tempel, lief und sprang umher und lobte Gott.
9 Und es sah ihn alles Volk umhergehen und Gott loben.
10 Sie erkannten ihn auch, dass er es war, der vor der Schönen Tür des Tempels gesessen und um Almosen gebettelt hatte; und Verwunderung und Entsetzen erfüllte sie über das, was ihm widerfahren war.
- - -
Wenn wir heute verhört werden wegen dieser Wohltat an dem kranken Menschen, durch wen er gesund geworden ist,
- - -
Sie sahen aber den Menschen, der gesund geworden war, bei ihnen stehen und wussten nichts dagegen zu sagen.
Doch machen wir’s kurz: Wenn die Wunder tatsächlich geschehen sind - und an der Zuverlässigkeit der Berichterstatter besteht kein Zweifel, war doch für diese “falsch Zeugnis geben†ein schweres Vergehen - dann sehen Evolutionisten, die meisten Geologen, Paläontologen und nicht zuletzt Theologen verdammt alt aus. Von den Philosophen abgesehen...