Münek hat geschrieben:Wie willst Du mit unbelegten, aus der Luft gegriffenen Behauptungen zu irgendeiner "Substanz" kommen?
Wenn es die Grundlage der christlichen Theologie ist, ist es nicht aus der Luft gegriffen.
Münek hat geschrieben:Nö - von der zentralen Botschaft Jesu, dass die Gottesherrschaft NAHE herbeigekommen ist, distanziert sich die RKK nicht und eiert auch nicht nach closs´scher Art herum.
Da sind sich RKK und Closs sehr ähnlich, weil sie beide selbstverständlich zur "Nähe der Gottesherrschaft" stehen - das ist nicht der Streitpunkt. - Das Problem ist die Frage, was damit gemeint ist.
Münek hat geschrieben:Eine offizielle Erklärung der katholischen Kirche zum exegetischen Konsens über Jesu Irrtum liegt indes NICHT vor.
Weiß ich nicht - ich weiß lediglich, dass innerhalb der katholischen Theologie dieses Thema seit bald einem halben Jahrhundert nicht existiert. - Nochmal: Die HKE wird als Ratgeber bei spirituellen Fragen nicht ernstgenommen - und das IST eine spirituelle Frage. - In anderen Worten: Der innerbetriebliche Konsens aus historisch-kritischer Hermeneutik wird zur Kenntnis genommen, ist aber nicht verbindlich.
Münek hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass irgendjemand, auch die katholische Kirche nicht Deine bizarren Gedanken teilt.
Natürlich ist das so - was glaubst Du, wie viele Gespräche ich schon mit katholischen und evangelischen Theologen in den letzten Jahrzehnten geführt habe. - Ich entnehme Deiner Reaktion eher, dass Du sehr einseitig historisch-kritisch orientiert bist und dort eine entscheidende Funktion für die Theologie siehst. - Vergiss nicht: Die päpstliche Kommission hat 1993 NICHT gesagt "Die Aussage der HKE IST das Verständnis der Bibel", sondern sie ist "unverzichtbar FÜR das Verständnis der Bibel" - also für das, was theologisch DANACH kommt.
Münek hat geschrieben:Der Apostel Paulus und die katholische Kirche sehen das komischerweise völlig anders.
Sie chiffrieren/formulieren anders - aber das, was sie sagen, führt de-chiffriert und ausgelegt zu einer
inhaltlichen Aussage. - Die Aussage "Adam war ungehorsam" ist keine inhaltliche Aussage, sondern sagt etwas darüber aus, wie "es" geschehen ist. - Aber da geht doch die geistige/geistliche Auslegung erst los: "Was BEDEUTET das?".