Unmiss---- WAS, bitte?Hemul hat geschrieben:Ich möchte gerne einmal wissen warum der Schmuel sich so hartnäckig sträubt diese unmissverständliche Aussage der Schrift anzuerkennen?

Wenn du das da oben anguckst, Synoptiker kontra Johannes oder umgekehrt- wobei ich stark vermute, der Fehler wurzelt nicht im Original, sondern in den Übersetzungen-- dann würde ich Schmuels Stelle auch nicht gerade die heißeste Sympathie für Übersetzungen aus christlicher Feder entwickeln.
Mir stinkt's immer wieder, dass da so Hämmer hineingeflickt wurden und werden. Und mit den neueren Übersetzungen ist das auch nicht besser geworden.
Hemul?
Du, lass das bitte.bin ich der festen Überzeugung, dass Du nur ein Möchtegern Israelit bist. Der "ABBA" z.B. würde niemals so einen Kappes von sich geben.
Ich kenne Schmuel einige Tage länger als du. Was das AT betrifft und jüdische Tradition... da kann sich hier keiner mit ihm messen, du nicht und ich auch nicht. Nicht persönlich werden, bitte.
Wenn es unterschiedliche Sichtweisen gibt, dann kann man das doch in Ruhe ausloten.
Wir können uns darauf einigen.Rembremerding hat geschrieben:Guten Morgen alle zusammen!![]()
Wann ist für Juden der erste Tag der Woche?
Der Herr ist also am Sonntag auferstanden. Demnach ist er am Freitag gekreuzigt worden, gell.Mk 16, 9
Als er in der Frühe am ersten Wochentag auferstanden war, erschien er zuerst Maria Magdalena, aus der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte.
Aber dann müssen wir eine plausible Antwort finden, wenn wir einem Erbsenzähler erklären sollen, wo denn nun die fehlende Nacht abgeblieben ist.

LG