Alles Teufelszeug? XI

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#201 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Sa 13. Okt 2018, 09:44

sven23 hat geschrieben:Nein, diese Karte (Ausrede) wird immer dann gezogen, wenn es keine befriedigende Antwort auf Fragen gibt.
Das ist keine Ausrede, sondern ein Akt von Aufklärung, wenn man es erkennt.

sven23 hat geschrieben:Also ist es nicht vom Handeln abgekoppelt.
Es SOLLTE nicht so sein, aber es ist oft so. - Hier gilt: Die Bedeutung einer Botschaft relativiert sich nicht durch die Haltung des Botschafters. - 2+2=4 wird nicht dadurch falsch, dass es ein Papagei sagt.

sven23 hat geschrieben:Ähm, doch, und zwar in Freiheit, sonst ist es keine freie Entscheidung, sondern Zwang.
Nein - Du denkst modern-anthropozentrisch. - Es geht letztlich ums Erkennen und nicht ums Entscheiden.

"Anthropozentrisch" und "anthropologisch" sind zwei semantisch sehr unterschiedliche Begriffe.

sven23 hat geschrieben:Eigentlich schon, denn die Beschreibung der Welt war ja nur der damaligen Unkenntnis geschuldet. Hätte man es besser gewußt, hätte man es auch anders beschrieben.
Wäre das allgemeine naturwissenschaftliche Weltbild des Volkes ein anderes gewesen, hätte man im Rahmen DIESES Weltbilds seine geistigen/geistlichen Botschaften verpackt - klar. - Offenbarungen finden in dem Rahmen statt, den man vorfindet.

Münek hat geschrieben:Nein - es sieht bloß so aus, als hätte der Stab eine Knick. Man misst eine optische Illusion,
Darum geht es mir: Man kann also naturwissenschaftlich korrekt eine Illusion messen - diese Aussage finde ich philosophische bemerkenswert.

Münek hat geschrieben:Du solltest eigentlich wissen, dass das Gewicht eines Körpers keine optische Größe ist.
Das wäre mal eine Idee: Gewichte zeigen durch Farben an, wie groß sie sind. :lol: - Im übrigen hatten wir inzwischen von "Gewichts-Täuschung" gesprochen - was im übrigen nicht meine Meinung ist. - Es ist NICHT eine Täuschung, wenn Eisen im Wasser weniger wiegt. - Siehe Unterschied zwischen Masse und Gewicht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#202 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Münek » Sa 13. Okt 2018, 10:53

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nein - es sieht bloß so aus, als hätte der Stab eine Knick. Man misst eine optische Illusion,
Darum geht es mir: Man kann also naturwissenschaftlich korrekt eine Illusion messen - diese Aussage finde ich philosophische bemerkenswert.
Ich nicht.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du solltest eigentlich wissen, dass das Gewicht eines Körpers keine optische Größe ist.
Es ist NICHT eine Täuschung, wenn Eisen im Wasser weniger wiegt. - Siehe Unterschied zwischen Masse und Gewicht.
Nö - siehe Wirkung des Auftriebes im Wasser.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#203 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von sven23 » Sa 13. Okt 2018, 11:16

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Nein, diese Karte (Ausrede) wird immer dann gezogen, wenn es keine befriedigende Antwort auf Fragen gibt.
Das ist keine Ausrede, sondern ein Akt von Aufklärung, wenn man es erkennt.
Nee, Aufklärung ist gerade eben nicht, sich auf Ausreden zurückzuziehen.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ähm, doch, und zwar in Freiheit, sonst ist es keine freie Entscheidung, sondern Zwang.
Nein - Du denkst modern-anthropozentrisch. - Es geht letztlich ums Erkennen und nicht ums Entscheiden.
Was nützt richtiges Erkennen, wenn daraus falsches Handeln folgt?

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Eigentlich schon, denn die Beschreibung der Welt war ja nur der damaligen Unkenntnis geschuldet. Hätte man es besser gewußt, hätte man es auch anders beschrieben.
Wäre das allgemeine naturwissenschaftliche Weltbild des Volkes ein anderes gewesen, hätte man im Rahmen DIESES Weltbilds seine geistigen/geistlichen Botschaften verpackt - klar. - Offenbarungen finden in dem Rahmen statt, den man vorfindet.
Eben, die Schreiber waren Kinder ihrer Zeit. Von göttlicher Inspiration ist da wenig zu erkennen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#204 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Sa 13. Okt 2018, 12:28

Münek hat geschrieben: closs hat geschrieben:

Münek hat geschrieben:
Nein - es sieht bloß so aus, als hätte der Stab eine Knick. Man misst eine optische Illusion,

Darum geht es mir: Man kann also naturwissenschaftlich korrekt eine Illusion messen - diese Aussage finde ich philosophische bemerkenswert.


Ich nicht.
Das glaube ich Dir aufs Wort.

Münek hat geschrieben:Nö - siehe Wirkung des Auftriebes im Wasser.
Wieso "nö" - das ist doch genau der Grund, warum es tatsächlich KEINE Täuschung ist.

sven23 hat geschrieben:Aufklärung ist gerade eben nicht, sich auf Ausreden zurückzuziehen.
DAS ist richtig. :lol:

sven23 hat geschrieben:Was nützt richtiges Erkennen, wenn daraus falsches Handeln folgt?
Es ändert nichts am Erkennen - es ist die Voraussetzung, im Sinne des Erkennens zu handeln.

sven23 hat geschrieben:die Schreiber waren Kinder ihrer Zeit. Von göttlicher Inspiration ist da wenig zu erkennen.
Du verstehst Grundlagen nicht. - Denn "göttliche Inspiration" lässt sich nur im Rahmen dessen vermitteln, was man vorfindet.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#205 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von sven23 » Sa 13. Okt 2018, 16:47

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Was nützt richtiges Erkennen, wenn daraus falsches Handeln folgt?
Es ändert nichts am Erkennen - es ist die Voraussetzung, im Sinne des Erkennens zu handeln.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:die Schreiber waren Kinder ihrer Zeit. Von göttlicher Inspiration ist da wenig zu erkennen.
Du verstehst Grundlagen nicht. - Denn "göttliche Inspiration" lässt sich nur im Rahmen dessen vermitteln, was man vorfindet.
Wer ist "man"? Doch wohl die Schreiber, die Kinder ihrer Zeit waren mit dem begrenzten Wissen ihrer Zeit.
Wären sie göttlich inspiriert, was ja auch erst eine viel spätere Erfindung war, sollten die Texte nicht so fehlerhaft und widerprüchlich sein.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#206 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Sa 13. Okt 2018, 19:10

sven23 hat geschrieben:Wer ist "man"?
Das ist eine allgemeine Aussage: Es geht nicht anders.

sven23 hat geschrieben:Doch wohl die Schreiber
Das ist dann der, über den es jeweils läuft - richtig.

sven23 hat geschrieben:Wären sie göttlich inspiriert, was ja auch erst eine viel spätere Erfindung war, sollten die Texte nicht so fehlerhaft und widerprüchlich sein.
Gleich wieder zwei Fehler:
1) Ob etwas inspiriert "IST", hängt nicht davon ab, wann man es sagt.
2) Die physikalische Fehlerhaftigkeit aus heutiger Sicht ist kein Kriterium, weil man nur im Bild der damaligen Zeit erfolgreich vermitteln konnte.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#207 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von SilverBullet » Sa 13. Okt 2018, 19:32

closs hat geschrieben:Denn man kann auch "ganz exakt" sein, indem man sagt: "Mein Objekt heißt 'Stab' und nicht 'Stab im Wasser' ".
Na siehst du, es sind zweierlei Situationen.
Wenn du den Stab vermisst, wird dein Ergebnis immer gleich ausfallen: kein Knick.

Bei „Stab halb im Wasser“ misst man aber nicht den Stab, sondern man führt eine Fernmessung durch, wodurch man Licht „misst“, das einmal durch Luft und einmal durch Wasser verläuft.
Man misst also nicht den Stab, sondern die Übertragung (den Verlauf) des Lichts.
=> beim Übergang von Luft zu Wasser ändert sich etwas.

closs hat geschrieben:Aber ist Dir eigentlich die Tragweite dieser Feststellung klar? - Der Mensch misst "irgendwas" und misst dabei nicht dieses "irgendwas", sondern das "irgendwas im Kontext x".
Keinerlei Tragweite, du stellst es lediglich falsch dar.

closs hat geschrieben:Ein Objekt "irgendwas" kann also objektiv je nach Kontext unterschiedlich gemessen werden.
Nein, wenn man das Objekt misst, ist die Messung konstant.
Wenn man aber nicht das Objekt misst, sondern etwas anderes, dann erhält man logischerweise das Ergebnis von etwas anderem -> kein Zauberkunststück.

closs hat geschrieben:Das sollte einmal gesagt sein, damit sich bei nächster Gelegenheit keiner wundert, wenn genau dieser Fall auftaucht.
Sag solche Sachen besser nicht öffentlich :-)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#208 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Münek » Sa 13. Okt 2018, 19:54

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nö - siehe Wirkung des Auftriebes im Wasser.
Wieso "nö" - das ist doch genau der Grund, warum es tatsächlich KEINE Täuschung ist.
Der Begriff TÄUSCHUNG ist hier sowas von fehl am Platz...

Als ich feststellte, dass es sich bei den unterschiedlichen Ergebnissen der Gewichtsmessung innerhalb und außerhalb des Wassers NICHT
um eine optische Täuschung handele, reagiertest Du gereizt:

"Achso - warum denn das so plötzlich?" Meine Antwort: "Nicht plötzlich. Gewicht ist keine optisch wahrnehmbare Größe. Ohne op-
tische Wahrnehmung keien optische Täuschung."



Der Unterschied zwischen Masse und Gewicht, auf den Du dann zuletzt hingewiesen hast, hat ebenfalls nichts damit zu tun, dass eine
Masse unter Wasser weniger wiegt als außerhalb des Wassers. Es ist allein der AUFTRIEB im Wasser, der zur Gewichtsreduktion führt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#209 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Sa 13. Okt 2018, 20:00

SilverBullet hat geschrieben:Na siehst du, es sind zweierlei Situationen.
Ja- aber ich will auf etwas anderes hinaus: Beide Messungen sind objektiv richtig: "Stab im Wasser und im Wasser messen" sowie "Stab im Wasser und außen messen" - aber es sind unterschiedliche Ergebnisse.

Mit anderen WOrten: Das Objekt x, das "an sich" immer gleich ist, kann per OBJEKTIVER Messung unterschiedlich erscheinen. - Das ist eine (ganz sicher nicht neue, aber) bemerkenswerte Feststellung.

SilverBullet hat geschrieben:Keinerlei Tragweite, du stellst es lediglich falsch dar.
Moment: Derjenige, der misst, muss nicht wissen, in welchem Kontext er objektiv misst. - Insofern ist das schon bemerkenswert.

Münek hat geschrieben:Es ist allein der AUFTRIEB im Wasser, der zur Gewichtsreduktion führt.
So ist es - also keine "Täuschung". - Genau so wenig wie es eine "Täuschung" ist, wenn man vom Karussell aus guckt und objektiv beobachtet, was passiert.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#210 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Claymore » Sa 13. Okt 2018, 21:08

Anton B. hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:
Claymore hat geschrieben:Es ist doch so einfach: Dass nach der allgemeinen Relativitätstheorie es keine Möglichkeit gibt zu sagen, dass geozentrische System wäre falsch, das heliozentrische System jedoch wahr. Weil in der ART keine Inertialsysteme, kein absoluter Raum vorkommt.
Mal angenommen von der Erde aus beobachtet man ein anderes Sonnensystem (man hat wohl auch schon über 400 Exoplaneten entdeckt), bei dem sich Planeten um deren Sonne bewegen sollen.
=> Bewegen sich dann diese Planeten tatsächlich um diese Sonne? Haben wir also ein "gutes Koordinatensystem"?

Weitere Fragen:
Wurden schon Sonnensysteme beobachtet, bei denen sich die Sonne um einen Planeten dreht?
Wurden schon Sonnensysteme beobachtet, bei denen die Sonne eine kleinere Masse hat, als „der dicke Planet in ihrer Nähe“?

Mal angenommen die Antworten auf all diese Fragen fallen derart aus, dass es kein einziges Beispiel für „Sonne dreht sich um Planeten“ gibt, was ist dann die Situation in unserem Sonnensystem?
Ich finde, soweit muss man erst gar nicht in die unendlichen Weiten des Weltalls hinaus gehen.

Der Galileo z.B. fand die generelle Annahme der Erde als Laufbahnzentrum von allem und jedem ja dadurch diskreditiert, dass er die galileischen Monde mal links oder rechts, jeden für sich, in Beziehung zum Jupiter beobachtete.

Aber das war 1610. Da ist bei uns im Forum noch nicht jeder angekommen.
Ich weiß nicht, was dieser Einwand nun soll… Es gibt astronomische Behauptungen bzgl. des Sonnensystems, die sind egal wie man sein Koordinatensystem legt, falsch. Und?

Bereits beim tychonischen System drehen sich die anderen Planeten um die Sonne (siehe hier – tychonisch mit Eigenrotation der Erde*), die sich wiederum um die Erde dreht. D.h. nur Mond und Sonne drehen sich direkt um die Erde.

Bei einem korrekten geozentrischen System würde dementsprechend für Exoplaneten gelten, dass sie ihre Sterne umkreisen. Außerdem müssen die Fixsterne Epizykeln ausführen, um ihre Parallaxe zu erklären.

* Btw, falls man ein geozentrisches System wählt, wo man der Erde wenigstens zugesteht, dass sie sich täglich um sich selbst dreht (aber natürlich keine jährliche Umrundung der Sonne vornimmt), wäre das Foucault’sche Pendel selbst unter der obsoleten Newton’schen Annahme eines “absoluten Raumes” kein Gegenbeweis.

Gesperrt