Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#211 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Rilke » Mo 8. Okt 2018, 12:03

Helmuth hat geschrieben: Als Ersteinstieg wähle ich eine recht simple Aussage, an der in weiterer Folge angeknüpft werden kann: Der HG repräsentiert Gott höchstpersönlich. Ob man dann z.B. sagt, Gott hat gesagt, oder der HG hat dieses oder jenes gesagt, macht eigentlich keinen qualitativen Unterschied.
Spät aber doch möchte ich mich der Diskussion anschließen:

Um nicht gleich mit dem Haus in die Tür zu fallen, wage ich folgende Aussage: Gott wirkt nicht nur im Heiligen Geist, er ist der Heilige Geist. Soweit ich im Thread gelesen habe, siehst du das genauso.
Nichtsdestotrotz würde ich einen (qualitativen) Unterschied machen zwischen Wirken Gottes als der Vater und Wirken Gottes als Heiliger Geist.
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#212 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Pluto » Mo 8. Okt 2018, 13:00

Rilke hat geschrieben:Nichtsdestotrotz würde ich einen (qualitativen) Unterschied machen zwischen Wirken Gottes als der Vater und Wirken Gottes als Heiliger Geist.
Was wäre denn deiner Meinung nach ein "qualitativer" Unterschied?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#213 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mo 8. Okt 2018, 13:55

Rilke hat geschrieben: Um nicht gleich mit dem Haus in die Tür zu fallen, wage ich folgende Aussage: Gott wirkt nicht nur im Heiligen Geist, er ist der Heilige Geist. Soweit ich im Thread gelesen habe, siehst du das genauso.
Es freut mich, dass du in diesen Thread einsteigst, das bereichert ihn sicher. Die ersten beiden Aspekte betrafen „er ist“ und „er redet“. Und damit wollte ich sagen, seit der Erschaffung der Welt mit Adam und Eva. Geht deine Übereinstimmung soweit?

Rilke hat geschrieben: Nichtsdestotrotz würde ich einen (qualitativen) Unterschied machen zwischen Wirken Gottes als der Vater und Wirken Gottes als Heiliger Geist.
Das Wort „qualitativ“ erfordert wieder einmal zuerst ein gemeinsames Begriffsverständnis. An Worten will ich mich aber nicht aufhängen. Ich würde aber sagen, dass es unterschiedliche Wirkungen gibt. Diese kategorisch entweder dem Vater oder dem HG zuzuordnen fiele mir aber grundsätzlich schwer.

Wenn du mir aber in den ersten Dingen zustimmst, steigst du gerade richtig ein, und kein bißchen zu spät würde ich sagen, denn eine besondere Wirkung habe ich gerade angesprochen. Er redet den Menschen ins Gewissen.
Zuletzt geändert von Helmuth am Mo 8. Okt 2018, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#214 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Rilke » Mo 8. Okt 2018, 14:00

Pluto hat geschrieben:Was wäre denn deiner Meinung nach ein "qualitativer" Unterschied?
Ich würde sagen, dass nicht wir erst einen Unterschied machen oder erkennen müssen, den hat bereits Gott gemacht, indem er in Gestalt des Geistes wirkte.
Beispiel ist das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte. Zwar wirkt hier Gott, der Allmächtige, jedoch durch den Heiligen Geist, der in die Menschen fuhr. Gott zeigt sich im Brausen, das vom Himmel kommt, er wirkt eben im Geist, der wie ein Hauch wirkt. Der Ruach ist bereits im AT tätig, und obwohl eins mit Gott macht es durchaus einen Unterschied ob Gott direkt wirkt oder durch den Geist.
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#215 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Travis » Mo 8. Okt 2018, 14:06

Rilke hat geschrieben:Der Ruach ist bereits im AT tätig, und obwohl eins mit Gott macht es durchaus einen Unterschied ob Gott direkt wirkt oder durch den Geist.
Zumindest wird es in der Bibel unterschiedlich beschrieben, ja. Klar ist, dass durch die Sendung des Heiligen Geistes, sowohl der Vater als auch der Sohn in einem Menschen wohnen. Wie Paulus es beschreibt ist der Geist eine Art von "Angeld" auf das, was Menschen in der Gegenwart Gottes noch erwartet. Er bezeichnet ihn als Pfand bzw. Sicherheit den Gott in Hinblick auf das gibt, was noch kommt.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#216 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Rilke » Mo 8. Okt 2018, 16:50

Helmuth hat geschrieben:Die ersten beiden Aspekte betrafen „er ist“ und „er redet“. Und damit wollte ich sagen, seit der Erschaffung der Welt mit Adam und Eva. Geht deine Übereinstimmung soweit?
Könntest du das präzisieren, ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus möchtest.

Helmuth hat geschrieben: Ich würde aber sagen, dass es unterschiedliche Wirkungen gibt. Diese kategorisch entweder dem Vater oder dem HG zuzuordnen fiele mir aber grundsätzlich schwer.
Möglicherweise schreiben wir im Moment aneinander vorbei. :lol:
Ich hab den Faden verloren, entschuldige!
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#217 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mo 8. Okt 2018, 17:28

Rilke hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Die ersten beiden Aspekte betrafen „er ist“ und „er redet“. Und damit wollte ich sagen, seit der Erschaffung der Welt mit Adam und Eva. Geht deine Übereinstimmung soweit?
Könntest du das präzisieren, ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus möchtest.
Du müsstest meine ersten Beiträge lesen. Zunächst wollte ich mit einem allgemeinen Missverständnis aufräumen, dass der HG das ist worüber erst das NT berichtet. Wenn Gott Geist und und Gott heilig ist, folgt doch konsequenterweise, dass Er, Gott der Heilige Geist doch selbst ist, d.h. er "ist" präsent und zu allen Zeiten.

Zweitens schuf Gottes Geist alles durch sein Wort, was zeigt dass er die Sprache benutzt. So redete er immer auch zu den Menschen und zwar so, dass der Angesprochene es auch verstehen kann. Also er "redet". Es ging mir mal darum den HG darzustellen. All das kann man schon aus dem AT herauslesen, was ja eigentlich trivial sein sollte.

Ja, meint man halt, doch dann kommen oft die diffusesten Erkärungen. Ich wollte mal bewusst simple einfache Erklärungen und Beispiele geben ohne großes Theologiegeschwafel.

Dann erst wollte ich langsam sein Wirken ansprechen. Die wohl wichtigste Wirkung ist, dass er in das Gewissen der Menschen redet. Wenn man gleich alles bei Pfingsten ansetzt, dann vermischen sich dabei verschiedenste Sachen und man meint der HG wäre erst hier erstmals in Erscheinung getreten.

Ich will nach und nach alles ansprechen, aber es geht m.E. nur Schritt für Schritt. Ich habe schon viele Wirrnisse von Christen gehört, dass man oft den Kopf schütteln muss, was einem als HG verkauft wird. Und zwar von stocksteifen Kopf-Dogmatikern bis hin zu verrückten Holy-Spirit-Charismatikern. ;)
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#218 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Rilke » Mo 8. Okt 2018, 17:48

Helmuth hat geschrieben:Zunächst wollte ich mit einem allgemeinen Missverständnis aufräumen, dass der HG das ist worüber erst das NT berichtet. Wenn Gott Geist und und Gott heilig ist, folgt doch konsequenterweise, dass Er, Gott der Heilige Geist doch selbst ist, d.h. er "ist" präsent und zu allen Zeiten.
Danke dafür! :)
Ja, so sehe ich das auch. Ich denke, dass sich das gut aus der Schrift ableiten lässt, dass Gott und Geist wesensgleich sind. Das Konzept der Trinität siehst du zwar als falsch an, jedoch wäre der Begriff einer Dualität (Gott=Geist und umgekehrt) auch in deinem Verständnis? Ich frage das nur, damit wir einen gemeinsamen Punkt haben, an dem wir andocken können.

Helmuth hat geschrieben:Zweitens schuf Gottes Geist alles durch sein Wort, was zeigt dass er die Sprache benutzt. So redete er immer auch zu den Menschen und zwar so, dass der Angesprochene es auch verstehen kann. Also er "redet". Es ging mir mal darum den HG darzustellen. All das kann man schon aus dem AT herauslesen, was ja eigentlich trivial sein sollte.
Ja auch da kann ich dir zustimmen, denke ich. Mir würde jetzt kein Widerspruch dazu auffallen! :)

Helmuth hat geschrieben:Dann erst wollte ich langsam sein Wirken ansprechen. Die wohl wichtigste Wirkung ist, dass er in das Gewissen der Menschen redet. Wenn man gleich alles bei Pfingsten ansetzt, dann vermischen sich dabei verschiedenste Sachen und man meint der HG wäre erst hier erstmals in Erscheinung getreten.
In Ordnung! Aber können wir festhalten, dass der Heilige Geist auf unterschiedliche Arten und Weisen wirken kann? Ich denke, dass das auch logisch ist!

Helmuth hat geschrieben:Ich will nach und nach alles ansprechen, aber es geht m.E. nur Schritt für Schritt. Ich habe schon viele Wirrnisse von Christen gehört, dass man oft den Kopf schütteln muss, was einem als HG verkauft wird. Und zwar von stocksteifen Kopf-Dogmatikern bis hin zu verrückten Holy-Spirit-Charismatikern. ;)
Auf gehts, bin gespannt! :D
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#219 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Helmuth » Mo 8. Okt 2018, 18:07

Rilke hat geschrieben: Das Konzept der Trinität siehst du zwar als falsch an, jedoch wäre der Begriff einer Dualität (Gott=Geist und umgekehrt) auch in deinem Verständnis? Ich frage das nur, damit wir einen gemeinsamen Punkt haben, an dem wir andocken können.
Ich sehe weder eine Dualität noch eine Trini- oder Mutli-tät oder was immer. Gott ist EINER, echad! Und Geist ist nur eine andere Bezeichnung. Selbst Jesus sagte es so, fast möchte man sagen mathematisch: Gott = Geist (Johannes 4,24). Aber lassen wir bitte das Dogmatisieren hier, es wäre zu Schade.

Helmuth hat geschrieben: In Ordnung! Aber können wir festhalten, dass der Heilige Geist auf unterschiedliche Arten und Weisen wirken kann? Ich denke, dass das auch logisch ist!
Völlig klar, und ich habe mit der ersten Wirkung schon begonnen. Vielleicht nur ein zwei Seiten zurückblättern. Er redet uns ins Gewissen, bla bla bla ... , na lies halt sonst muss ich mein ganzes Bla Bla wiederholen: und knüpf an geeigneter Stelle an. ;)

Starte eventuell hier:
https://4religion.org/viewtopic.php?f=4 ... &start=181
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#220 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?

Beitrag von Rilke » Mo 8. Okt 2018, 18:14

Helmuth hat geschrieben: Ich sehe weder eine Dualität noch eine Trini- oder Mutli-tät oder was immer. Gott ist EINER, echad! Und Geist ist nur eine andere Bezeichnung. Selbst Jesus sagte es so, fast möchte man sagen mathematisch: Gott = Geist (Johannes 4,24). Aber lassen wir bitte das Dogmatisieren hier, es wäre zu Schade.
Achja, gut zu wissen, nun glaube ich mich auszukennen!

Helmuth hat geschrieben: . , na lies halt sonst muss ich mein ganzes Bla Bla wiederholen: und knüpf an geeigneter Stelle an. ;)

Starte eventuell hier:
https://4religion.org/viewtopic.php?f=4 ... &start=181
In Ordnung, werde ich tun! :)
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Antworten