closs hat geschrieben: Aber warum sagt man modernerweise: "Jemand hat willentlich frei entschieden?".
Weil er dann wohl seinem Gefühl gefolgt ist,( man sagt auch Bauchgefühl, aber das ist falsch, denn Gefühle kommen nicht aus dem Bauch, aber der spürt sie wohl zuerst) und somit spürte, dass das richtig war und das Gewissen auch Ruhe gibt. Wenn man seiner Liebe folgt, dann ist alles gut, solange, bis Schwierigkeiten oder Hindernisse auftauchen, die alles fade machen.
closs hat geschrieben: Und was ist entscheidend dafür, dass die Neigung so oder anders ist? - Der Wille kann's ja nicht sein (s.o.).
Das kommt aus der Seele und dem Geist. Jeder Mensch ist halt ganz individuell von Gott gemacht,d.h.. seine Zusammensetzung unterscheidet sich von der Kombination von anderen Menschen. Das ist das Individuelle ICH, das aber vom Ego/Fleisch für seine niederen Zwecke benutzt wird, und der Geist soll das wieder erobern und reinigen und veredlen.
Also aus der Verbindung Seele/Körper gibt es dann Vorlieben und Abneigungen, die genau zur seelischen Zusammensetzung passen. Der eine mag rot, der andere lieber blau, einer ist kreativ, der andere besser handwerklich....u.s.w.
Die Seele spürt sofort, ob ihr etwas gefällt, also zu ihrer Konstellation paßt oder sie ergänzt oder nicht.
Der Reiz der Dinge ist es also, dem die Seele erliegt oder widersteht mit Gleichgültigkeit.
Das ist nach meiner Erkenntnis der Ursprung der Neigung. Allerdings auf der mehrheitlichen Verbindung von Seele/Körper.
Im Gegenfall , also Seele/Geist hat die Seele an allem Freude was z.B. ihre Kreativität anspricht und die Schönheit der Schöpfung betrifft und daraus auf die Schönheit des Schöpfers schließt, und die handwerklich begabte ist bereit, für Gott ein "Knecht" und "Mithelfer" in der Schöpfung zu sein.
closs hat geschrieben:Was ist Erfahrung anderes als Erkenntnis?
Ich unterscheide da noch ganz subtil, denn die Erkenntnis geht ja aus der Erfahrung hervor, aber die Erfahrung kann ganz bitter sein, je nach Lernbereitschaft der Seele. Denn Abödung kann lange dauern, bei vielen ein ganzes Leben lang, und das manchmal nur bei ein oder zwei Seelenliebschaften.
closs hat geschrieben:- Du beschreibst momentan wunderbar den Sinn der Heilsgeschichte.
Übereinstimmung ist doch was schönes und was lernt man daraus, welche Erkenntnis kann es haben ?
closs hat geschrieben:Da gibt es Milliarden auf der Welt.
Hätte ich jetzt nicht vermutet. Aber bei denen läuft noch ein Vorprogramm. Da brauchen wir uns keine Sorgen machen.
closs hat geschrieben:Das, was Du "Rebellion" nennst, ist die Pubertät des Ich.
Ja, so kann man das auch nennen. Wir sind geistig betrachtet über diese Phase noch nicht hinaus.
Denn selbst wenn man schon zu Phase 2 nach deinem Modell gefunden hat, so ist gegen die Abödung noch viel Widerstand anzutreffen.
closs hat geschrieben:Subjektiv richtige, aber objektiv falsche Erkenntnis, die sich ihren Weg bahnt.

Eiterpickel oder Abszess.
kamille hat geschrieben:Und wenn wir nun auf A+E noch einen Blick werfen, dann wird für mich ersichtlich, dass sie nicht unschuldig in den Sündenfall gegangen sind.
Closs antwortet : Subjektiv unschuldig (sie haben ja etwas getan, was ihnen im Moment des Tuns als richtig erschien) - objektiv schuldig (weil es aus höherer Sicht objektiv falsch war). - Ich bin nach wie vor fest überzeugt, dass Gott will, dass der Mensch durch das objektiv Falsche geht, um irgendwann subjektiv das Wahre zu erkennen.
Nun bekommt deine These für mich ein anderes Aussehen und ich kann dich nun verstehen und ich kann sogar meine mit deiner verbinden. Das ist ja super.
Danke lieber Gott, dass du mir soviel Durchhaltevermögen für diese Diskussion gegeben hast.
