Wenn es so wäre, wäre es primär politisches Versagen. Was haben die Medien damit zu tun?closs hat geschrieben:Du versuchst wieder, den Tumben zu spielen, um anderen Leuten Arbeit zu machen - trotzdem gebe ich Dir ein Beispiel. - Sobald Du selbiges verstanden hast, können wir über das nächste reden.sven23 hat geschrieben:Zu allgemein. Konkrete Belege für nachweisliche Lügen. Ich weiß, das ist mit Arbeit verbunden, deshalb ist das Schlagwort "Lügenpresse" viel bequemer.
Krim. - Als die Krim völkerrechtlich annektiert wurde, kam in einem öffentlich rechtlichen Sender eine Sondersendung mit dem Titel "Putins Griff nach dem Westen".
1) Denonation
Wenn man auf die Karte guckt, ist die Krim im Großen und Ganzen westlich vom Rest Russlands. - Dieser Satz ist sprachlich also keine offensichtliche Lüge, die es wäre, wenn der Satz hieße "Putins Griff nach dem OSten".
2) Konnotation
Nach dem Mauerfall wurde die NATO um knapp 1.000 km in den Osten ausgeweitet - mit der europäischen Politik (von den USA, die dahinter standen, ganz zu schweigen) wäre die NATO-Zone über kurz oder lang nochmals um gut 1.000 km ausgeweitet werden (wir sprechen jeweils vopn Luftlinie). - Wir reden also von ca. 2.000 km Ost-Ausweitung der NATO. - Putins Ausbreitung nach Westen betraf etwa 300 km. - Also WER hat hier wohin gegriffen? Die NATO oder Putin?
Will heißen: Man echauffiert sich im Westen zurecht, da Putins Handlung völkerrechtswidig war (über den Tisch ziehen ist dagegen ist NICHT völkerrechtswidrig). - Nur: Dann soll man das auch thematisieren und nicht den Eindruck erwecken (jetzt kommt die "Lügenpresse"), Putin habe im weltpolitischen Kontext "nach dem Westen gegriffen" - das Gegenteil ist der Fall.
Darf man das? Natürlich. - Ist es seriös? Natürlich nicht. - Warum tut man es? Weil es irgendeine Schere im Kopf westlicher Mainstream-Medien gibt (falls nein, muss man Vorsatz annehmen).
Die Chance hast du gerade vertan.closs hat geschrieben:Dann würde ich gucken, wo es konkrete Fälle gibt und diese nennen.sven23 hat geschrieben:Stelle dir vor, du wärst vor Gericht und müßtest deine Behauptung ganz konkret belegen.