Zum Thema: ABENDmahl, das war am Abend oder ging in den Abend hinein
Mt. 26,20, und als Jesus mit den Jüngern in den Garten Gethsemane ging, war es Nacht, die Jünger sind ja mehrmals eingeschlafen.
Nach der Gefangennahme war Jesus die Nacht über im Palast des Hohenpriesters Kaiphas und wurde am Morgen dann Pilatus vorgeführt und zum Tod verurteilt.
Die traditionelle Zählung nimmt Donnerstag als den Abendmahltag an und Freitag als Rüsttag und Todestag, da fehlt dann eine Nacht bis zur Auferstehung, und eigentlich auch ein Tag.
Die alternative Zählung sagt, das Abendmahl war am Dienstag, der Todestag am Mittwoch, dann sind das bis zum Anbruch des ersten Tages der Woche am Samstagabend drei volle Tage und drei volle Nächte zwischen dem Tod Jesu und seiner Auferstehung.
Mit dem Nissan, wann genau Pessach ist... da scheint es voneinander differierende Zählungen zu geben.
Gott wird uns wohl nicht den Kopf abreißen, wenn wir das zeitlich nicht so exakt hinkriegen. Das Ganze: Karfreitag und ---
Os... *räusper*... der Tag der Auferstehung... sind eher Gedächtnisfeiern, keine punktgenaue Wiederholung der Ereignisse.
Die (Christen) schlachten ja auch kein Passahlamm und sie verbannen gesäuertes Brot nicht aus unseren Häusern. Wir versammeln uns nicht in Synagogen und mehrheitlich auch nicht in Privathäusern, um des Todes und der Auferstehung Jesu zu gedenken, sondern in Kirchen und Gemeinden, und da sind auch FRAUEN und Kinder mit dabei (beim Abendmal waren nur die 12 Apostel anwesend).
Unserer Gottesdienste laufen anders ab als die jüdischen Versammlungen, und-- was haben Orgelmusik und E-Gitarren, Schlagzeug und Verstärker eigentlich mit der Bibel zu tun?
LG