Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Apr 2013, 21:59

#41 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Andy » Mi 9. Okt 2013, 07:30

Schmuel hat geschrieben:Am 14. Nissan ist Pessach(Am Abend zählt es aber schon zum 15. Nissan)
Das ist aber geschummelt. In Levitik. 23,5 steht, dass das Passah am 14. gefeiert werden soll. Dann kannst Du es nicht einfach auf den 15. verlegen.

Schmuel hat geschrieben:Bitte um verzeihund!
Meinst Du so einen? :mrgreen:

Bild
http://scouteu.s3.amazonaws.com
Sobald wir den rechten Blick für die Liebe Gottes besitzen, werden wir keine Neigung mehr verspüren, sie zu missbrauchen. Ellen W. Fg1

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#42 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Martinus » Mi 9. Okt 2013, 07:37

Schmuel hat geschrieben: : Am 14. Nissan ist Pessach(Am Abend zählt es aber schon zum 15. Nissan) Für mich "fängt" Pessach schon am 13. Nissan abends (eigentlich 14. Nissan) mit den als männliche erstgeburt verbundenen fasten.

Für die Juden begann der Tag nach Sonnenuntergang und endet am nächsten Tag bei Sonnenuntergang. Folglich wurde das Passah am Abend, nachdem der 13. Nisan geendet hatte, gefeiert.
Also ist der 14. Nisan der Todestag Jesu.
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#43 o.t. :)

Beitrag von Magdalena61 » Mi 9. Okt 2013, 13:46

Rembremerding hat geschrieben:Hallo @Magda,
wir könnten uns ja ersatzweise schon über den heutigen Tag aufregen: Es ist das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz. :P
:D Gut, dass ich das erst heute lese.
Und- wie ist es gegangen, hast du dich ordentlich und pflichtbewußt aufgeregt? :angel:
Ich hab's leider verpasst.

Rosen mag ich ja. Sehr.
532x532.jpgWk.jpg
Aber lieber am Stock als abgeschnitten und in eine Vase gesperrt oder zu einem Kranz gebunden.
(Warum heißt der Rosenkranz eigentlich Rosenkranz? :roll: )
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#44 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Magdalena61 » Mi 9. Okt 2013, 13:50

Zum Thema: ABENDmahl, das war am Abend oder ging in den Abend hinein Mt. 26,20, und als Jesus mit den Jüngern in den Garten Gethsemane ging, war es Nacht, die Jünger sind ja mehrmals eingeschlafen.
Nach der Gefangennahme war Jesus die Nacht über im Palast des Hohenpriesters Kaiphas und wurde am Morgen dann Pilatus vorgeführt und zum Tod verurteilt.

Die traditionelle Zählung nimmt Donnerstag als den Abendmahltag an und Freitag als Rüsttag und Todestag, da fehlt dann eine Nacht bis zur Auferstehung, und eigentlich auch ein Tag.
Die alternative Zählung sagt, das Abendmahl war am Dienstag, der Todestag am Mittwoch, dann sind das bis zum Anbruch des ersten Tages der Woche am Samstagabend drei volle Tage und drei volle Nächte zwischen dem Tod Jesu und seiner Auferstehung.

Mit dem Nissan, wann genau Pessach ist... da scheint es voneinander differierende Zählungen zu geben.

Gott wird uns wohl nicht den Kopf abreißen, wenn wir das zeitlich nicht so exakt hinkriegen. Das Ganze: Karfreitag und --- Os... *räusper*... der Tag der Auferstehung... sind eher Gedächtnisfeiern, keine punktgenaue Wiederholung der Ereignisse.

Die (Christen) schlachten ja auch kein Passahlamm und sie verbannen gesäuertes Brot nicht aus unseren Häusern. Wir versammeln uns nicht in Synagogen und mehrheitlich auch nicht in Privathäusern, um des Todes und der Auferstehung Jesu zu gedenken, sondern in Kirchen und Gemeinden, und da sind auch FRAUEN und Kinder mit dabei (beim Abendmal waren nur die 12 Apostel anwesend).
Unserer Gottesdienste laufen anders ab als die jüdischen Versammlungen, und-- was haben Orgelmusik und E-Gitarren, Schlagzeug und Verstärker eigentlich mit der Bibel zu tun?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#45 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Martinus » Mi 9. Okt 2013, 14:07

Magdalena61 hat geschrieben:
Mit dem Nissan, wann genau Pessach ist... da scheint es voneinander differierende Zählungen zu geben.


aber es gibt eine die ist biblisch richtig. Es beginnt am 14 Nisan.
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#46 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Magdalena61 » Mi 9. Okt 2013, 14:36

Was genau beginnt am 14. Nisan? Du meinst, das ist der "Rüsttag", der Tag vor dem großen Sabbat, der Todestag Jesu?
Pessach (15.–21., 22. nur außerhalb Israels)
Wikipedia
Und das, was Schmuel schreibt, "am 14. Nissan ist Pessach", ist vermutlich das andere Zeitsystem. Der Tag fängt am 13., nach Sonnenuntergang an.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Was ich jetzt gar nicht zusammenkriege ist---
...nach den Synoptikern war Jesu Todestag der Hauptfesttag des Pessach, der 15. Nisan (Mk 15,6-40 EU). Nach dem Johannesevangelium dagegen starb Jesus am 14. Nisan zur selben Zeit, als die Pessachlämmer im Tempel geschlachtet wurden (Joh 19,14-24 EU).
Wikipedia
Was in aller Welt... :?:
Mk. 15, 6-43
Mt. 26, 17-20
Lk. 22, 7-13
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#47 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Martinus » Mi 9. Okt 2013, 15:30

Magdalena61 hat geschrieben:Was genau beginnt am 14. Nisan? Du meinst, das ist der "Rüsttag", der Tag vor dem großen Sabbat, der Todestag Jesu?

Sehe ich so. Der Tag nach dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel. Wenn dieser besondere Sabbat aber auf einen regulären Sabbattag fiel (den siebten Tag der Woche), war es „ein großer Sabbat“. Von dem sprechen die Bibelschreiber.
Angelas Zeugen wissen was!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#48 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Beitrag von Hemul » Mi 9. Okt 2013, 16:18

Hemul hat geschrieben: Der Passahzeitpunkt, also der 14.Nisan-Wochentag verschob sich, nicht aber der Sabbat.
Es war genau festgelegt wann er begann u. wann er endete. Und damals fiel das Passah mit dem Sabbat zusammen, es war also ein großer Sabbat, nachzulesen in Johannes 19:31,

31 Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten, baten die Juden Pilatus, man möge den Gekreuzigten die Beine zerschlagen und ihre Leichen dann abnehmen; denn dieser Sabbat war ein großer Feiertag.

Man kann heute ganz genau feststellen in welchem Jahr, Monat u.Tag jener große Sabbat damals von den Juden gefeiert wurde.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Schmuel

#49 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Schmuel » Mi 9. Okt 2013, 20:22

Andy hat geschrieben: Das ist aber geschummelt. In Levitik. 23,5 steht, dass das Passah am 14. gefeiert werden soll. Dann kannst Du es nicht einfach auf den 15. verlegen.
Es heisst am Abend des 14. Nissan. Nach Sonnenuntergang, wäre Nachts. Hast Du auch schon mal Vers 6 gelesen? Ich schummle auch nicht.
Auf den(Abend) des 14. Nissan folgt der 15. Nissan(Nachts) In dieser Nacht wurde das Pessachlamm gegessen. Aber am 14. Nissan wurde es geschlachtet und Abends zubereitet. Das Sedermal war also Nachts am 15. Nissan. Jeschua wurde in dieser Nacht(15. Nissan) verhaftet. Er kann daher unmöglich hingerichtet worden sein zur Zeit als man in Jisrael das Pessachlamm schlachtete.
Der Unterschied zwischen Abend und Nachts ist entscheidend welcher Tag. In dieser Kultur ist es vielleicht etwas schwierig nachzuvollziehen. So aber wurde und wird Pessach bis heute gefeiert.

Schmuel

#50 Re: Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Beitrag von Schmuel » Mi 9. Okt 2013, 20:36

Martinus hat geschrieben:
Schmuel hat geschrieben: : Am 14. Nissan ist Pessach(Am Abend zählt es aber schon zum 15. Nissan) Für mich "fängt" Pessach schon am 13. Nissan abends (eigentlich 14. Nissan) mit den als männliche erstgeburt verbundenen fasten.

Für die Juden begann der Tag nach Sonnenuntergang und endet am nächsten Tag bei Sonnenuntergang. Folglich wurde das Passah am Abend, nachdem der 13. Nisan geendet hatte, gefeiert.
Also ist der 14. Nisan der Todestag Jesu.
Nein. Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Was für mich ganz klar scheint, ist aber nicht für eich so. Ich habe Andy schon geschrieben das ihr verstehen müsst den Unterschied zwischen Abend und Nacht, da dies entscheidet welcher Tag. Jeschua wurde verhaftet am 15. Nissan, nach dem Sedermal.

Antworten