Pluto hat geschrieben:Ecki hat geschrieben:Der Mensch muss verstehen, dass es Dinge gibt die den eigenen Verstand übersteigen und die nur durch Glauben erfasst werden können.
Das konnte ich als rational denkender Mensch, niemals tun. Ich habe schon immer Belege gebraucht, und für Gott gibt es Keine.
Doch-doch werter Pluto gibt es -nämlich das Gewissen.

Es wird schon seinen Grund dafür haben-warum du meine diesbezgl. Beweise des Max-Planck Institutes schnöde ignorierst u. wie der berühmte stumme Wiener Sängerknabe keinen Pips hier von dir gibst gelle?
Mit Verlaub-hier habe ich schon ganz andere
"EXPERTEN" zum schwitzen gebracht.

In meiner Predigttätigkeit von Haus zu Haus
kam ich mit einer netten Frau und deren Sohn ins Gespräch. Von Höckschen auf Stöckchen war plötzlich ET Thema.
Beide, Mutter und Sohn waren nicht aus Dummsdorf u. brachten sehr gute ET Argumente die ich aber zu deren Leidwesen entkräften konnte. Zum Schluss waren sie aber bereit von mir das Buch
"Hat sich der Mensch entwickelt-oder ist er erschaffen worden?" entgegenzunehmen, und waren außerdem dazu bereit mit mir danach darüber zu sprechen.
Nach ca. 3 Wochen sprach ich wie versprochen erneut wieder vor. Ich wurde schon erwartet-diesmal hatten Mutter und Sohn Verstärkung angeheuert-nämlich den Hausherrn höchstpersönlich. Dieser stellte sich als Professor u.Dekan einer Uni vor.
Nach hitziger Debatte zog ich genau wie bei dir meinen
"GEWISSEN" Joker- sprich die ET-Zertrümmerungskeule. Dieser Joker u. meine diesbezgl. Argumente brachten den Herrn Professor u.Dekan arg ins schwitzen.
Mutter und Sohn verfolgten stumm unser Gespräch. Der ins schwitzen geratene Vater verabschiedete sich freundlich von mir mit dem Hinweis zu prüfen ob meine vorgebrachten Argumente auch den Tatsachen entsprechen. Danach war er leider-leider-leider für mich nicht mehr zu sprechen. Ein Schuft wer Böses dabei denkt-gelle?
Zur Erinnerung:
https://4religion.org/viewtopic.php?f=1 ... ut#p326584
https://www.swr.de/swr2/programm/sendun ... index.html
Ursprung der Ethik – Wie der Mensch moralisch wurde
Studien zeigen, dass Babys von früh an über Mimik, Gestik und Laute soziale Erfahrungen machen. Wie reagiert der andere auf mich? Wie kann ich andere zu bestimmten Handlungen bringen? Dabei zeigen Babys und Kleinkinder auch schon Zeichen von Mitgefühl. Sie weinen zum Beispiel mit, wenn andere weinen. Oder sie trösten. Außerdem helfen sie. Das seien unerlässliche Voraussetzungen für Moral,meint Monika Keller, Psychologin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin Babys, die mitfühlen und helfen, orientieren sich bereits am Wohl anderer. Monika Keller schließt aus ihren Testergebnissen: Die moralische Kompetenz von Kindern ist beeindruckend, aber auch widersprüchlich. Sie besitzen von früh an einen moralischen Sinn und ein moralisches Wissen über Gut und Böse.
