Münek hat geschrieben:Du solltest die Ent-Geistigung einmal positiv betrachten.
Man hat weniger Ballast - klar.
Münek hat geschrieben:Deshalb hat Kants Leitspruch auch im 21. Jh. volle Aktualität: "Sapere aude".
Meine ich doch auch - aber wir meinen es sehr unterschiedlich.
Münek hat geschrieben:Erkenne ich zweitens in dem, was Du als "anspruchsvolle Aufklärung" anzusehen scheinst, das genaue Gegenteil von Aufklärung.
Genau hier liegt der Unterschied. - Du verstehst unter Aufklärung die Säuberung von allem, was nicht naturalistisch oder kritisch-rational ist. - Ich verstehe unter Aufklärung, dass man über die Grenzen des Naturalistischen und Kritisch-Rationalen hinausgeht.
Münek hat geschrieben:Niemand kann und will die "großen Fragen der Menschheit" beantworten
Aber Antworten suchen - so viel wie möglich davon verstehen --- WENN man aufgeklärt ist.
Münek hat geschrieben: außer der Egomane CLOSS
Das ist ein rhetorisch gängiges Mittel: Die Dinge einfach auf den Kopf stellen - und schon ist das Problem gelöst.
Münek hat geschrieben:Du hast NICHT vom Menschen, sondern einem "menschenähnlichem Wesen" gesprochen.
Ja - weil VORHER der Mensch ein menschenähnliches Wesen ist. - Der Übergang zu dem, was man "Mensch" nennt, ist im biblischen Sinne dieser Prozess der Ich-Erkennung.
Münek hat geschrieben:Es geht um Deine merkwürdige Behauptung, dass der "EIGENTLICHE, WIRKLICHE SÜNDENFALL" nicht zu biblischer Zeit, also vor ca. 6000 Jahren, sondern sehr, sehr viel früher mit dem Auftreten des vernunftbegabten Homo sapiens geschah.
Prinzipiell richtig verstanden - es geht um den für uns nicht genau bekannten Zeitpunkt, als erstmals der bewusste Ich-Bezug eintrat.
Münek hat geschrieben:Der hatte allerdings von JAHWE nicht die geringste Ahnung. Das solltest Du im Hinterkopf behalten!
Natürlich nicht - "Jahwe" ist ein späteres Erkenntnis-Bild - eine Offenbarungsgröße. - Das heißt: Das menschliche Reflexionsvermögen ist so weit gewachsen, dass daraus Religionen wurden und Zusammenhänge erkannt wurden. - Das ist wie mit Kindern, die in den ersten Jahren wahnsinnige Entwicklungsschübe haben.
Münek hat geschrieben:Der TOD jeglicher Kreatur kam erst durch die Sünde Adams in die Welt. Das heißt: Vor dem Sündenfall gab es keinen Tod. Deine Reflexions-Ausrede kannst Du knicken.
Du kapierst nicht. - Erst mit reflexionsfähigem Ich-Bewusstsein merkt der Mensch, was der Tod ist. - Dass das in der Genesis anders chiffriert ist, hat mit dem Aufbau der dortigen Geschichte zu tun. - Man muss bei geistigen Texten immer nach der Substanz suchen und sollte nicht auf der Oberfläche nach Widersprüchen kratzen.
Münek hat geschrieben:1. Was hat die Selbsterkenntnis des Homo sapiens mit Sünde zu tun?
Sünde ist erst dann möglich - Giraffen sündigen nicht.
Münek hat geschrieben:2. Wenn die Sünde im Ungehorsam des Menschen gegen Gott besteht, wieso kann der Homo sapiens gesündigt haben, obwohl ihm ein Gott namens Jahwe völlig unbekannt war?
Die Bibel BESCHREIBT etwas, was auch ohne diese Beschreibung "ist". - Wenn Dir die Polizei einen Strafzettel schickt, dann weißt Du, dass Du zu schnell gefahren bist - das heißt nicht, dass Du erst seit dem Strafzettel schnell fährst.
Münek hat geschrieben:3. Wieso musste Jesus einen von Gott als heilsnotwendig erachteten Sühnetod sterben, wenn doch der Homo sapiens sich nie gegen den Gott Jahwe versündigt haben kann?
Die Versündigung ist die Selbst-Orientierung per Selbst-Bewusstsein - mit anderen Worten: "Sünde" ist die Fähigkeit, gegen Gott entscheiden zu können.
Der Punkt: Genau dies ist nötig, um Gott bewusst erkennen wollen zu können - Sünde ist also menschliche Notwendigkeit. - Aber wie will man so etwas teif Spirituelles den Menschen intellektuell begreifbar machen? Weil das bis auf Ausnahmen nicht geht, geht es in der Regel nur über den geistigen Instinkt. - Mit anderen Worten: Es gibt viele Nicht-Intellektuelle, die dies unmittelbar verstehen. - Jetzt verstehst Du evt. auch den Grund, warum sich Paulus den Griechen überlegen fühlt.
Münek hat geschrieben:4. Was soll vor diesem Hintergrund dieses idiotische Dogma von der Erbsünde, die nie begangen wurde?
Das IST die Erbsünde. - Die Entscheidung, das Ich zum Maßstab für die Welt zu machen, IST die Erbsünde.
Münek hat geschrieben:Wenn Paulus schreibt, Eva sei von der Schlange verführt worden, dann meinte er das nicht in übertragenem Sinne, sondern wortwörtlich.
Zum wievielten Mal? Er trennt zeitgemäß nicht zwischen geistiger und historischer Realität: WEIL es geistig in der Geschichte stattfindet, IST es Geschichte - so denkt man damals.
Münek hat geschrieben:Wenn Jesus und Paulus beispielsweise die biblischen Urgeschichten als historisch authentisch ansahen, dachten sie gewiss nicht atheistisch.
Richtig - aus eben diesem Grund.