Der einzige Grundgedanke war und ist, dass beim Modell "Erde umkreist Sonne" die Sonne festeht und die Erde außenrumkreist UND beim Modell "Erde und Sonne umkreisen das gemeinsame Bary-Zentrum" keine der beiden feststeht und sich immer gegenüberstehen - das war mit "sich gegenseitig umkreisen" gemeint (ich geb*s zu: schlampig formuliert) - aber jeder konnte das verstehen, wer wollte.Münek hat geschrieben:Wenn Du jetzt noch die angebliche Rotationsachse des Bary-Zentrums wegdenkst und die Vorstellung fallen lässt, Sonne und Pla-
neten umkreisten sich gegenseitig, dann bist Du erkenntnismäßig schon ein gutes Stück weiter.
Deine "Belehrungen" sind kein Forstschritt, weil sie das beschreiben, was von vorneherein klar war - MEINE "Belehrung" war, dass sich je nach Modell die Sonne in der Mitte steht und umkreist wird oder sich Erde und Sonne gegenüberstehen, weil sie das Bary-Zentrum umkreisen. - Mit anderen Worten: Das, was ist, ist durch verschiedene Modelle unterschiedlich darstellbar.
DAS war die Frage, deren Antwort wir lange nicht näher gekommen sind (sind wir es jetzt?) - diese Erkenntnis ist aber wichtig, weil man dann weiß, dass es auch ein Modell geben kann, bei dem die Sonne die Erde umkreist. - Verschiedene Modelle sind nicht "falsch" oder "richtig", sondern in Bezug auf eine Fragestellung falsch oder richtig.
Im Hinblick auf Gravitation? Heliozentrisch und noch genauer "bary-zentrisch" = richtig.
Im Hinblick auf die Erlebniswelt von uns aus? Geozentrisch richtig.
Die Aussage, bei verschiedenen Perspektiven/verschiedenen Modellen sei dann eine Perspektive/ein Modell falsch in Bezug auf "das, was der Fall ist", wenn diese Aussagen unterschiedlich seien, ist FALSCH. - Darum geht es.