sven23 hat geschrieben:Ein Nobelpreisträger weiß aber im Gegensatz zu closs, dass es im Universum kein "oben" und "unten" gibt.
Das weiß Closs auch - und Du scheinst jetzt zu wissen, dass es verschiedene Systeme gibt, bei denen es einmal "oben" gibt und einmal nicht. - Fortschritt.
sven23 hat geschrieben:Es sagt uns vor allem, dass Astrolügie esoterischer Schwachfug ist.
Gut möglich - aber hier ging es darum, dass man dort geozentrisch urteilt.
sven23 hat geschrieben:Thaddäus hat dir doch immer wieder klarzumachen versucht, dass eine Aussage nicht gleichzeitig wahr und falsch sein kann. Leider vergeblich.
Ontisch hatte sie damit nach wie vor recht, wahrnehmungsmäßig/perspektivisch/wissenschaftlich nach wie vor nicht. - Siehe:
System 1 = es gibt kein "oben"
System 2 = es gibt ein "oben"
Ergebnis 1 = Licht ist Korpuskel
Ergebnis 2 = Licht ist Welle
Ergebnis 3 = Korpuskel ungleich Welle
Conclusio Thaddäus/Sven: Eine der beiden Aussagen muss falsch sein. - Stimmt natürlich nicht.
sven23 hat geschrieben:Genau, wo sich Erde und Sonne gegenseitig umkreisen.
"Sie umkreisen das Bary-Zentrum wie es Doppelsterne tun" - das wäre weniger missverständlich gewesen. - Jeder, der wollte, hat es auf Anhieb so verstanden - aber Du musst Dich damit ewig aufhalten.
sven23 hat geschrieben:dann unterscheidest du dich von Roland, der uns das alles wie gewohnt schön reden will.
Roland bringt sehr differenzierte Beiträge, die sich wohltuend von Euren ideologischen Holzhacker-Äußerungen unterscheiden. - Wenn es dann trotzdem Unterschiede zwischen Roland und mir gibt, muss man die sich angucken.
sven23 hat geschrieben:wer hat denn hier ständig von Rotationsachsen geschwafelt?
Ich. - Erde und Sonne rotieren beide bei entsprechendem Modell um ihr gemeinsames Bary-Zentrum, so wie es Doppelsterne auch tun.
sven23 hat geschrieben: closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Welches ist denn nun die ontische Realität nach closs?
A. Das Bild mit den sich drehenden Kreisen (Wahrnehmung)
B. Das Bild, in dem sich nichts dreht, bzw. überhaupt nichts drehen kann.
Bezug?
Der Bezug ist das Bild, das ich gepostet habe. Du kannst es dir ausdrucken und an die Wand hängen.

Diese Frage ist schwieriger, als Du denkst. - Denn auch die Farben des Bildes sind bereits Wahrnehmungsgrößen. - Davon abgesehen: Eher B als A wäre ontisch.
Unabhängig davon vermischt Du hier was: Ein Trompe-l’œil ist etwas anderes als am Morgen nach OSten zu gucken und die Sonne aufgehen zu sehen - letzteres ist KEIN Trompe-l’œil.
sven23 hat geschrieben:Ja und, was ist denn nun die "ontische Realität"? A oder B?
Streng genommen weder-noch. - "Ontische Realität" wäre das, aus dem die Farben des Bildes entstehen. - Trotzdem: Würden wir hier nicht philosophisch so tief gehen, würde ich B sagen.
Aber: Ein Trompe-l’œil ist etwas anderes als am Morgen nach OSten zu gucken und die Sonne aufgehen zu sehen - letzteres ist KEIN Trompe-l’œil.
sven23 hat geschrieben:Wenn du so eine einfache Frage nicht beantworten kannst, wie willst du dich dann mit komplexeren Themen befassen?
Umgekehrt: Fragen sind in der Philosophie nur dann einfach zu beantworten, wenn man die Komplexität beherrscht. - Verwechsele "Einfachheit" nicht mit "Plattheit".