sven23 hat geschrieben:Laienhaft mag das so sein.

Nein - das ist auch bei einem Nobelpreisträger der Physik so - im Gegenteil: Der wird sogar wissen, warum es so ist.
sven23 hat geschrieben:Dabei bestehen diese ja lediglich aus willkürlich verbundenen Linien zwischen Einzelsternen, die auch räumlich gar nichts miteinander zu tun haben.
So ist es. - Was sagt uns das? Dass Astrologie eine geozentrische Disziplin ist.
sven23 hat geschrieben:Nein, im Rahmen einer konsistenten und logischen Argumentation, und die ist nun mal universal.
Falsch. - "Konsistent" und "logisch" ist alles, was innerhalb eines Systems konsistent und logisch ist. - Nach Deiner Version wäre so ziemlich alles universal.
Aber hier spitzt genau wieder das eigentliche Problem durch: Man hält nur SEIN System für universal - im schlimmsten Fall merkt man nicht mal, das es nur EIN System ist. - Genau das war mein Vorwurf an Thaddäus.
sven23 hat geschrieben:Selbstverständlich spielt die Gravitation auch im Alltag eine Rolle, auch wenn du nichts von ihr weißt.
Um diese törichte Antwort zu vermeiden, habe ich eigens den ganzen Satz "astrophysikalische Modelle mit Bezug auf Gravitation" in Anführungszeichen gesetzt. - In anderen Worten: Selbstverständlich ist ein astrophysikalisches Modell ungeeignet, wenn Dir auf der Erde ein Stein auf die Zehen fällt.
sven23 hat geschrieben:Der Schein ist, dass sich die Sonne um die Erde dreht. Das ist laut closs die ontische Realität.
Du hast - wie gewohnt - wieder an entscheidender Stelle verfälscht. - "Ontische Realität" ist, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. - Was Du formulierst, ist schon wieder die Transponierung ins astrophysikalische Modell.
Würdest Du sauber denken, würdest Du eventuell fragen: "Schließt Du aus dem Umstand, dass bei uns die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht, dass unter astrophysikalischen Bedingungen die Sonne die Erde umkreist?" - Dann würdest Du als Antwort ein klares Nein erhalten. - Echt: Du denkst unsauber.
sven23 hat geschrieben:Wie, du hast eine innere Erscheinung beim Anblick eines Planeten?
Nee - das passiert eher, wenn ich Deine Texte lese.
sven23 hat geschrieben:Nicht nur verkürzt, es ist tatsächlich so.
Das genauere Modell ist das Bary-Zentrum-Modell.
sven23 hat geschrieben:Eben, von clossschen Chiffren hielt sie nichts.
Falsch - sie wollte beides gleichzeitig haben - und das geht nicht.
sven23 hat geschrieben:Es war ein Prozess, der gegen die Kirche durchgesetzt werden mußte.
Richtig - genauso habe ich es geschrieben.
sven23 hat geschrieben:Warum sollte ein Naturwissenschaftler auf theologische Schwerfälligkeiten Rücksicht nehmen müssen.
Eben - deshalb konnte er ballastlos weitsichtig sein - naturalistisch gesehen hatte er selbstverständlich recht.
sven23 hat geschrieben:Das Baryzentrum ist der Massenmittelpunkt mehrer (Punkt-)Massen und keine Achse.
Darum geht es hier doch nicht. - Die Aussage ist: Streng genommen kreist die Erde nicht um die Sonne, sondern um das Baryzentrum, welches durch die Massen von Sonne und Erde definiert ist. - Puuh - wie oft eigentlich noch?
sven23 hat geschrieben:Jetzt hast du in gewohnter Weise viel geschwafelt, aber nichts gesagt.
Ich habe etwas gesagt, was jenseits Deiner weltanschaulichen Wände zu denken ist.
sven23 hat geschrieben:Welches ist denn nun die ontische Realität nach closs?
A. Das Bild mit den sich drehenden Kreisen (Wahrnehmung)
B. Das Bild, in dem sich nichts dreht, bzw. überhaupt nichts drehen kann.
Bezug?
Egal: "Wahrnehmung"/"Wissenschaft" ist IMMER nur im besten Fall authentisch zu dem, was der Fall ist (alias "ontische Realität").
Du misst beim Licht Korpuskel? Ist es "DAS Licht"? Nein, es ist das, was ich daran erkenne. ---- Du blinzelst gegen die Sonne? Ist es "DAS Licht"? Nein, es ist das, was ich daran erkenne. - Hat "Korpuskel" etwas mit "blinzeln" zu tun? Natürlich nicht.