Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#21 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von sven23 » Sa 11. Aug 2018, 11:54

ThomasM hat geschrieben:
Munro hat geschrieben: Und was meint ihr dazu?
Dass die guten Leute etwas entscheidendes vergessen haben

Artikel XIIa
Wir bekennen, dass es dem Menschen unmöglich ist, die Schrift korrekt zu verstehen und er es ist, der Irrtümer, Fehler, Täuschungen und Fälschungen hereinbringt, insbesondere die, die lautstark behaupten, gerade das nicht zu tun.
Wenn es prinzipiell nicht möglich ist, die Schrift korrekt zu verstehen, kann man auch nicht wissen, ob man sie falsch oder richtig versteht.

Ich denke, mit diesem Ansatz schießt man genauso übers Ziel hinaus, wie mit der Chikagoer Erklärung.
Die Bibel wurde von Menschen für Menschen geschrieben, aus den unterschiedlichsten Traditionen heraus mit den unterschiedlichsten theologischen Absichten.
Dazu hat die Forschung einiges zu sagen.
Der eigentliche "Sündenfall" der Kirche bestand darin, die Schriften als göttlich inspiriert und irrtumsfrei zu deklarieren. Ein nicht hinterfragbares Dogmengerüst tat sein übriges.
Das Ganze diente wohl eher dem Machterhalt der Kirche als dem Ringen um eine wie auch immer geartete "Wahrheit".
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#22 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von Munro » Sa 11. Aug 2018, 15:45

sven23 hat geschrieben: Die Bibel wurde von Menschen für Menschen geschrieben, aus den unterschiedlichsten Traditionen heraus mit den unterschiedlichsten theologischen Absichten.

So ist es!
Und die Moslems sollten auch mal aufwachen und merken, dass das für ihren Koran ebenso gilt
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Ziska_Deleted

#23 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von Ziska_Deleted » Sa 11. Aug 2018, 16:04

Munro hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Die Bibel wurde von Menschen für Menschen geschrieben, aus den unterschiedlichsten Traditionen heraus mit den unterschiedlichsten theologischen Absichten.

So ist es!
Und die Moslems sollten auch mal aufwachen und merken, dass das für ihren Koran ebenso gilt

Im Gegensatz zum Koran oder sonst einer religiösen Schrift, ist nur die Bibel von Gott inspiriert.

Gott gebrauchte Menschen um das AT und das NT schreiben zu lassen.
Sie enthält u.a. viele Prophezeiungen, die auf Jesus Christus hinweisen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#24 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von sven23 » Sa 11. Aug 2018, 16:06

Ziska hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Die Bibel wurde von Menschen für Menschen geschrieben, aus den unterschiedlichsten Traditionen heraus mit den unterschiedlichsten theologischen Absichten.

So ist es!
Und die Moslems sollten auch mal aufwachen und merken, dass das für ihren Koran ebenso gilt

Im Gegensatz zum Koran oder sonst einer religiösen Schrift, ist nur die Bibel von Gott inspiriert.
Woher willst du das wissen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#25 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von sven23 » Sa 11. Aug 2018, 16:07

Munro hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Die Bibel wurde von Menschen für Menschen geschrieben, aus den unterschiedlichsten Traditionen heraus mit den unterschiedlichsten theologischen Absichten.

So ist es!
Und die Moslems sollten auch mal aufwachen und merken, dass das für ihren Koran ebenso gilt
Richtig.
Es ist aber in einigen muslimischen Ländern bei Todesstrafe verboten, den Koran historisch-kritisch zu untersuchen. Man wird schon wissen, wieso.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Ziska_Deleted

#26 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von Ziska_Deleted » Sa 11. Aug 2018, 18:25

sven23 hat geschrieben:
Ziska hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:
So ist es!
Und die Moslems sollten auch mal aufwachen und merken, dass das für ihren Koran ebenso gilt

Im Gegensatz zum Koran oder sonst einer religiösen Schrift, ist nur die Bibel von Gott inspiriert.
Woher willst du das wissen?

Interessiert dich das wirklich?
Wie wäre es, die Bibel einmal zu prüfen?

Schau hier: https://www.jw.org/de/publikationen/zei ... -von-gott/
Und hier: https://www.jw.org/de/publikationen/bue ... schrieben/

Das soll erst mal reichen. :)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#27 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von ThomasM » Mo 13. Aug 2018, 08:49

sven23 hat geschrieben: Wenn es prinzipiell nicht möglich ist, die Schrift korrekt zu verstehen, kann man auch nicht wissen, ob man sie falsch oder richtig versteht.
Korrekt, es ist unmöglich zu sagen, ob man sie richtig oder falsch versteht.
Daher muss das Lesen der Bibel mit einer Demutshaltung erfolgen, die berücksichtigt, dass man auch falsch liegen kann. Was einen nicht daran hindern darf, zu sagen, wie man - ganz persönlich - die biblischen Texte versteht

sven23 hat geschrieben: Ich denke, mit diesem Ansatz schießt man genauso übers Ziel hinaus, wie mit der Chikagoer Erklärung.
Die Bibel wurde von Menschen für Menschen geschrieben, aus den unterschiedlichsten Traditionen heraus mit den unterschiedlichsten theologischen Absichten.
Die Ansicht ist unvollständig.

Denn auch wenn die Bibel von Menschen für Menschen geschrieben wurde, so wurde sie von gläubigen Menschen geschrieben, also von Menschen, denen die Realität Gottes klar war und die von Gott auch durchaus Aufträge erhalten hatten , genau das zu machen.
Die Realität und die Handlungsfähigkeit Gottes muss berücksichtigt werden, auch wenn es nicht so ist, wie so viele Christen glauben, dass die Menschen reine Schreibroboter waren.

Genau das kann auch die Forschung herausarbeiten, aber eben mit der Grundvoraussetzung, dass Gott existiert und handelt. Nennt sich Theologie.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#28 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von ThomasM » Mo 13. Aug 2018, 08:52

Ziska hat geschrieben: Wie wäre es, die Bibel einmal zu prüfen?
Ich komme aber zu anderen Ergebnissen.
Was ist, wenn die Leute, die die Sache für dich vorgekaut haben, sich geirrt haben und mit Absicht falsche Ansichten vertreten?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Ziska_Deleted

#29 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von Ziska_Deleted » Mo 13. Aug 2018, 09:43

ThomasM hat geschrieben:
Ziska hat geschrieben: Wie wäre es, die Bibel einmal zu prüfen?
Ich komme aber zu anderen Ergebnissen.
Was ist, wenn die Leute, die die Sache für dich vorgekaut haben, sich geirrt haben und mit Absicht falsche Ansichten vertreten?
Was ist aber, wenn ich das selbst auch in der Bibel überprüfe und zum selben Ergebnis komme? :roll:

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#30 Re: Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel

Beitrag von Janina » Mo 13. Aug 2018, 10:19

Munro hat geschrieben:Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel
Kennt ihr das?
Nein.
Unfehlbarkeitsdogmen sind grundsätzlich wertlos, abgesehen davon dass ihr Zustandekommen absurd ist.

Antworten