Mit Wellen- oder Teilchencharakter?jose77 hat geschrieben:Der beste Beweis, realistisch und für jeden erkennbar, ist die Existenz des jüdischen Volkes.

Mit Wellen- oder Teilchencharakter?jose77 hat geschrieben:Der beste Beweis, realistisch und für jeden erkennbar, ist die Existenz des jüdischen Volkes.
SilverBullet hat geschrieben:Auch wenn du hier eher auf „das Nicht-Kollabieren“ abzielst, so fällt auf, dass du von Messung sprichst und nicht den Wahrnehmungsbegriff „Beobachtung“ aufgreifst.Janina hat geschrieben:Die Welle kollabiert nicht. Eine Messung ist ein Einzelereignis. Die Welle dagegen ist nach der K.D. eine statistische Aussage.
Auszug aus Wiki:
Bei jedem Messprozess gibt es eine physikalische Wechselwirkung zwischen gewissen Eigenschaften des Messobjektes (z. B. Ort, Impuls, magn. Moment) und dem Zustand (der „Zeigerstellung“) der Messapparatur.
Kann man damit die unsägliche Suggestion von „Wahrnehmung (im Sinne von: Bewusstsein) verursacht Existenz“ entsorgen, oder möchtest du gegenüber den hier aktiven „Begeisterten“ (die Entsprechendes präsentieren wollen) nicht derart durchgreifen?
---
---
Kein Jude wusste jemals, was „Gott“ sein soll – sonst hätte er/sie es ja gesagt.jose77 hat geschrieben:Der beste Beweis, realistisch und für jeden erkennbar, ist die Existenz des jüdischen Volkes.
(PS: die anderen Religionssportler wissen es auch nicht)
ich bin in Bezug auf die Quantenphysik zuerst einmal ein "aktiv begeisterter" Wissenschaftsinteressierter. Ansonsten können wir über alles reden.SilverBullet hat geschrieben: Kann man damit die unsägliche Suggestion von „Wahrnehmung (im Sinne von: Bewusstsein) verursacht Existenz“ entsorgen, oder möchtest du gegenüber den hier aktiven „Begeisterten“ (die Entsprechendes präsentieren wollen) nicht derart durchgreifen?
Ein Existenzurteil ist nur möglich, wenn Zusammenhänge vorgelegt werden, „was“ dort existieren soll.jose77 hat geschrieben:Geht es darum was Gott ist, oder um seine Existenz?
Und nebenbei: in dieser Diskussion geht es mir gar nicht so sehr um ein etwaiges Postulat "Wahrnehmung (im Sinne von: Bewusstsein) verursacht Existenz", sondern vielmehr um zwei Fragen:SilverBullet hat geschrieben:Kann man damit die unsägliche Suggestion von „Wahrnehmung (im Sinne von: Bewusstsein) verursacht Existenz“ entsorgen, oder möchtest du gegenüber den hier aktiven „Begeisterten“ (die Entsprechendes präsentieren wollen) nicht derart durchgreifen?
Du bist echt ein ideologisch bornierter Fanatiker. Sorry, wenn ich das sagen muss.SilverBullet hat geschrieben:Was für Zusammenhänge legst du vor:
- die Welt, die du als unbekannte Handlung von Irgendetwas, aus dem Nirgendwo deklarieren können möchtest?
- ein Volk aus Ahnungslosen, das so tut, als würde es mit Irgendetwas, aus dem Nirgendwo in Verbindung stehen?
- den Begriff „Nicht-Materiell“, also irgendetwas "Anderes"(?) aus dem Nirgendwo?
- die „Liebe“, also irgendeinen abstrakten Begriff, den du dir nicht erklären kannst?
- eine All-All-All-Begriffsüberhöhung, die bereits mit wenigen Überlegungen nicht vorkommen kann?
- irgendwelche menschlichen Absichten, die du einem Irgendetwas aus dem Nirgendwo zuschreiben können möchtest?
- oder soll es um irgendein (antikes) Büchlein gehen, nach dem Motto: „ich habe gehört, dass Irgendjemand gehört hat, wie Irgendjemand von Irgendetwas aus dem Nirgendwo beeinflusst worden ist?
Ein Existenz-Urteil besteht im Ideal auf der nachvollziehbaren Identifikation von Wahrnehmungsunabhängigkeit.
(und dies müsste eigentlich schon auch der jeweilige "Erfinder" aus dem Nirgendwo genau wissen)
Ohne Zusammenhänge befindet man sich sozusagen genau an dem Punkt, der am weitesten von einem Existenz-Urteil entfernt ist.
Jeremia 31:35-36
[35]So spricht Jehova, der die Sonne gesetzt hat zum Lichte bei Tage, die Ordnungen des Mondes und der Sterne zum Lichte bei Nacht, der das Meer erregt, und seine Wogen brausen, Jehova der Heerscharen ist sein Name:
[36]Wenn diese Ordnungen vor meinem Angesicht weichen werden, spricht Jehova, so soll auch der Same Israels aufhören, eine Nation zu sein vor meinem Angesicht alle Tage.
Widerlegen lässt sich dabei nichts, da es auch nichts zu beobachten gibt. Es ist immer noch nur Interpretation.PeB hat geschrieben:Ich dachte, dies sei die gängige Lehrmeinung und die Gegenposition sei widerlegt.Janina hat geschrieben:Stop! Das ist eine fatale Fehldeutung und widerspricht der Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik.PeB hat geschrieben:Im Falle der Beobachtung... kollabiert die Welle
Das habe ich nicht bewusst unterschieden. Wüsste auch nicht wieso.SilverBullet hat geschrieben:Auch wenn du hier eher auf „das Nicht-Kollabieren“ abzielst, so fällt auf, dass du von Messung sprichst und nicht den Wahrnehmungsbegriff „Beobachtung“ aufgreifst.
Das weiß ich nicht. Immerhin ist Wahrscheinlichkeit unabhängig von punktueller Beobachtung von Einzelereignissen. Allerdings bilden sehr viele Einzelereignisse wiederum eine belastbare Wahrscheinlichkeit. Aber ich glaube ich weiß was du meinst: Wenn es anfängt esoterisch zu klingen, ist es daneben.SilverBullet hat geschrieben:Kann man damit die unsägliche Suggestion von „Wahrnehmung (im Sinne von: Bewusstsein) verursacht Existenz“ entsorgen