Was ist Zeitdilatation??

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#191 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von Pluto » Do 3. Okt 2013, 14:38

R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: - - -
Was sind Materiewellen??
Licht z.B. ist eine elektromagnetische Strahlung, die sich wellenförmig fortpflanzt, in Wechselwirkung mit Materie steht. Licht als Teilchenstrom definiert, besitzt Masse. Andernfalls unterläge Licht oder die Frequenz einer Atomuhr nicht dem Einfluss von Gravitation...
Dass Photonen Masse haben kann man nur glauben, wenn man von RT und QM keine Ahnung hat.
Licht folgt den Geodäten des gekrümmten Raums in der Nähe von massenreichen Objekten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#192 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von Pluto » Do 3. Okt 2013, 14:50

seeadler hat geschrieben: ich versuche hier, heraus zu finden, wodurch jene Zeitdilatation, die ja offensichtlich auf eine Krümmung des Raumes beruht, und somit wodurch dann auch die Krümmung des Raumes hervorgerufen wird.
Schön. Aber damit kommst du etwa 100 Jahre zu spät, denn diese Fragen wurden längst durch einen genialen Patentamtangestellten bereits beantwortet. Wenn du nichts Besseres anzubieten hast als Einstein, solltest du es lieber ganz sein lassen.

Und dies wird hier meiner Meinung nach durch jene Identität der Formeln für die Berechnung der relativistischen Zeit und der relativistischen Energie dargestellt.
Wie soll das gehen? Wo sind die Formeln die die Zeitdilation angeben?
Ich hatte dich gebeten, hier deinen Kritikpunkt anzusetzen. Mir also zu zeigen, wo denn hier an diesem Vergleich der Fehler sei.
Mein Kritikpunkt? ... Deine Formeln sind nicht falsch, aber sie haben mit der Zeitdilatation rein gar nichts zu tun.

Was ich hier nach wie vor vermisse und kritisiere ist der wechselseitige Respekt
Siehst du denn nicht, dass du selbst immer in persönliche Attacke übergehst, wenn dir die Sachargumente ausgehen?

ich finde es sehr interessant, dass jene Formeln übereinstimmen. Denn dies eröffnet ja nun mal weiterführende Betrachtungsmöglichkeiten.
Ach ja...? Welche denn?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#193 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von R.F. » Do 3. Okt 2013, 14:51

Lamarck hat geschrieben: - - -
Statt von Materiewelle spricht man auch nach dem Erfinder des Konzepts von De-Broglie-Wellen. Dies ist die De-Broglie-Gleichung:
  • Bild
Hierbei ist p der Relativistische Impuls - es zeigt sich daher die folgende Beziehung:
  • Bild
Und schon können wir hier unseren Lorentzfaktor γ herausziehen:
  • Bild
Der Lorentzfaktor hat bekanntlich etwas mit der SRT zu schaffen:
- - -
Marck, bitte, fang doch Du nicht wieder mit der SRT an. Hast Du denn nie das Gefühl, dass Du bei dem Thema überfordert bist?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#194 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von seeadler » Do 3. Okt 2013, 15:18

Pluto,

Pluto hat geschrieben:Und dies wird hier meiner Meinung nach durch jene Identität der Formeln für die Berechnung der relativistischen Zeit und der relativistischen Energie dargestellt.
Wie soll das gehen? Wo sind die Formeln die die Zeitdilation angeben?

kein Problem, dein Freund Lamarck hatte meinen Gedanken bereits genial und einfach wieder gegeben:

Lamarck hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Und jener Lorenzfaktor gilt rein rechnerisch für die relativistische Energie, der relativistischen Zeit und der relativistischen Masse.

Stellt sich mir die Frage, was genau ist denn der eigentliche Grund, warum es diesen gibt?


Der Lorentzfaktor veranschaulicht die Zeitdilatation ↔ die Zeitdilatation beschreibt die Verhältnisse bei Inertialsystemen ↔ Inertialsysteme stehen im Bezug zur Raumzeit, indem sie diese lokal und dynamisch definieren ↔ zwischen Raumzeit und Masse besteht eine Beziehung, die sich als Krümmung der Raumzeit bemerkbar macht ... .

Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
ich versuche hier, heraus zu finden, wodurch jene Zeitdilatation, die ja offensichtlich auf eine Krümmung des Raumes beruht, und somit wodurch dann auch die Krümmung des Raumes hervorgerufen wird.
Schön. Aber damit kommst du etwa 100 Jahre zu spät, denn diese Fragen wurden längst durch einen genialen Patentamtangestellten bereits beantwortet. Wenn du nichts Besseres anzubieten hast als Einstein, solltest du es lieber ganz sein lassen.

hat er nicht, Pluto. Er hat meine Frage nicht beantwortet. Das was wir hier die ganze Zeit treiben ist exakt das, worauf du anspielst. ich würde jedoch die Frage nicht stellen, wenn sie dadurch wirklich beantwortet wäre. Ich hatte ja schon in anderer Form geschrieben, dass man beispielsweise aus der Temperatur beim menschen schlussfolgern kann, dass er eventuell erkältet ist. Damit hast du aber noch nicht die Ursache der Erkältung. So kann man aus den Rechnereien ersehen, dass der Raum nach einstein gekrümmt ist, und dies mit den Massen zu tun hat. Auch schön und gut... dies hat aber meines Erachtens auch noch nichts mit der Ursache zu tun!

Pluto hat geschrieben:Was ich hier nach wie vor vermisse und kritisiere ist der wechselseitige Respekt
Siehst du denn nicht, dass du selbst immer in persönliche Attacke übergehst, wenn dir die Sachargumente ausgehen?

ach ja, und wie soll ich nicht nur jenen Aussage verstehen:
Pluto hat geschrieben:Wenn du nichts Besseres anzubieten hast als Einstein, solltest du es lieber ganz sein lassen.

Ist das deine Auffassung von Respekt?

Vielleicht gehst du einfach öfters mal davon aus, mich nicht verstanden zu haben, bevor du solche Aussagen formulierst.

Denn auch die Antwort von Lamarck, so gut sie auch ist, beinhaltet nicht die Ursache, sondern zeigt einfach nur die Zusammenhänge auf, die man aus den Formeln selbst entnehmen kann.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#195 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von Lamarck » Do 3. Okt 2013, 15:23

Hi R.F.

R.F. hat geschrieben: Marck, bitte, fang doch Du nicht wieder mit der SRT an. Hast Du denn nie das Gefühl, dass Du bei dem Thema überfordert bist?

Aber eRFinchen - ich bin gehalten, den (Ereignis-) Horizont der geistig Fußlahmen nicht zu überschreiten. Mit full power würde ich an Dir vorbeiziehen, dass Du denkst, du stehst ... :










Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#196 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von R.F. » Do 3. Okt 2013, 16:04

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: - - -
Was sind Materiewellen??
Licht z.B. ist eine elektromagnetische Strahlung, die sich wellenförmig fortpflanzt, in Wechselwirkung mit Materie steht. Licht als Teilchenstrom definiert, besitzt Masse. Andernfalls unterläge Licht oder die Frequenz einer Atomuhr nicht dem Einfluss von Gravitation...
Dass Photonen Masse haben kann man nur glauben, wenn man von RT und QM keine Ahnung hat.
Licht folgt den Geodäten des gekrümmten Raums in der Nähe von massenreichen Objekten.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... ms&cad=rja


Licht darf aus dem Grunde keine Ruhemasse besitzen, weil dann Einsteins Welt nicht existieren würde...Das isses, lieber Pluto...
Zuletzt geändert von R.F. am Do 3. Okt 2013, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#197 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von R.F. » Do 3. Okt 2013, 16:14

Lamarck hat geschrieben: - - -

- - -
Is' ja furchtbar! Freunde von Dir, armer Marck, oder Angehörige?

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#198 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von Lamarck » Do 3. Okt 2013, 16:18

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... ms&cad=rja


Licht darf aus dem Grunde keine Ruhemasse haben, weil dann Einsteins Welt nicht existieren würde...Das isses, lieber Pluto...

Aber eRFinchen, Photonen - nicht Licht - haben nicht 'keine Ruhemasse', sondern genauer eine Ruhemasse von Null, aber Photonen kommen auch nicht 'in Ruhe' vor ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#199 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von Thaddäus » Do 3. Okt 2013, 17:00

seeadler hat geschrieben:
auf ein Wort noch, Thaddäus,
Lieber seeadler,

wenn du dir das alles unter widrigen Umständen selbst erarbeitet hast, dann hast du allen Grund stolz auf dich zu sein und dir gilt meine höchste Achtung!
Ich selbst habe immer die beste Förderung erhalten und durfte unter guten Bedingungen meine Ausbildungen absolvieren. Darauf bilde ich mir nichts ein, sondern ich ehre dafür meine Eltern und meine Lehrer. Ich habe das geschenkt bekommen, wofür ich dankbar bin. Stolz bin ich darauf nicht, denn diese guten Umstände sind ja nicht meine Leistung gewesen. Stolz bin ich auf das, was ich mir später selbst erarbeitet habe.

Ich beurteile und achte Menschen nicht danach, ob sie klug sind, sondern danach, ob sie sich anstrengen, ob sie aufrichtig und ehrbar sind und ob sie gute Menschen sind. So bin ich erzogen worden.



seeadler hat geschrieben:
Ich hatte hier schon einige Male gebeten, man möge sich doch die Mühe machen, "das Rad neu zu erfinden", damit man sich in der Lage versetzt fühlt, hier an dieser Stelle selbst autodidaktisch einen Weg zu entwickeln um zu dem zu gelangen, was man ansonsten ohenhin durch andere "also auf Riesen stehend" erlernt und gelernt hat (wie Plutos Lieblingssatz von Newton lautet - ähnlich) Ich denke, heute ruhen sich viele auf den schultern der ehemaligen Riesen aus, und spucken im Grunde nur auf die, die da unten das Rad erfinden wollen, weil sie meinen, da schon jeden Entwicklungsschritt zu kennen - welcher ist nur der, der ihnen beigebracht wurde.
Ich habe hiergegen überhaupt nichts einzuwenden. Und es ist richtig, dass wir alle auf den Schultern von Riesen stehen, die vermultich klüger waren, als wir alle hier zusammen.
Richtig ist allerdings auch, dass man auf den Schultern dieser Riesen stehend weiter schauen kann, als wenn man sich scheut, auf ihre Schultern zu klettern. ;)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#200 Re: Was ist Zeitdilatation??

Beitrag von seeadler » Do 3. Okt 2013, 17:41

Thaddäus, danke für deine netten Worte. Es tut gut!

Thaddäus hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:

Ich hatte hier schon einige Male gebeten, man möge sich doch die Mühe machen, "das Rad neu zu erfinden", damit man sich in der Lage versetzt fühlt, hier an dieser Stelle selbst autodidaktisch einen Weg zu entwickeln um zu dem zu gelangen, was man ansonsten ohenhin durch andere "also auf Riesen stehend" erlernt und gelernt hat (wie Plutos Lieblingssatz von Newton lautet - ähnlich) Ich denke, heute ruhen sich viele auf den schultern der ehemaligen Riesen aus, und spucken im Grunde nur auf die, die da unten das Rad erfinden wollen, weil sie meinen, da schon jeden Entwicklungsschritt zu kennen - welcher ist nur der, der ihnen beigebracht wurde.

Ich habe hiergegen überhaupt nichts einzuwenden. Und es ist richtig, dass wir alle auf den Schultern von Riesen stehen, die vermultich klüger waren, als wir alle hier zusammen.
Richtig ist allerdings auch, dass man auf den Schultern dieser Riesen stehend weiter schauen kann, als wenn man sich scheut, auf ihre Schultern zu klettern

ja, schon klar, kann ich nachvollziehen. Doch dann sieht man in die gleiche Richtung wie der Riese. das heißt, hier gibt der Riese die Richtung vor, und du blickst ihm hinterher. Was ich meine, ist dort anzufangen, wo auch der Riese mal angefangen hat. Ich vergleiche dies gerne mit der Legende, wonach Newton durch einen fallenden Apfel seine Schwerkraft-Gedanken erhielt. Und hier setze ich an. Ich übernehme nicht einfach die Erklärung Newtons, die er hierfür gefunden hat, sondern versuche dabei herauszufinden... zum einen, was wird er sich dabei gedacht haben können, zum anderen, was fällt mir dazu auf und ein. Also den Lösungsweg zunächst einmal beiseite schieben (er ist der Trumpf im Ärmel, wenn man nichts findet).
Und da meine ich eben schon fündig geworden zu sein. Und meine Idee, Hypothese ist nun mal eine Alternative zu seinen Ausführungen und zugleich auch beinhaltet sie viele Gedanken von Einstein.
was mir am Menschen Newton nicht gefällt, er war erbarmungslos mit seinen wissenschaftlichen Widersachern und hat sie ziemlich in die Enge gedrängt und nicht selten lächerlich zu machen versucht. Soviel ich auch weiß, waren seine Gedanken in verschiedenen Richtungen damals ohnehin in anderen Teilen der Erde ebenfalls Thema wissenschaftlicher Untersuchungen, wobei sich die Leute alle kaum kannten.

Darum ist da meine grundsätzliche Annahme, dass es einfach zu einer relativ bestimmbaren Zeit zu entsprechenden Erkenntnissen allgemein kommt, somit ist es niemals nur einer, der etwas bestimmtes entdeckt, sondern unabhängig voneinander stets mehrere Menschen. Nur einer von ihnen hat dabei dann die "besseren Karten" , wenn er einen solchen Lehrstuhl inne hatte und solche Positionen, wie damals Newton. Der Zwerg auf der Straße, der zu den gleichen Schlüssen und Erkenntnissen kommt (das Thema wurde ähnlich auch in "Good Will Hunting" dargestellt) hat dabei überhaupt keine Chance, Gehör zu bekommen. Aus dieser Position heraus kann man locker und leicht formulieren, das man auf Riesen stand - überheblich und arrogant wer er trotzdem.

Ich hatte hier schon geschrieben, weil wir hier sowohl Wissenschaft und Glauben betrachten, dass wir seit nunmehr etwa 200 Jahren an uns selbst, und zwar an allen menschen das Ausgießen des Heiligen Geistes erfahren können. Und die Frucht des Geistes ist nicht nur tiefere und weiterführende Gotteserkenntnis, sondern zugleich auch in wissenschaftlicher Richtung, uns werden Dinge erschlossen, weil es an der Zeit ist, sie zu erforschen und zu erkennen. Du kannst entweder unmittelbar durch den Glauben zu Gott kommen oder ebenso über den Umweg der Wissenschaft, wie Heisenberg es einst formulierte mit seinem Satz, "am Grunde des Bechers der Wissenschaft finden wir Gott!" (sinngemäß formuliert). Du kannst aber auch ganz von Gott weg kommen in die immer weitere Gottesferne. beides ist gemäß der Zeit, in der wir uns nun mal befinden. Hier kommt es immer mehr zu einer klaren Trennung zwischen Gläubigen und Ungläubigen. Bildlich gesehen kann man sagen, je weiter man sich von der biblischen Vorgabe für das Alter der Welt von 5770 Jahren hin zu einem immer größeren Universum mit einem Alter von mehr als 13 Milliarden Jahren.... um so größer wird dabei automatisch auch unsere Distanz zu Gott, oder um Heisenberg aufzugreifen, um so größer und tiefer wird auch der Becher der Wissenschaft.

Gruß
Seeadler

einen schönen Abend Dir.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten