Mal eine andere Frage: Wer hat denn diese Studien in Auftrag gegeben? Zu einer seriösen Studie gehört auch ein Peer Review zur Qualitätssicherung. Wurde das durchgeführt?closs hat geschrieben:DU bist hier, wie nicht selten, der Laie. - Wenn die Frage lautet "Wieviele inländische Moslems sind extremistisch?" und man diese Frage von zwei Instituten untersuchen lässt, definieren diese selber, was sie unter "extremistisch" verstehen.sven23 hat geschrieben:Ähm, wenn, wie du behauptest , die Aufgabenstellung exakt die gleiche war, hat zumindest einer geschlampt. Soviel sollte auch ein Laie begreifen.
Das ist dann Bildzeitungsniveau. Darüber kann man sich amüsieren, aber nicht ernst nehmen.closs hat geschrieben:So laufen 99 von 100 mediale Verlautbarungen über wissenschaftliche Forschungsergebnisse.sven23 hat geschrieben:Das mag für Leute irrelevant sein, die nur an Schlagzeilen interessiert sind und kein Interesse am Kleingedruckten haben.
Doch, so läuft das in seriösen Studien und immer mit Peer Review.closs hat geschrieben:Man hätte natürlich neben der identischen Fragestellung noch vorgeben können, wie die darin verwendeten Begriffe genau zu definieren sind - aber so läuft das nicht, weil es die Institute machen.sven23 hat geschrieben:Dann war die Aufgabenstellung schwammig oder unpräzise. Dann kann man auch keine übereinstimmenden Ergebnisse erwarten.
Nein, man kann auf Grund einer unsauberen Fragestellung keine saubere Arbeit liefern. Dann produziert man Müll.closs hat geschrieben:Richtig - deshalb sage ich doch, dass wissenschaftlich keiner was falsch gemacht hat. - Aber die Antworten auf die identische, aber nicht sauber definierte Fragestellung, waren halt "wissenschaftlich" und somit medial verbreitbar - was ja der Sinn der Sache war.sven23 hat geschrieben:Es lag vermutlich ganz einfach daran, dass nicht genau definiert wurde, was unter extremistisch zu verstehen ist. Somit sind unterschiedliche Ergebnisse nicht verwunderlich.
Wenn der Fragesteller nicht definiert, was extremistisch bedeutet, bekundet er sein Desinteresse oder Unvermögen.
https://www.verfassungsschutz.de/de/arb ... xtremismus
Nein, tun sie nicht. Ein Peer Review hätte das zutage gefördert.closs hat geschrieben:Wieso? Zigaretten-Studie, Extremismus-Studie - passt doch. - Alle arbeiten wissenschaftlich fehlerfrei, deuten aber Fragestellung und Interpretation unterschiedlich (= Hermeneutik).sven23 hat geschrieben:Dafür solltest du Belege bringen, aber bessere als die Zigarettenstudien.