Oder aber es kommt eine Vorstellung zur Nächsten.ThomasM hat geschrieben:Die Menschheit als Ganzes lernt eben immer noch dazu.
Wo verbringst du die Ewigkeit?
#41 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#42 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Erst mein Beileid...Es gibt kaum schlimmeres als das, dass seien Geliebte verloren hat.Pluto hat geschrieben:Ich kann dir bestätigen, dass der Tod das Ende ist. Als meine Frau starb, war es ihr Wunsch im See verstreut zu werden (ist in der Schweiz erlaubt). Beim Anblick ihrer traurigen Überreste als wir die Urne ausschütteten, war mir klar, dass dies das endgültige Ende war: Ich würde sie niemals wiedersehen, oder ihre Wärme spüren.Helmuth hat geschrieben:Wo verbringst du die Ewigkeit?
Anlässlich eines Todesfalles in meiner Familie habe ich mir die Frage erneut gestellt. Hast du sie dir auch schon gestellt? Meinst du der irdische Tod ist das Ende des Lebens? Oder kommt da noch was?
Das ist sehr schön, ich wünsche mir auch ein solche Begräbnis, (oder Äschrung wie das man sagt...) einfach, unverbindlich, kosten günstig...Und beschleunigt mein „Prozess“...Staub zu staub...
Ich würde sagen „Sinnloser“ wen man sagt wovon keine Ahnung hat. Ein „Hoffnung" kann nur ein Sinn haben, wen das gut begründet ist! Sonst das kann der größte Täuschung sein.Es ist ein Leichtes, ein Versprechen abzugeben, dass Niemand einhalten muss oder kann.
Ein Hoffnung kann der Tod überdauern...sonst wozu ist das?
In diesem Zusammenhang, muss ich an Richard Dawkins denken, der einmal sagte: Wir sind länger tot als lebendig.
Genau darum macht es kein sinn darüber mit Atheisten zu diskutieren...Was für ein Atheist TOT bedeutet, das für ein Wahre Christus Gläubiger, nur Augen zu und Schlafen, sogar die „relativste“ Kürzeste zeit was 10 000 Jahre dauern kann aber dennoch ein Augenblick ist! Augen Zu und auf!
#43 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Hmm... du beschuldigst die ZJ mit dein Argument, was du mit dein Christlichen Zionismus genau dasselbe tust! Dann erklär uns, was bedeutet ein „götlichen Zionismus"?? Ein „Ewige Jerusalem“ auf erde. Oder Ewige Israel...und du verurteilst die ZJ. weil sie dasselbe wollen??Helmuth hat geschrieben:Streiten müssen wir nicht, dazu besteht kein Anlass. Aber ich unterscheide wohl den politischen Zionismus vom göttlichen. Und hier werden auch die ZJ sich wahrscheinlich noch viel in ihrem Arsch beißen, wenn sie erleben, wie sich ihr Paradies wirklich verwirklichen wird. Ich denke Kingdom und ich sehen das etwas klarer.Henry hat geschrieben: Aber gib vorher bitte Deine zionistische Haltung auf. Sonst streiten wir zuviel.
#44 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Ich kann nur das behaupten was der HG (Wort) darüber sagt!Helmuth hat geschrieben:Wo verbringst du die Ewigkeit?
Also Jahwe ist aus der spiel, Moment hat kein Haus oder Wohnungen, es kann sein das irgendwann wider eine gebaut wird...
Ich lese das: (nicht von Luther natürlich)
Lassd dich nicht Irren davon...Joh.14.2 In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen; wenn es nicht so wäre, hätte ich es euch gesagt; denn ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten; Er redete hier von sein Leib! Tempel Gottes...Nicht von ein Bau im Jerusalem...
3 und wenn ich hingegangen bin und euch eine Stätte bereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen, damit da, wo ich bin, auch ihr seid. (menge)
Andere Hoffnung haben wir nicht...
#45 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Du sagst es: Dein Glaube. Der mag für dich verbindlich sein, für mich ist es es nicht.Rilke hat geschrieben:Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", insofern machen weder ich noch du die Regeln hier. Weil du glaubst, dass es keine Spielregeln gäbe, heißt das noch lange nicht, dass du nach keinen gerichtet wirst.piscator hat geschrieben:Ohne Drohungen geht es wohl nicht?Im übrigen ist von das mir keine bewusste Entscheidung gegen Gott, da es für keine Alternative für oder gegen Gott gibt.
Und selbstverständlich entscheidest du dich gegen Gott - eine Entscheidung dagegen ist eine Entscheidung für den Tod, so sagt es mir mein Glaube.
Aha, zuerst sagst du, ich entscheide mich gegen Gott. Und dann sagst du, dass mein angebliches säkulare Leben wahrscheinlich die Alternative zu einer Beziehung zu Gott sei. Du bist dir also nicht ganz sicher.Für dich bedeutet das eben ein "säkulares Leben" im Diesseits, wahrscheinlich ist das die Alternative zu einer Beziehung zu Gott.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
						#46 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Dass mein Glaube für dich oder irgendjemanden sonst verbindlich sei, habe ich nie behauptet. Das würde ich auch gar nicht wollen, denn das würde bedeuten, dass ich Gott meinem Glauben unterordne - doch es ist andersherum. Mein Glaube skizziert nicht die "Wahrheit" und ich werde kein Copyright daruntersetzen. Aber das selbe erwarte ich von deiner Einstellung, die keineswegs verbindlicher wäre als mein Glaube.piscator hat geschrieben:Du sagst es: Dein Glaube. Der mag für dich verbindlich sein, für mich ist es es nicht.
Nein, da hast du mich missverstanden. Dass du dich gegen Gott entschieden hast, lese ich aus deinen Posts, und wenn du mir da widersprechen würdest, wäre ich erstaunt und erfreut zugleich. Aber ich gehe einmal davon aus, dass du im Moment keine Beziehung mit Gott eingehen möchtest, schlichtweg weil du seine Existenz leugnest. Somit entscheidest du dich klar dagegen, oder nicht? Wenn ich nein zum Mittagessen sage, gibts für mich keines, und ich habe mich dagegen entschieden. Kannst mit allen Dingen dieser Erde so machen, auch mit Gott klarerweise.piscator hat geschrieben: Aha, zuerst sagst du, ich entscheide mich gegen Gott. Und dann sagst du, dass mein angebliches säkulares Leben wahrscheinlich die Alternative zu einer Beziehung zu Gott sei. Du bist dir also nicht ganz sicher.
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben.  - Joh 10, 27-28
						#47 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Pluto hat geschrieben:Und ich glaube, ihr habt Beide zu tief ins glas geschaut.
Du als Wissenschaftler solltest ja wissen! Wenn zwei zu tief ins Glas schauen und noch 1000 km voneinander getrennt, in einem anderen Kulturkreis aufwachsen, sich noch nicht kennen gelernt haben und sich dabei verabreden konnten, wäre die Wahrscheinlichkeit das beide zur selben Erkenntnis kommen wie hoch?
Von daher ein kleiner Witz am Rande aber auch der Wissenschaftler weiss ganz genau, es ist nur ein Witz der vom wesentlichen und eigentlichen Ziel, ablenken möchte. Tausend Dinge können ablenken. Wenn dich aber zwei Gute auf das Wesentliche hinweisen, mach Dir darüber Gedanken, welche 20 Dich allenfalls ablenken, ganz unbewusst ohne das Du es kontrollieren könntest.
Lg Kingdom
#48 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
piscator hat geschrieben:Dein Glaube. Der mag für dich verbindlich sein, für mich ist es es nicht.
Unser Glauben nicht. Gottes Wort gibt aber verbindlich Auskunft über Freiheit und Gefangenschaft und dem Dunkel aus dem Du Dich nicht selbst befreien kannst. Deine Entscheidung mit dem Dunkel zufrieden zu sein wird respektiert. Jedoch wäre Gott Böse wenn er Dir nicht die Botschaft zukommen lassen würde, das es noch die Option Licht und Befreiung gäbe, welche Du im Moment verbindlich ablehnst weil Du glaubst eine verbindliche Anahme könne dir nicht mehr Freiheit geben.
Deine Glaube ist verbindlich dafür wo Du stehst und es ist nicht Böse gemeint, wenn Dir Gott sagt, es gäbe noch einen anderen Ort.
Man kann verbindlich eine Absage erteilen, man kann verbindlich eine Zusage erteilen aber zu glauben ein selbst getroffene Entscheidung würde einem nicht tangieren, das ist weder im Leben hier so noch wird es im Leben in der Zukunft nicht so sein.
Lg Kingdom
#49 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Weil das nicht anders als die KIrche damals was behauptet, duch ihre Ablass zeug...Lies davon von Luther... Es ging um die Erlösung, durch Geld oder eben die Werken wie auch durch Taufe. Das ist dann kein „Werk“ oder „Werksgerechtigkeit“ wen du von deine EIGENEN Selbst Überzeugung tust für dein Errettung. Dafür nicth mal ein „Überreden“ erlaubt...Rilke hat geschrieben:Beim Lesen des NT kam ich auf folgende Stelle im ersten Korintherbrief:
1. Korinther, 15,29:
"Wie kämen sonst einige dazu, sich für die Toten taufen zu lassen? Wenn Tote gar nicht auferweckt werden, warum lässt man sich dann taufen für sie?"
Lies es: Hebr. 9.27.
Und wie den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht:
Nach dem Tot kannst du nicht mehr ändern...aber das ist wider ein kompliziertes Thema, weil hier muß unterscheiden nach dem Wort, vom zwei „Tod"! Die Geläubigen die „in Christus" gestorben sind und die Ungläubigen, die ohne Christus gestorben sind.
Die verantwortung wird im unsere Gewissen übertragen, jeden selbst Persönlich! Der Stellvertreter ist Christus, nicht dein Angehörige oder dein Nächste... logisch!
Natürlich kann man alles schön reden, oder schein begründen. Die Kirche ihre Gläubiger durch Not betrogen...Das wird als heilige Idee sogar noch heute verkauft wie die Baby taufe. Nämlich früher die RKK nur Erwachsene taufe durchgeführt. (Lies Kirchen Geschichte)
Einzige wahrheit ist die Taten, was Christus tat. Christus oder Johannes taufte keines Babys! Und die Patenschaft, natürlich das sind schöne, nette Geste aber Außen Geld bringt für den Kirchen Gläubiger wenig. Es geht alles um das Mammon...
					Zuletzt geändert von janosch am Di 27. Feb 2018, 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
									
						- AlTheKingBundy
 - Beiträge: 4758
 - Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
 
#50 Re: Wo verbringst du die Ewigkeit?
Münek hat geschrieben: Was will man mehr? Genügt das nicht? Der Tod als traumloser ewiger Schlaf - das hat doch was.
Wenn das der Fall sein sollte, habe ich damit auch kein Problem.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
						Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)