closs hat geschrieben:Das wäre eine fatale Erkenntnis mit ungeahnten Folgen - da Gott sich nicht irren KANN (Betonung auf "KANN"). Aber warum solche spekulativen Sachen in den Raum stellen? Aller Erfahrung nach lösen sich solche Sache schnell auf, wenn man genau hinguckt - zumindest ist es mir so im AT gegangen.
sven23 hat geschrieben:Gott kann sich vielleicht nicht irren, aber sein Sohn doch wohl offensichtlich.
Letzterer hat ja auch den Feigenbaum wegen fehlender Feigen verflucht zu einer Jahreszeit, als der Baum überhaupt noch keine Früchte tragen konnte.
sven23 hat geschrieben:Sicher, man muß halt solange herum exegieren, bis man beim Gegenteil angekommen ist, wie das so oft gemacht wird.
Überlass das mal dem clösschen. Der wird schon einen Weg finden.
Falsch verstanden.
Symbolisch gemeint.
Falsch überliefert.
Falsch übersetzt.
Vielleicht wurden diese Worte dem JC nur untergeschoben.
Und überhaupt doch vielleicht gar nicht so wichtig...
Und last not least irgend was von hermeneutisch, ontologisch oder so...
Gruß
Zeus